Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Forrester zeigt, wie man die Produktion mit einer Game Engine ankurbelt

5 min Lesezeit
Profile picture for user mediamonks

Written by
Monks

Forrester Spotlights How to Power Up Production with Game Engine

Angesichts der Tatsache, dass viele Verbraucher immer noch zu Hause sind, war es für Marken noch nie so wichtig, sich ihrem Publikum auf digitalem Wege zu präsentieren, insbesondere durch immersive Inhalte und Erlebnisse, die etwas von dem wiedergeben, was bei der Interaktion mit einer Marke, geliebten Menschen oder einem Produkt in Person verloren gegangen ist.

Und mit diesem Bedarf ist ein vielleicht unwahrscheinliches Werkzeug für Vermarkter aufgetaucht: Game Engines. Die Rolle der Spiele im Marketing-Mix hat ebenfalls zugenommen und bietet neue, ansprechende Umgebungen für die Begegnung mit Verbrauchern. Das Wohnungseinrichtungsspiel Design Home von Glu Mobile beispielsweise ermöglicht es den Spielern, eine Wohnung mit echten Möbeln von Marken wie West Elm und Pottery Barn einzurichten - und bietet jetzt sogar eine eigene Serie von Produkten aus der realen Welt über die Marke Design Home Inspired an, die das Spiel in einen virtuellen Verkaufsraum verwandelt.

Spiele-Engines sind jedoch nicht nur für die Erstellung von Inhalten gedacht, die in Spielen konsumiert werden. Sie bieten auch eine Umgebung, in der Marken 3D-Assets erstellen und entwickeln können, die sowohl intern als auch für eine Vielzahl von virtualisierten Erlebnissen genutzt werden können. Kürzlich haben wir bekannt gegeben, dass wir einen Epic MegaGrant erhalten haben, um die Produktion von virtuellen Tabletop-Spielen mit der Unreal Engine zu automatisieren. Darüber hinaus verwenden wir die Unity Engine, die 53 % der 1.000 beliebtesten Handyspiele im App Store und Google Play Store antreibt, um mobile und WebGL-Erlebnisse für das Endkundenpublikum zu entwickeln.

3D fügt der Content-Produktion eine neue Dimension hinzu

Der Einsatz von 3D-Inhalten kann nicht nur das zunehmend digitale Nutzerverhalten bedienen, sondern auch Marken dabei helfen, die Effizienz im gesamten Unternehmen und bei der Entscheidungsfindung ihrer Kunden zu steigern. Ein neuer Bericht von Forrester mit dem Titel "Scale Your Content Creation With 3D Modeling" von Ryan Skinner und Nick Barber beschreibt, wie 3D-Inhalte eine kritische Herausforderung lösen, mit der Marken heute konfrontiert sind: die Notwendigkeit, mit der Nachfrage nach Inhalten Schritt zu halten, während die Budgets schrumpfen. "Vor allem im E-Commerce haben die Vermarkter gelernt, dass sie Produktbilder benötigen, die jeden Winkel, jede Variation und eine Vielzahl von Kontexten widerspiegeln; ohne aktuelle und detaillierte Bilder leiden Engagement und Umsatz", schreiben die Autoren.

Cookies 2 Animated

Wählen Sie Ihren Geschmack: Spiele-Engines ermöglichen es Marken, Assets einfach und schnell zu optimieren und zu ändern.

Eine in dem Bericht erwähnte Lösung ist der Aufbau einer CGI-gestützten Produktionslinie. MediaMonks-Gründer Wesley ter Haar merkt in dem Bericht an, dass "dies für uns im Moment ganz oben auf der Agenda steht", ein Gefühl, das dadurch verstärkt wird, dass wir, wie oben erwähnt, die kreative Produktion in großem Maßstab mit Tools wie Unreal Engine und Unity betreiben.

"Das Spannende an Echtzeit-3D ist, dass es für eine Marke eine ganze Reihe von Möglichkeiten bietet", sagt Tim Dillon, SVP Growth bei MediaMonks, dessen Hauptaugenmerk auf unserer Arbeit mit der Game Engine liegt. "Sie können es im Produktdesign, im Marketing, im Einzelhandel und in der Innovation einsetzen - es gibt so viele verschiedene Anwendungsfälle für Marken." Ein CAD-Modell, das intern für das Produktdesign verwendet wird, kann beispielsweise auch für virtuelle Tabletop-Fotografie, für ein AR-Erlebnis im Einzelhandel, für 3D-Anzeigen und vieles mehr verwendet werden - rekonfiguriert und rekontextualisiert, um verschiedene Ziele einer Marke bei der Produktion von Inhalten und der Schaffung von Erlebnissen zu erreichen.

Wenn es um Inhalte geht, erleichtern Game-Engines den Teams die Erstellung von Assets in großem Umfang durch Variationen von Beleuchtung, Umgebung oder Farbe - vor allem, wenn sie durch maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz ergänzt werden. "Bei der Erstellung von Inhalten in Echtzeit können Marken nicht nur schneller Inhalte erstellen, sondern auch schneller auf die Bedürfnisse der Verbraucher reagieren und sich anpassen", sagt Dillon. "Dinge wie 3D-Variationen, Kameraanimation und Pre-Visualisierung lassen sich viel schneller realisieren - und in einigen Fällen auch demokratischer, indem wir unseren Kundenteams neue 3D-Tools an die Hand geben, um diese Entscheidungen gemeinsam zu treffen", sagt er.

Genesis Car Configurator

Mit dem Genesis-Autokonfigurator können Nutzer ihre Anpassungen in Echtzeit sehen.

Ein Beispiel dafür ist der Autokonfigurator, den wir für Genesis in Unity entwickelt haben und der in ihrem jüngsten Bericht vorgestellt wurde: "25 Ways to Extent Real Time 3D Across Your Enterprise" Der webbasierte Konfigurator bietet ein Autoanpassungserlebnis, das so detailliert und flüssig ist wie in einem Videospiel. Die Kunden können nicht nur sehen, wie ihr individuelles Modell mit verschiedenen Funktionen aussehen würde, sondern auch unter Berücksichtigung verschiedener Umgebungsfaktoren wie der Tageszeit - alles in Echtzeit.

Nachhaltige Wirkung durch immersive Momente

Durch den verstärkten Einsatz immersiver Storytelling-Technologien und ultraschneller 5G-Verbindungen treten wir in eine virtualisierte Ära ein, die in der Lage ist, eine dauerhafte 3D-Ebene über reale Umgebungen zu legen - was bereits durch die Unity-Technologie und die Cloud-Anker von Google möglich ist, die Augmented-Reality-Inhalte an bestimmten Orten verankern, mit denen Menschen im Laufe der Zeit interagieren können. Denken Sie zum Beispiel an eine virtuelle Einzelhandelsumgebung, die nie geschlossen wird und jedem Kunden einen persönlichen Service bietet.

Diese Erlebnisse sind durch die Pandemie noch wichtiger geworden. In dem oben erwähnten Forrester-Bericht sagt ter Haar: "Mit COVID sehen wir ein größeres Interesse an 3D-Demos. Die taktile und physische Natur, etwas zu sehen, macht es einfacher, etwas zu kaufen"

Aber vielleicht noch wichtiger für Marken ist, dass immersive Erlebnisse die Kraft haben, echte, bleibende Erinnerungen zu schaffen - ein Schwerpunkt des jüngsten Vortrags von Quentin de la Martinière (Executive Producer, Extended Realities bei MediaMonks) und Ron Lee (Technical Director bei MediaMonks) auf der China Unity Tech Week.

remkodewaal-spacebuzz-094

Spacebuzz nimmt die Schüler mit auf eine Reise durch VR, die nicht von dieser Welt ist.

"Wir gehen von der Strategie aus, wen wir ansprechen wollen", sagt Lee und geht auf das Erzählpotenzial von 3D-Inhalten ein. "Von dort aus versuchen wir, die Vision zu verstehen, die wir aufbauen wollen, um die Aufmerksamkeit des Nutzers zu erregen und ihn in die Welt zu versetzen." Dazu gehört auch die Entscheidung über den besten Ort für ein 3D-Erlebnis: Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality oder im Web? Mit der richtigen Auswahl können Marken Erlebnisse schaffen, die erklären und gleichzeitig unterhalten.

Lee und de la Martinière präsentierten Spacebuzz als Beispiel dafür, wie immersive Erlebnisse eine nachhaltige Wirkung haben können. In einem 15-minütigen VR-Erlebnis, das in Unity entwickelt wurde, werden Schulkinder in den Weltraum entführt, wo sie den "Überblickseffekt" erleben: eine demütigende Veränderung des Bewusstseins für die Erde, nachdem sie sie aus der Ferne betrachtet haben.

"Die Technologie und die Geschichte bringen die Vision und die Botschaft des Erlebnisses zusammen", sagt Lee. "Der Aufbau dieser immersiven Umgebung in Unity und die Umsetzung dieser Informationen auf einer tieferen Ebene schaffen echte Erinnerungen bei den Kindern, die sich damit beschäftigen." Ebenso können Marken durch 3D-Inhalte bei den Verbrauchern einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen. "Diese extrem personalisierten Erlebnisse ermöglichen es der Marke, einen tiefen Eindruck beim Publikum zu hinterlassen und die Markengunst zu steigern", sagt Lee.

Von der Rationalisierung der Produktion bis hin zur Schaffung von Erlebnissen über eine Reihe von Berührungspunkten mit dem Verbraucher - der Wert von 3D-Inhalten wird für Marken immer größer. In enger Zusammenarbeit mit den Entwicklern führender Game-Engines wie Unity und Unreal Engine, die diese Erlebnisse ermöglichen, helfen wir Marken dabei, ihren Inhalten und ihrem Storytelling für virtualisierte Zielgruppen eine völlig neue Dimension zu verleihen.

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss