Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Hinweis

Lesen Sie diesen Datenschutzhinweis , um zu verstehen, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln.

Zuletzt aktualisiert: 20. November 2024

S4 Capital Group (Monks) ist weltweit über Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen tätig. Eine Liste der Unternehmen der Monks-Gruppe (zusammen "Monks", "wir" oder "uns") kann hier eingesehen werden . Monks verpflichtet sich, die persönlichen Daten (wie unten im Abschnitt "Welche persönlichen Daten verarbeiten wir?" definiert) unserer Kunden und potenziellen Kunden sowie anderer Benutzer unserer Website und Dienste zu schützen. Es ist uns wichtig, dass Sie verstehen, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln, und wir empfehlen Ihnen, diesen Hinweis sorgfältig zu lesen.

Wenn Monks persönliche Daten unserer Kunden sammelt und verarbeitet, verarbeiten wir diese persönlichen Daten ausschließlich im Namen des jeweiligen Kunden, um unsere Dienstleistungen f�r diesen Kunden zu erbringen.

In dem Maße, in dem wir Persönliche Daten im Namen unserer Kunden sammeln, verwenden, speichern, offenlegen oder anderweitig verarbeiten, oder in jedem Fall, in dem wir der Verarbeiter und der Kunde der Verantwortliche ist, geschieht dies gemäß den Datenschutzrichtlinien und -hinweisen unserer jeweiligen Kunden.

Bitte lesen Sie diesen Datenschutzhinweis ("Hinweis") sorgfältig durch, um unsere Richtlinien und Praktiken hinsichtlich der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten zu verstehen. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, sollten Sie unsere Websites, Produkte oder Dienstleistungen nicht nutzen. Indem Sie auf die Website (siehe unten) zugreifen oder sie nutzen oder einen unserer Dienste (siehe unten) in Anspruch nehmen, erklären Sie sich mit diesem Datenschutzhinweis einverstanden. Bitte beachten Sie auch, dass wir diesen Hinweis von Zeit zu Zeit überarbeiten können. Sie erkennen an und erklären sich damit einverstanden, dass Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website oder unserer Dienste nach der Durchführung solcher Überarbeitungen als Ihre Zustimmung zu solchen Überarbeitungen angesehen wird. Bitte überprüfen Sie daher diesen Hinweis regelmäßig und achten Sie auf das Datum "Letzte Aktualisierung", das Sie über das Datum der letzten Überarbeitung dieses Hinweises informiert.

**Bitte beachten Sie, dass niemand bei Monks jemals Ihre Passwörter, Benutzernamen, Kreditkarteninformationen oder andere persönliche Daten durch unaufgeforderte E-Mails, Telefonanrufe oder andere Mitteilungen abfragen wird, da uns Ihre Sicherheit und Ihr Datenschutz so wichtig sind! Wenn Sie eine E-Mail, einen Telefonanruf oder eine andere Mitteilung erhalten, die angeblich von uns stammt und in der persönliche Daten von Ihnen verlangt werden (einschließlich Passwörter, Benutzernamen oder Kreditkarteninformationen), informieren Sie uns bitte. Außerdem sollten Sie die E-Mail löschen oder die Kommunikation beenden, ohne darauf zu antworten!**

Übersicht

Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Punkte unserer Datenschutzerklärung, aber Sie können weitere Einzelheiten zu jedem dieser Themen erfahren, wenn Sie die vollständige Erklärung lesen.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir? Wenn Sie unsere Website besuchen, nutzen oder auf ihr navigieren (siehe unten unter "Was ist der Geltungsbereich dieses Datenschutzhinweises?"), mit uns kommunizieren und/oder unsere Online- oder Offline-Dienste nutzen (siehe unten unter "Kundendaten und Dienste"), können wir personenbezogene Daten verarbeiten, je nachdem, wie Sie mit uns, der Website und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen. In dieser Mitteilung verwenden wir den Begriff "Persönliche Daten", der auch andere ähnliche Begriffe im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze umfasst, wie "persönliche Daten", "persönliche Informationen", "persönlich identifizierbare Informationen" und "PII". Im Allgemeinen umfassen personenbezogene Daten alle Informationen, die eine bestimmte Person und/oder, gemäß den geltenden Gesetzen, einen Haushalt identifizieren, sich auf sie beziehen, sie beschreiben oder vernünftigerweise mit ihr in Verbindung gebracht werden können oder mit ihr verknüpft werden können. Erfahren Sie mehr darüber, welche Arten von persönlichen Daten wir sammeln, im Abschnitt "Informationen, die wir sammeln".

Wie verarbeiten wir Ihre Informationen? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten und andere Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Sicherheit und Betrug vorzubeugen und um gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für andere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten "Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten" und "Verwendungszwecke für personenbezogene Daten".

In welchen Situationen und mit welchen Parteien geben wir personenbezogene Daten weiter? Wir können personenbezogene Daten in bestimmten Situationen und an bestimmte Kategorien von Dritten weitergeben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Weitergabe von personenbezogenen Daten".

Welche Rechte haben Sie? Je nachdem, wo Sie sich geografisch befinden, haben Sie aufgrund der geltenden Datenschutzgesetze bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Im Abschnitt "Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte" unten finden Sie eine Beschreibung der Wahlmöglichkeiten, die wir Ihnen bieten, und der Rechte, die Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Wenn Sie in Kalifornien oder in einem anderen US-Bundesstaat ansässig sind oder sich in der EU/im EWR/im Vereinigten Königreich aufhalten, lesen Sie bitte unbedingt den Abschnitt "Zusätzliche Informationen für Personen in bestimmten Ländern" weiter unten, um wichtige Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen und weitergeben, sowie über Ihre Rechte gemäß den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen zu erhalten.

Was ist der Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung? In diesem Datenschutzhinweis ("Hinweis") wird erläutert, wie wir Informationen verarbeiten, die wir von Nutzern unserer Website www.monks.com und anderer Websites, mobiler Anwendungen oder anderer Online-Dienste, die diesen Hinweis anzeigen oder mit ihm verlinkt sind (zusammen die "Site"), sowie von unseren ehemaligen, aktuellen und potenziellen Kunden und anderen Personen, die unsere Dienste nutzen oder mit uns kommunizieren, sammeln. Bitte beachten Sie, dass dieser Hinweis nur unsere eigene Verarbeitung personenbezogener Daten und anderer Informationen regelt und sich nicht auf Websites und Anbieter von Drittanbietern erstreckt, die diese Informationen möglicherweise verarbeiten, weitergeben oder verbreiten. Dieser Datenschutzhinweis soll unsere allgemeinen Praktiken zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes beschreiben. In einigen Fällen können andere oder zusätzliche Hinweise über unsere Datenerfassungs- und -verarbeitungspraktiken bereitgestellt werden und für unsere Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten gelten.

Kundendaten und Dienstleistungen. Monks bietet Marketing- und Technologiedienstleistungen an, einschließlich digitaler Erlebnisdienste in den Bereichen kreative und inhaltliche Ideenfindung, Entwicklung und Management, Datenberatung, Management und Beratung für digitale Marketingkampagnen, Zugang und Management von Technologiedienstleistungen Dritter und Technologie (zusammen unsere "Dienstleistungen"). Während dieser Hinweis unsere Datenschutzrichtlinien und -praktiken in Bezug auf personenbezogene Daten regelt, wird Monks, wenn wir im Namen unserer Kunden die personenbezogenen Daten ihrer Kunden erhalten, darauf zugreifen oder sie anderweitig verarbeiten, um unsere Dienstleistungen für den Kunden zu erbringen, oder unter anderen Umständen, in denen der Kunde der Verantwortliche und wir der Verarbeiter sind (unter solchen Umständen sind die "personenbezogenen Daten" "Kundendaten"), die Kundendaten nur im Namen und auf Anweisung unserer Kunden und wie in unseren Kundenvereinbarungen festgelegt oder wenn dies anderweitig durch geltende Gesetze erforderlich ist, verarbeiten.

Wer ist der Controller und die verantwortliche Partei? Dieser Hinweis gilt für alle Fälle, in denen wir der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortliche sind. In diesem Fall ist S4 Capital, plc die Muttergesellschaft unserer Unternehmen der Monks-Gruppe und der für Ihre persönlichen Daten Verantwortliche. Wenn Sie eine direkte Geschäftsbeziehung mit einem anderen Unternehmen der Monks-Gruppe haben, ist dieses Unternehmen außerdem für die Persönlichen Daten verantwortlich, die es zur Verwaltung seiner direkten Geschäftsbeziehung mit Ihnen verwendet, wie z. B. Name und Kontaktangaben.

Es kann auch sein, dass wir persönliche Daten erhalten, darauf zugreifen oder sie anderweitig verarbeiten, um unsere Dienstleistungen für unsere Kunden als Verarbeiter und nicht als Verantwortlicher zu erbringen. In solchen Fällen, in denen wir der Verarbeiter von Kundendaten sind, verarbeitet Monks Kundendaten nur im Namen und auf Anweisung unserer Kunden und wie in unseren Kundenvereinbarungen festgelegt, oder wenn dies anderweitig durch geltende Gesetze vorgeschrieben ist. In Bezug auf solche Kundendaten sind unsere Kunden die Datenverantwortlichen oder Unternehmen für ihre jeweiligen Kundendaten, und wir sind ein Datenverarbeiter oder Dienstleistungsanbieter in Bezug auf Kundendaten. Wenn Ihre Beziehung zu uns durch eine separate Vereinbarung mit einer bestimmten Monks Einheit geregelt wird, gelten die Spezifikationen dieser Vereinbarung.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, was wir mit den von uns erfassten persönlichen Daten tun? Lesen Sie den vollständigen Monks Datenschutzhinweis:

1. Gesammelte Informationen

Die von uns erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten variieren je nach den Umständen. Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich bei den Diensten registrieren, Ihr Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienste bekunden, wenn Sie an Aktivitäten in den Diensten teilnehmen oder wenn Sie uns anderweitig kontaktieren. Sie müssen uns Ihre persönlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, um auf einen Großteil unserer Website zuzugreifen. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, bestimmte Informationen nicht preiszugeben, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Dienste nicht zur Verfügung stellen oder Ihre Anfrage nicht vollständig beantworten, z. B. bei Verwendung des Formulars "Verbinden/Kontakt aufnehmen".

Kategorien von persönlichen Daten, die wir sammeln. Bestimmte Gesetze, einschließlich der EU-Datenschutz-Grundverordnung und des britischen Datenschutzgesetzes 2018 (hier zusammenfassend als "GDPR" bezeichnet), des kalifornischen Verbraucherschutzgesetzes von 2018 in seiner geänderten Fassung (das "CCPA") und anderer anwendbarer Gesetze zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes, verlangen, dass wir bestimmte Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Einzelpersonen erfassen, offenlegen. Während die von uns erfassten Daten je nach den Umständen, wie z. B. unseren Interaktionen mit Ihnen, variieren, können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen (vorbehaltlich der geltenden gesetzlichen Anforderungen und Einschränkungen):

  • Name, Kontaktinformationen und andere Identifikatoren: Identifikatoren wie Name, Benutzername, Kontoname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Online-Kennung, IP-Adresse, staatliche Identifikationsnummern oder andere ähnliche Identifikatoren.
  • Kundendatensätze: Kundendatensätze, die personenbezogene Daten enthalten, wie z. B. Name, Unterschrift, Kontaktinformationen, Beschäftigungsgeschichte, behördliche Kennungen und Finanz- oder Zahlungsinformationen.
  • Geschützte Klassifizierungen: Merkmale geschützter Klassifizierungen gemäß GDPR, kalifornischem oder Bundesrecht wie Ethnie, Geschlecht, Alter, Religion, nationale Herkunft, Behinderung und Staatsbürgerschaft.
  • Kommerzielle Informationen: z. B. gekaufte, erworbene oder in Betracht gezogene Produkte oder Dienstleistungen oder andere Kauf- oder Nutzungshistorien oder -tendenzen.
  • Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten: z. B. Browserverlauf, Suchverlauf und Informationen über die Interaktion eines Verbrauchers mit einer Internet-Website, -Anwendung oder -Werbung.
  • Geolokalisierungsdaten: genaue Standortinformationen über eine bestimmte Person oder ein bestimmtes Gerät.
  • Audio-, Video- und andere elektronische Daten: z. B. Fotos, Videos, Audio-, elektronische, visuelle oder ähnliche Informationen.
  • Profile und Rückschlüsse: Rückschlüsse, die aus den oben genannten Informationen gezogen werden, um ein Profil zu erstellen, das Vorlieben, Eigenschaften, Veranlagungen, Verhalten, Einstellungen, Intelligenz, Fähigkeiten oder Begabungen widerspiegelt.

Quellen für persönliche Daten. Wir können personenbezogene Daten direkt von Einzelpersonen, automatisch im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website oder Dienste, der Teilnahme an Umfragen, E-Mail- und Social-Media-Kommunikation und sonstiger Online-/Offline-Kommunikation sowie in einigen Fällen von Dritten (z. B. sozialen Netzwerken, Plattformanbietern, Zahlungsabwicklern und Betreibern bestimmter von uns genutzter Drittdienste) erfassen. Wir können auch personenbezogene Daten von unseren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen, Geschäftspartnern und/oder Dienstleistern erfassen.

Direkt erfasste Informationen. Wir können personenbezogene Daten über Sie (wie z. B. Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten) direkt von Ihnen erheben. Wenn Sie beispielsweise ein "Kontakt"-Formular ausfüllen, sich in unsere Mailing-Listen eintragen, sich für Veranstaltungen anmelden, die wir veranstalten oder sponsern, oder uns auf andere Weise Informationen über die Website zur Verfügung stellen, können wir personenbezogene Daten erfassen, wie z.B.:

  • name, Firmenname und Titel/Position
  • e-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und Kontaktdetails
  • kontaktpräferenzen und Interessen
  • geschäftliche Zugehörigkeiten
  • bei Veranstaltungen können dies diätetische Einschränkungen, gewünschte Unterbringung und andere veranstaltungsbezogene Präferenzen sein
  • andere Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage

Automatisch gesammelte Informationen. Wir verwenden Cookies, Protokolldateien, Zählpixel, lokale Speicherobjekte und andere Tracking-Technologien, um automatisch Informationen zu erfassen, wenn Benutzer auf die Dienste zugreifen oder diese nutzen oder unsere Website besuchen, wie z. B. IP-Adresse, allgemeine Standortinformationen, Domain-Name, Seitenaufrufe, Datums-/Zeitstempel, Browsertyp, Gerätetyp, Geräte-ID, Internetdienstanbieter ("ISP"), Verweis-/Ausgangs-URLs, Betriebssystem, Sprache, Clickstream-Daten und andere Informationen über angeklickte Links, genutzte Funktionen, Größe der hochgeladenen, gestreamten oder gelöschten Dateien und ähnliche Geräte- und Nutzungsinformationen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Cookies und ähnliche Geräte" weiter unten.

Von Dritten gesammelte Informationen. Wir können personenbezogene Daten aus Drittquellen wie öffentlichen Datenbanken, gemeinsamen Marketingpartnern, Social-Media-Plattformen oder anderen Drittplattformen erfassen. Wenn Sie sich beispielsweise dafür entscheiden, Ihr Dienstkonto mit einem Drittanbieterkonto (z. B. Google) zu verknüpfen, zu erstellen oder sich bei diesem anzumelden, oder wenn Sie auf Plattformen von Drittanbietern Informationen posten oder mit uns in Kontakt treten, können wir personenbezogene Daten über Sie im Zusammenhang mit dieser Drittanbieterplattform oder diesem Konto erfassen. In vielen Fällen können Sie über die Datenschutzeinstellungen, die auf diesen Social-Media-Diensten Dritter verfügbar sind, kontrollieren, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns teilen.

2. Rechtliche Grundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stützen

Bestimmte Gesetze, einschließlich GDPR, verlangen, dass wir Sie über die "rechtmäßigen Grundlagen" für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Gemäß der GDPR (und anderen ähnlichen Gesetzen) verarbeiten wir personenbezogene Daten auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

Erfüllung eines Vertrages: soweit erforderlich, um unseren Vertrag mit Ihnen zu schließen oder zu erfüllen.

Einhaltung von Gesetzen: zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen, einschließlich solcher im Bereich des Arbeits- und Beschäftigungsrechts, der Sozialversicherung sowie von Datenschutz-, Steuer- und Corporate Compliance-Gesetzen.

Unsere berechtigten Interessen: zur Förderung unserer berechtigten Geschäftsinteressen, die nicht durch Ihre Interessen und Grundrechte überlagert werden, einschließlich:

  • Erfüllung von Verträgen mit Kunden und anderen Parteien
  • Implementierung und Betrieb globaler Unterstützungsdienste (z. B. IT) für unsere Geschäftsabläufe
  • Verbesserung unserer Website und Dienste, Entwicklung von Trend- und Benchmark-Berichten und ähnliche Zwecke
  • Kundenbeziehungsmanagement und Verbesserung unserer Website und Dienste, einschließlich anderer Formen des Marketings und der Analytik
  • Aufdeckung und Vorbeugung von Betrug, einschließlich des Missbrauchs von Diensten oder Geldwäsche
  • Physische, IT- und Netzwerksicherheit
  • Interne Ermittlungen
  • Fusionen, Übernahmen und Umstrukturierungen sowie andere Geschäftstransaktionen

Mit Ihrer Zustimmung: Wenn wir Ihre Zustimmung haben, geben Ihnen die DSGVO (wo sie gilt) und andere geltende Gesetze das Recht, Ihre Zustimmung zu widerrufen, was Sie jederzeit tun können, indem Sie uns unter Verwendung der Angaben am Ende dieses Datenschutzhinweises kontaktieren. In einigen Rechtsordnungen kann Ihre Nutzung der Dienste als stillschweigende Zustimmung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt, angesehen werden.

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies zum Schutz der lebenswichtigen Interessen einer Person oder eines anderen Nutzers erforderlich ist.

3. Verwendungszwecke für personenbezogene Daten

Die Zwecke, zu denen wir personenbezogene Daten verarbeiten können, variieren je nach den Umständen. Im Allgemeinen verwenden wir personenbezogene Daten für die im Folgenden aufgeführten Zwecke, und wo einschlägige Gesetze gelten, haben wir die rechtmäßigen Grundlagen für eine solche Verarbeitung in Klammern angegeben (siehe oben für eine weitere Erläuterung unserer rechtmäßigen Grundlagen):

  • Betrieb von Diensten und unserer Website und Bereitstellung damit verbundener Unterstützung: Bereitstellung und Betrieb unserer Website und Dienste, Kommunikation mit Ihnen über Ihre Nutzung der Website und der Dienste, Fehlerbehebung und technische Unterstützung, Beantwortung Ihrer Anfragen, Ausführung Ihrer Bestellungen und Anfragen, Bearbeitung Ihrer Zahlungen, Kommunikation mit Ihnen und für ähnliche Service- und Supportzwecke. (Rechtmäßige Grundlagen: Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen und/oder unsere berechtigten Interessen)
  • Beantwortung von Anfragen: um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihre Bestellungen und Anfragen zu erfüllen und Ihre Anfrage oder Ihren Antrag zu prüfen (z. B. wenn Sie eine Anfrage online oder per E-Mail eingereicht haben, verwenden wir diese Informationen, um die Anfrage zu beantworten und zu bearbeiten). (Rechtmäßige Grundlage: Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen)
  • Analyse und Verbesserung unserer Dienste, der Website und unseres Geschäfts: um besser zu verstehen, wie Benutzer auf die Website und unsere anderen Produkte und Angebote zugreifen und diese nutzen, sowie für andere Forschungs- und Analysezwecke, wie z. B. zur Bewertung und Verbesserung unserer Dienste und Geschäftsabläufe und zur Entwicklung von Diensten und Funktionen. (Rechtmäßige Grundlage: unsere berechtigten Interessen)
  • Personalisierung von Erlebnissen: zur Anpassung der von uns gesendeten oder auf der Website angezeigten Inhalte, einschließlich Standortanpassung und personalisierter Hilfe und Anweisungen, sowie zur sonstigen Personalisierung Ihrer Erlebnisse. (Rechtmäßige Grundlage: unsere berechtigten Interessen)
  • Werbung und Marketing: zur Förderung der Produkte und Dienstleistungen von Monks auf der Site von Dritten sowie für Direktmarketingzwecke, einschließlich der Zusendung von Newslettern, Kundenbenachrichtigungen und Informationen, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren könnten. Wenn Sie sich in einem Land befinden, in dem die Zustimmung zum Erhalt elektronischer Marketingnachrichten erforderlich ist, senden wir Ihnen solche Nachrichten nur, wenn Sie sich für den Erhalt dieser Nachrichten entscheiden. (Rechtmäßige Grundlagen: unsere berechtigten Interessen; und/oder mit Ihrer Zustimmung)
  • Schutz unserer gesetzlichen Rechte und Verhinderung von Missbrauch: zum Schutz der Website und unseres Geschäftsbetriebs; zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrug, unbefugten Aktivitäten und Zugriffen sowie sonstigem Missbrauch; wenn wir es für notwendig erachten, illegale Aktivitäten, vermuteten Betrug, Situationen, die eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit oder die gesetzlichen Rechte einer Person oder eines Dritten darstellen, oder Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder diesen Datenschutzhinweis zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen. (Rechtmäßige Grundlagen: unsere berechtigten Interessen und/oder die Einhaltung von Gesetzen)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: zur Einhaltung von Gesetzen oder Gerichtsverfahren. So können wir beispielsweise Informationen als Reaktion auf Vorladungen, Gerichtsbeschlüsse und andere rechtmäßige Anfragen von Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden offenlegen, einschließlich der Offenlegung von Daten im Rahmen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung. (Rechtmäßige Grundlagen: unsere berechtigten Interessen und/oder die Einhaltung von Gesetzen)
  • Im Zusammenhang mit unserem allgemeinen Geschäftsbetrieb: zur Prüfung und Umsetzung von Fusionen, Übernahmen, Umstrukturierungen und anderen Geschäftstransaktionen sowie, falls erforderlich, zur Verwaltung unserer allgemeinen Geschäfts-, Buchhaltungs-, Aufzeichnungs- und Rechtsfunktionen. (Rechtmäßige Grundlagen: unsere berechtigten Interessen und/oder die Einhaltung von Gesetzen)

Zusammengefasste, de-identifizierte oder anonyme Daten. Wir erstellen und verwenden auch aggregierte, anonyme und de-identifizierte Daten, um unser Geschäft, unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerten, zu verbessern und weiterzuentwickeln, sowie für ähnliche Forschungs- und Analysezwecke. Diese Daten unterliegen im Allgemeinen nicht den Beschränkungen dieser Mitteilung, sofern sie nicht zur Identifizierung einer bestimmten Person oder ggf. eines Haushalts verwendet werden können.

4. Weitergabe von personenbezogenen Daten

Im Allgemeinen legen wir die von uns erfassten personenbezogenen Daten wie folgt offen:

  • Verbundene Unternehmen. Ihre personenbezogenen Daten können an unsere verbundenen Unternehmen weitergegeben werden, deren Umgang mit personenbezogenen Daten diesem Hinweis unterliegt.
  • Dienstanbieter. Wir können Ihre Daten an Drittanbieter weitergeben, die diese Daten verwenden, um Dienstleistungen für uns zu erbringen, wie z. B. Hosting-Anbieter, Cloud-Computing-Dienste, Datenanalysedienste, Anbieter von Datenspeicherungsdiensten, Tools zur Leistungsüberwachung, Dienste zur Registrierung und Authentifizierung von Benutzerkonten, Prüfer, Berater, Consultants sowie Anbieter von Kundendienst und Support.
  • Benutzer in Unternehmen. Wenn Sie die Dienste im Namen Ihres Unternehmens nutzen (die Organisation, für die Sie arbeiten, unser Kunde), können wir personenbezogene Daten über Ihren Zugriff auf die Dienste und Ihre Mitteilungen oder Anfragen an uns an diese Organisation weitergeben.
  • Geschäftsübertragungen. Wir können Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, im Rahmen von Fusionen, Verkäufen und Übertragungen unserer Vermögenswerte, Übernahmen oder Umstrukturierungen unseres gesamten Unternehmens oder von Teilen davon, Insolvenzen oder ähnlichen Ereignissen offenlegen oder übertragen, auch im Zusammenhang mit einer vor einem solchen Ereignis durchgeführten Due-Diligence-Prüfung, sofern dies gesetzlich zulässig ist.
  • Rechtlich erforderlich. Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (z. B. gegenüber Strafverfolgungsbehörden, Gerichten oder anderen, als Reaktion auf eine Vorladung oder einen Gerichtsbeschluss).
  • Um unsere Rechte zu schützen. Wir können Informationen offenlegen, wenn wir dies für notwendig erachten, um auf gegen uns geltend gemachte Ansprüche zu reagieren oder um rechtlichen Verfahren nachzukommen (z. B. Vorladungen oder Haftbefehle), um unsere Vereinbarungen und Bedingungen durchzusetzen oder zu verwalten, zur Betrugsprävention, Risikobewertung, Untersuchung und zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von uns, unseren Kunden und anderen.

Zusammengefasste und de-identifizierte oder anonyme Daten. Wir können zusammengefasste, anonyme oder de-identifizierte Daten zu Forschungs-, Marketing-, Analyse- und anderen Zwecken an Dritte weitergeben, vorausgesetzt, diese Informationen identifizieren keine bestimmte Person.

5. Cookies und ähnliche Geräte

Wie viele andere Websites verwenden auch wir bestimmte Technologien, die automatisch Informationen über Sie sammeln, wenn Sie mit unserer Website und unseren Diensten interagieren. So verwenden wir beispielsweise Cookies, um Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, damit wir Ihnen ein individuelles Erlebnis bieten können. Wir können auch Pixel, JavaScript, Protokolldateien und andere Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu sammeln. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies und anderen Technologien auf unserer Website und darüber, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die Sie hier einsehen können.

Bei den von uns automatisch erfassten Informationen handelt es sich nur um statistische Daten und nicht um personenbezogene Daten[, aber wir können sie aufbewahren oder mit personenbezogenen Daten verknüpfen, die wir auf andere Weise erfassen oder von Dritten erhalten. Sie helfen uns, unsere Website zu verbessern und bessere und persönlichere Dienste anzubieten, indem sie uns u. a. Folgendes ermöglichen: die Schätzung der Größe unseres Publikums und der Nutzungsmuster; die Speicherung von Informationen über Ihre Präferenzen, die es uns ermöglichen, unsere Website an Ihre individuellen Interessen anzupassen; die Beschleunigung Ihrer Suchvorgänge; die Wiedererkennung, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Zu den Technologien, die wir für diese automatische Datenerfassung verwenden, können die folgenden gehören:

Cookies. Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen, die wir über Ihren Webbrowser zu Aufzeichnungszwecken auf die Festplatte Ihres Computers übertragen. Einige Cookies ermöglichen es uns, Ihnen die Navigation auf unserer Website zu erleichtern, während andere verwendet werden, um einen schnelleren Anmeldevorgang zu ermöglichen oder uns zu erlauben, Ihre Aktivitäten während der Nutzung unserer Website zu verfolgen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber wenn Sie es vorziehen, können Sie die Optionen Ihres Browsers ändern, um sie in Zukunft zu blockieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Clear GIFs, Pixel Tags und andere Technologien. Clear GIFs sind winzige Grafiken mit einer eindeutigen Kennung, die in ihrer Funktion Cookies ähneln. Im Gegensatz zu Cookies, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden, werden Clear GIFs unsichtbar in Webseiten eingebettet. Wir können klare GIFs (auch als Web-Beacons, Web-Bugs oder Pixel-Tags bezeichnet) in Verbindung mit unseren Diensten verwenden, um unter anderem die Aktivitäten der Nutzer unserer Dienste zu verfolgen, uns bei der Verwaltung von Inhalten zu helfen und Statistiken über die Nutzung unserer Dienste zu erstellen. Wir und unsere Drittdienstleister verwenden außerdem Clear GIFs in HTML-E-Mails an unsere Kunden, um die E-Mail-Response-Raten zu verfolgen, festzustellen, wann unsere E-Mails angesehen werden, und zu verfolgen, ob unsere E-Mails weitergeleitet werden.

Protokolldateien. Die meisten Browser sammeln bestimmte Informationen, wie z. B. Ihre IP-Adresse, den Gerätetyp, die Bildschirmauflösung, die Version des Betriebssystems sowie den Typ und die Version des Internetbrowsers. Diese Informationen werden automatisch erfasst und in Protokolldateien gespeichert.

Drittanbieter-Analytik. Wir verwenden auch automatisierte Geräte und Anwendungen wie Google Analytics (weitere Informationen hier), um die Nutzung unserer Dienste zu bewerten. Wir verwenden diese Tools, um nicht-personenbezogene Daten über Nutzer zu sammeln, die uns helfen, unsere Dienste und Nutzererfahrungen zu verbessern, wie z. B. aggregierte und/oder anonymisierte Daten. Diese Analyseanbieter können Cookies und andere Technologien verwenden, um ihre Dienste zu erbringen, und können die Informationen, die sie über Sie auf unserer Website sammeln, mit anderen Informationen kombinieren, die sie für ihre eigenen Zwecke gesammelt haben. Dieser Hinweis erstreckt sich nicht auf eine solche Verwendung von Daten durch Dritte.

Do-Not-Track-Signale. Unsere Website reagiert nicht auf "Do-Not-Track"-Signale. Sie können jedoch bestimmte Verfolgungen wie oben beschrieben (z. B. durch Deaktivierung von Cookies) und in unserer Cookie-Richtlinie dargelegt deaktivieren.

Interessenbasierte Werbung

Wir arbeiten mit Drittanbietern von Werbenetzwerken, Analyseunternehmen, Messdiensten und anderen ("Drittanbieter von Werbung") zusammen, um unsere Werbung auf Websites, mobilen Anwendungen und Online-Diensten von Drittanbietern zu verwalten. Wir und diese Drittanbieter können Cookies, Pixel-Tags und andere Tools verwenden, um Aktivitätsdaten auf unseren Diensten (sowie auf Websites und Diensten von Drittanbietern) sowie IP-Adressen, Geräte-IDs, Cookie- und Werbe-IDs und andere Identifikatoren, allgemeine Standortinformationen und, mit Ihrer Zustimmung, die Geolokalisierungsdaten Ihres Geräts zu erfassen. Diese Informationen werden verwendet, um Ihnen relevantere Anzeigen und Inhalte zu liefern und den Erfolg dieser Anzeigen und Inhalte zu bewerten.

In unserer Cookie-Richtlinie finden Sie Informationen zu den Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, und dazu, wie Sie deren Werbung abbestellen können. Weitere Informationen über Werbenetzwerke von Drittanbietern und zur Abmeldung von interessenbezogener Werbung von vielen Werbenetzwerken finden Sie hier:

6. Internationale Überweisungen

Monks hat seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich und verfügt über Niederlassungen und Dienstleister im Vereinigten Königreich und auf der ganzen Welt. Daher können wir und unsere Dienstleister Ihre persönlichen Daten in Länder (einschließlich des Vereinigten Königreichs) übermitteln oder dort auf sie zugreifen, die möglicherweise nicht das gleiche Maß an Datenschutz bieten wie Ihr Heimatland. Die Daten, die wir von Ihnen erheben, können auch an einen Ort außerhalb des Vereinigten Königreichs und/oder des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") übermittelt und dort gespeichert werden. Sie können auch von Mitarbeitern verarbeitet werden, die außerhalb des Vereinigten Königreichs und/oder des EWR tätig sind und für uns oder unsere Lieferanten arbeiten. Diese Mitarbeiter können z. B. mit der Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Wartung unserer Website und unserer Dienstleistungen sowie der Erbringung von Supportleistungen beschäftigt sein. Wir werden Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten in den Rechtsordnungen, in denen wir sie verarbeiten, ein angemessenes Schutzniveau erhalten, unter anderem durch entsprechende schriftliche Datenverarbeitungsbedingungen und/oder Datenübertragungsvereinbarungen. Monks verfügt über eine konzerninterne Datenübertragungsvereinbarung, die die Übermittlung von persönlichen Daten innerhalb der Unternehmen der Monks-Gruppe erlaubt.

Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum und/oder im Vereinigten Königreich befinden und wir Ihre persönlichen Daten in einer Gerichtsbarkeit verarbeiten, die nach Ansicht der Europäischen Kommission und/oder der Regierung des Vereinigten Königreichs kein angemessenes Datenschutzniveau bietet (ein "Drittland"), werden wir Maßnahmen ergreifen, um Ihre persönlichen Daten angemessen zu schützen, wie z. B. die Einführung von Standardvertragsklauseln, die von der zuständigen Datenschutzbehörde angenommen und von der Europäischen Kommission und/oder der Regierung des Vereinigten Königreichs genehmigt wurden, oder eine andere Maßnahme, die von diesen Aufsichtsbehörden als angemessene Garantien für den Schutz persönlicher Daten bei der Übermittlung in ein Drittland anerkannt wurde. Sie haben das Recht, Einzelheiten über den Mechanismus zu erfahren, unter dem Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übermittelt werden; Sie können solche Einzelheiten anfordern, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wie im Abschnitt "Kontakt" unten beschrieben.

7. Ihre Wahl und Ihre Rechte

Zugang, Änderung und Berichtigung. Wenn Sie auf die persönlichen Daten, die Sie uns übermittelt haben, zugreifen möchten, wenn Sie die Berichtigung unrichtiger Daten, die Sie uns übermittelt haben, verlangen oder wenn Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen oder der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten, senden Sie Ihre Anfrage bitte an privacy@monks.com. Wir können Sie um zusätzliche Informationen bitten, damit wir Ihre Identität bestätigen können.

Direktmarketing. Sie können sich jederzeit gegen Direktmarketing-E-Mails von uns entscheiden, indem Sie die Anweisungen in solchen E-Mails befolgen oder eine E-Mail an privacy@monks.com senden. Wir können Ihnen weiterhin transaktions- oder dienstleistungsbezogene Mitteilungen senden, wie z. B. Dienstankündigungen und Verwaltungsmitteilungen.

Beanstandungen. Wir werden Maßnahmen ergreifen, um zu versuchen, jede Beschwerde zu lösen, die Sie bezüglich unserer Behandlung Ihrer persönlichen Daten vorbringen. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde in Ihrem Land einzureichen.

Zusätzliche Informationen für bestimmte Gerichtsbarkeiten. Wir verpflichten uns, die Datenschutzrechte von Einzelpersonen gemäß allen für uns geltenden Datenschutzgesetzen zu respektieren. Einige Gesetze zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes verlangen, dass wir den betroffenen Verbrauchern spezifische Informationen über ihre Rechte zur Verfügung stellen, die wir am Ende dieses Datenschutzhinweises aufgeführt haben:

  • Kalifornien: Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie gemäß den kalifornischen Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten, wie unten im Abschnitt "WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR KALIFORNIEN-BEWOHNER UND BEWOHNER ANDERER US-STAATEN" dargelegt.
  • EU/EWR/UK: Wenn Sie sich in der Europäischen Union / im Europäischen Wirtschaftsraum / im Vereinigten Königreich aufhalten, finden Sie im Abschnitt "WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PERSONEN IN DER EUROPÄISCHEN UNION / IM EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM / IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH" weitere Einzelheiten zu Ihren Rechten gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung und dem Datenschutzgesetz 2018 des Vereinigten Königreichs (in diesem Hinweis gemeinsam als GDPR bezeichnet).

8. Sicherheit

Wir haben Sicherheitsvorkehrungen und technische Maßnahmen getroffen, um die von uns kontrollierten personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung und unbefugter Offenlegung zu schützen, und zwar in Übereinstimmung mit der Norm ISO27001:2022. Weitere Informationen über Sicherheitskontrollen finden Sie im Abschnitt"Informationssicherheit und Compliance". Allerdings können keine Datensicherheitsmaßnahmen eine 100%ige Sicherheit garantieren.

9. Vorratsspeicherung

In der Regel bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es für die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten, die Führung angemessener Geschäftsunterlagen und die Durchsetzung unserer Vereinbarungen notwendig ist. Wir können personenbezogene Daten länger aufbewahren, wenn dies aufgrund unserer behördlichen Verpflichtungen, beruflicher Entschädigungsverpflichtungen oder in Fällen, in denen wir dies für notwendig halten, um unsere gesetzlichen Rechte und Interessen oder die anderer zu begründen, zu verteidigen oder zu schützen, erforderlich ist. Unsere Kunden weisen uns an, wie lange wir die Kundendaten, die wir als Datenverarbeiter verarbeiten, aufbewahren sollen.

10. Informationen über Kinder

Die Monks Site ist nicht für Minderjährige unter 18 Jahren bestimmt. Wir sammeln nicht wissentlich oder gezielt Informationen über Minderjährige unter 18 Jahren. Wenn Sie glauben, dass wir unbeabsichtigt solche Informationen gesammelt haben, informieren Sie uns bitte unter privacy@monks.com, damit wir diese Informationen von unseren Servern löschen können.

Wenn Sie auf diese Website zugreifen oder sie nutzen oder einen unserer Dienste nutzen oder darauf zugreifen, versichern Sie uns, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind und dass Sie den Nutzungsbedingungen dieser Website, einschließlich der Datenschutzrichtlinie, zustimmen.

11. Änderungen an unserer Datenschutzerklärung

Von Zeit zu Zeit können wir diesen Hinweis aktualisieren, um neue oder abweichende Datenschutzpraktiken oder Änderungen von Branchenstandards oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wir werden einen Hinweis online stellen, wenn wir wesentliche Änderungen an diesem Hinweis vornehmen. Wenn sich die Änderungen wesentlich auf die Art und Weise auswirken, wie wir Informationen verwenden oder offenlegen, werden wir Sie außerdem im Voraus über die Änderungen informieren, indem wir eine Mitteilung an die primäre E-Mail-Adresse senden, die mit Ihrem Konto verbunden ist, oder indem wir eine Mitteilung auf unserer Website veröffentlichen. Sie sollten auf diese Seite zurückgreifen und besonders auf das Datum "Letzte Aktualisierung" achten. Es gibt das Datum an, an dem der Hinweis zuletzt überarbeitet wurde. Sie sind dafür verantwortlich, dass wir eine aktuelle, aktive und zustellbare E-Mail-Adresse für Sie haben und dass Sie regelmäßig unsere Website und diesen Datenschutzhinweis besuchen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren.

12. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Art und Weise der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder dieser Mitteilung haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@monks.com oder wenden Sie sich an Monks unter Verwendung der nachstehenden Kontaktinformationen: Monks, 15 Bonhill Street, London, England, EC2A 4DN

13. Zusätzliche Informationen für Personen in bestimmten Rechtsordnungen

A. Wichtige Informationen für Einwohner Kaliforniens und anderer US-Bundesstaaten

Die Verbraucherschutzgesetze verschiedener US-Bundesstaaten können den dort ansässigen Personen zusätzliche Rechte in Bezug auf die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten durch uns einräumen. So haben die Einwohner der US-Bundesstaaten Kalifornien, Colorado, Connecticut, Delaware, Florida, Indiana, Iowa, Montana, Nevada, Oregon, Tennessee, Texas, Utah und Virginia möglicherweise Rechte und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf personenbezogene Daten, die im Folgenden erläutert werden:

Kalifornien, Colorado, Connecticut, Delaware, Florida, Indiana, Iowa, Montana, Oregon, Tennessee, Texas, Utah und Virginia. Diese Bundesstaaten gewähren (jetzt oder in Zukunft) ihren Einwohnern das Recht auf:

  • Bestätigung, ob wir ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
  • Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten und deren Löschung.
  • Berichtigung von Ungenauigkeiten in ihren personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der Art des Verarbeitungszwecks der Daten (mit Ausnahme von Iowa und Utah).
  • Datenübertragbarkeit.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu folgenden Zwecken: gezielte Werbung (außer in Iowa), Verkauf oder Profiling zur Unterstützung von Entscheidungen, die rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen haben (außer in Iowa und Utah).
  • Beschränkung der Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten (Opt-out) oder Erfordernis der Zustimmung.

Nevada. Nevada bietet seinen Einwohnern ein begrenztes Recht, dem Verkauf bestimmter personenbezogener Daten zu widersprechen. Einwohner von Nevada, die von ihrem Recht auf Ablehnung des Verkaufs Gebrauch machen möchten, können einen entsprechenden Antrag per E-Mail an privacy@monks.com stellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir derzeit keine Daten verkaufen, die die Opt-out-Anforderungen dieses Gesetzes auslösen.

Der genaue Umfang dieser Rechte kann von Staat zu Staat variieren. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben oder gegen eine ablehnende Entscheidung Widerspruch einlegen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter gdpr@representclo.com.

Zusätzliche Informationen für Einwohner von Kalifornien.

(i) "Shine the Light Law" Zusätzlich zu den oben in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechten erlaubt das kalifornische "Shine the Light"-Gesetz (Civil Code Section § 1798.83) Benutzern mit Wohnsitz in Kalifornien, bestimmte Informationen über unsere Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte zu deren Direktmarketingzwecken anzufordern. Um eine solche Anfrage zu stellen, senden Sie bitte eine E-Mail an privacy@monks.com.

(ii) CalOPPA. Auch gemäß dem California Online Privacy Protection Act (CalOPPA), Cal. Business & Professions Code §§22575-79, sind wir in dem Maße, in dem wir personenbezogene Daten von in Kalifornien ansässigen Personen erfassen, verpflichtet, diesen Personen mitzuteilen, ob wir auf ihre "do not track"-Anfragen reagieren. Bestimmte Webbrowser ermöglichen es dem Benutzer, eine "Do not track"-Option zu aktivieren, die Signale an die vom Benutzer besuchten Websites sendet, die anzeigen, dass der Benutzer nicht möchte, dass seine Online-Aktivitäten verfolgt werden. Dies ist etwas anderes als das Blockieren von Cookies, und Browser mit der Option "Nicht verfolgen" können weiterhin Cookies akzeptieren. Derzeit gibt es keinen allgemein anerkannten Technologiestandard für die Erkennung und Umsetzung von "Do not track"-Signalen. Darüber hinaus verfügen unsere Website und unsere Anwendungen derzeit nicht über die Funktionalität, "Do not track"-Browsersignale zu erkennen oder zu honorieren. Daher reagieren wir nicht auf "Do-Not-Track"-Signale. Sollte in Zukunft ein Standard für Online-Tracking eingeführt werden, den wir befolgen müssen, oder sollten wir auf andere Weise in der Lage sein, auf solche Signale zu reagieren, werden wir diesen Datenschutzhinweis entsprechend ändern.

(iii) CCPA. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, kann Ihnen das kalifornische Recht zusätzliche Rechte in Bezug auf die Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch ein Unternehmen gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) einräumen. Weitere Informationen über Ihre kalifornischen Datenschutzrechte nach dem CCPA finden Sie weiter unten sowie im California Consumer Privacy Act of 2018, California Civil Code § 1798.100, et seq. oder in den FAQs des California Attorney General zum CCPA unter https://oag.ca.gov/privacy/ccpa.

In diesem Unterabschnitt stellen wir Informationen für in Kalifornien ansässige Personen zur Verfügung, wie im CCPA vorgeschrieben.

Kategorien von persönlichen Daten, die wir sammeln. Der CCPA verlangt, dass wir bestimmte Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über in Kalifornien ansässige Personen sammeln, offenlegen. In den vorangegangenen 12 Monaten haben wir möglicherweise die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über in Kalifornien ansässige Personen erfasst. Diese Kategorien sind durch kalifornisches Recht definiert. Es kann sein, dass wir nicht alle in einer bestimmten Kategorie aufgeführten Daten erfassen und dass wir nicht alle Kategorien von Daten für jede Person erfassen. Alle Kategorien personenbezogener Daten gemäß CCPA können zwischen den Unternehmen der Monks Gruppe ausgetauscht werden. Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten jedoch nicht an Dritte und haben dies auch in den letzten 12 Monaten nicht getan. Einzelheiten über die genauen Datenpunkte, die wir sammeln, die Kategorien der Quellen dieser Sammlung und die Aufbewahrungsfrist finden Sie in den Abschnitten "Informationen, die wir sammeln" und "Aufbewahrung" oben. Wir erheben personenbezogene Daten für die geschäftlichen und kommerziellen Zwecke, die im obigen Abschnitt "Verwendungszwecke für personenbezogene Daten" beschrieben sind. Die von uns erfassten Informationen variieren je nach den Umständen, wie z. B. unsere Interaktionen mit Ihnen, aber wir können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen (vorbehaltlich geltender gesetzlicher Anforderungen und Einschränkungen):

  • Identifikatoren: Name, Kontaktinformationen und andere Identifikatoren, wie z. B. Name, Benutzername, Kontoname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Online-Kennung, IP-Adresse, staatliche Identifikationsnummern oder andere ähnliche Identifikatoren.
  • Kundendatensätze: Papier- und elektronische Kundendatensätze, die personenbezogene Daten enthalten, wie z. B. Name, Unterschrift, Kontaktinformationen, Beschäftigungsgeschichte, staatliche Kennungen (z. B. Sozialversicherungsnummer), körperliche Merkmale oder Beschreibungen, Adresse, Telefonnummer, Reisepassnummer, Führerscheinnummer, Nummer der Versicherungspolice, Ausbildung, medizinische Informationen oder Krankenversicherungsinformationen sowie Finanz- oder Zahlungsinformationen.
  • Geschützte Klassifizierungen: Merkmale geschützter Klassifizierungen nach kalifornischem oder bundesstaatlichem Recht wie Ethnie, Geschlecht, Alter, Religion, nationale Herkunft, Behinderung, Geschlecht (einschließlich Geschlecht, Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck, Schwangerschaftsstatus, sexuelle Orientierung), Militär- oder Veteranenstatus, genetische Informationen und Staatsangehörigkeit.
  • Kommerzielle Informationen: z. B. Aufzeichnungen über Immobilien oder persönliches Eigentum, gekaufte, erworbene oder in Betracht gezogene Produkte oder Dienstleistungen oder andere Kauf- oder Nutzungshistorien oder -tendenzen.
  • Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten: z. B. Informationen über die Interaktion eines Verbrauchers mit einer Internet-Website, einer Anwendung oder einer Werbung.
  • Geolokalisierungsdaten: genaue Standortinformationen über eine bestimmte Person oder ein bestimmtes Gerät.
  • Sensorische Daten: Audio-, Video- und andere elektronische Daten: z. B. Fotos, Video-, Audio-, elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische oder ähnliche Informationen.
  • Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen: z. B. der aktuelle oder frühere berufliche Werdegang oder Leistungsbewertungen.
  • Nicht-öffentliche Bildungsinformationen: Dies kann Bildungsaufzeichnungen umfassen, die sich direkt auf einen Schüler beziehen und von einer Bildungseinrichtung oder einer Partei, die in deren Namen handelt, aufbewahrt werden, wie z. B. Noten, Abschriften, Klassenlisten, Stundenpläne, Schüleridentifikationscodes, Finanzinformationen von Schülern, Disziplinarakten von Schülern.
  • Profile und Schlussfolgerungen: Rückschlüsse, die aus den oben genannten Informationen gezogen werden, um ein Profil zu erstellen, das die Vorlieben, Merkmale, psychologischen Tendenzen, Prädispositionen, Verhaltensweisen, Einstellungen, Intelligenz, Fähigkeiten oder Begabungen eines Einwohners widerspiegelt.

Sensible personenbezogene Daten sind eine Unterart der personenbezogenen Daten, die aus spezifischen Informationskategorien bestehen. Wir erheben keine sensiblen personenbezogenen Daten.

Kategorien der offengelegten persönlichen Daten. In den vorangegangenen 12 Monaten haben wir möglicherweise die folgenden Kategorien personenbezogener Daten zur Unterstützung unserer Geschäftszwecke offengelegt, die im obigen Abschnitt "Verwendungszwecke personenbezogener Daten" aufgeführt sind:
Identifikatoren

  • Kundenaufzeichnungen
  • Geschützte Klassifizierungen
  • Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten
  • Geolokalisierungsdaten
  • Audio-, Video- und andere elektronische Daten
  • Profile und Rückschlüsse

Kategorien von verkauften personenbezogenen Daten. Das CCPA definiert einen "Verkauf" als Offenlegung oder Bereitstellung personenbezogener Daten an Dritte im Austausch gegen eine finanzielle oder andere wertvolle Gegenleistung. Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte im Austausch gegen eine finanzielle Entschädigung durch diese Dritten weiter.

Es kann jedoch vorkommen, dass wir bestimmte Kategorien personenbezogener Daten an Dritte weitergeben oder zur Verfügung stellen, um von ihnen bestimmte Dienstleistungen oder Vorteile zu erhalten (z. B. wenn wir Drittanbietern gestatten, Browserverläufe und andere Informationen auf unserer Website zu sammeln, um unsere Werbekampagnen zu verbessern und zu messen), darunter:

  • Name, Kontaktinformationen und andere Identifikatoren
  • Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten
  • Profile und Rückschlüsse

Rechte von Einwohnern Kaliforniens. Das kalifornische Recht räumt den Einwohnern Kaliforniens bestimmte Rechte ein und legt Beschränkungen für bestimmte Geschäftspraktiken fest, die im Folgenden aufgeführt sind.

  • Do-Not-Sell: Einwohner Kaliforniens haben das Recht, dem Verkauf ihrer persönlichen Daten durch uns zu widersprechen. Sie können von diesem Recht Gebrauch machen, indem Sie eine Anfrage an uns richten, die Sie online unter privacy@monks.com stellen. Wir verkaufen derzeit keine persönlichen Daten über Sie an Dritte.
  • Hinweis vor der Erfassung: Wir sind verpflichtet, in Kalifornien ansässige Personen bei oder vor der Erfassung ihrer personenbezogenen Daten über die Kategorien der erfassten personenbezogenen Daten und die Zwecke, für die diese Informationen verwendet werden, zu informieren.
  • Antrag auf Löschung: Einwohner Kaliforniens haben das Recht, kostenlos die Löschung ihrer persönlichen Daten zu verlangen, die wir über sie gesammelt haben, und diese persönlichen Daten löschen zu lassen, es sei denn, es gilt eine Ausnahmeregelung. Wir werden auf nachprüfbare Anfragen von in Kalifornien ansässigen Personen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen reagieren.
  • Antrag auf Auskunft: In Kalifornien ansässige Personen haben das Recht, eine Kopie der spezifischen personenbezogenen Daten, die wir in den letzten 12 Monaten über sie gesammelt haben, anzufordern und - vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen - zu erhalten, und zwar entweder (a) auf dem Postweg oder (b) elektronisch in einem tragbaren und, soweit technisch möglich, leicht verwendbaren Format, das es der Person ermöglicht, diese Informationen ungehindert an eine andere Stelle weiterzuleiten. Einwohner Kaliforniens haben außerdem das Recht, von uns bestimmte Informationen darüber zu verlangen, wie wir in den letzten 12 Monaten mit ihren persönlichen Daten umgegangen sind, einschließlich: Kategorien von gesammelten persönlichen Daten; Kategorien von Quellen persönlicher Daten; geschäftliche und/oder kommerzielle Zwecke für die Sammlung und den Verkauf ihrer persönlichen Daten; Kategorien von Dritten, denen wir ihre persönlichen Daten offengelegt oder weitergegeben haben; Kategorien von persönlichen Daten, die wir einem Dritten zu einem geschäftlichen Zweck offengelegt oder weitergegeben haben; und Kategorien von Dritten, an die die persönlichen Daten der Einwohner verkauft wurden, sowie die spezifischen Kategorien von persönlichen Daten, die an jede Kategorie von Dritten verkauft wurden.
  • Einwohner von Kalifornien können bis zu zweimal alle 12 Monate kostenlos einen Antrag auf Auskunft stellen. Wir werden auf nachprüfbare Anfragen von Einwohnern Kaliforniens wie gesetzlich vorgeschrieben antworten.
  • Antrag auf Berichtigung: In Kalifornien ansässige Personen haben das Recht, die Berichtigung oder Aktualisierung unvollständiger oder unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über sie gespeichert haben.
  • Diskriminierung und finanzielle Anreize: Das CCPA verbietet die Diskriminierung von Einwohnern Kaliforniens bei der Ausübung ihrer Rechte gemäß dem CCPA. Ein Unternehmen darf finanzielle Anreize für die Erhebung, den Verkauf oder die Löschung personenbezogener Daten von in Kalifornien ansässigen Personen bieten, sofern der Anreiz nicht ungerecht, unangemessen, zwanghaft oder wucherisch ist und unter Einhaltung der geltenden Transparenz-, Einwilligungs- und Opt-out-Vorschriften gewährt wird. In Kalifornien ansässige Personen haben das Recht, über angebotene finanzielle Anreize und deren wesentliche Bedingungen informiert zu werden, das Recht, solche Anreize jederzeit abzulehnen, und dürfen ohne ihre vorherige informierte Zustimmung nicht in solche Anreize einbezogen werden.

Einreichung überprüfbarer Anträge. Auskunftsersuchen und Löschungsanträge können eingereicht werden:

Wir werden auf überprüfbare Anfragen von Einwohnern Kaliforniens gemäß den gesetzlichen Bestimmungen reagieren. Für weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wie im obigen Abschnitt "Kontakt" beschrieben.

B. Wichtige Informationen für Personen in der EU / dem Europäischen Wirtschaftsraum / Großbritannien

In diesem Abschnitt werden die Rechte erläutert, die betroffene Personen in der Europäischen Union / im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") / im Vereinigten Königreich haben. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Personen in der EU und im Vereinigten Königreich bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten.

Rechte nach der GDPR. Personen in der EU/EWR/UK haben die folgenden Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten.

  • Recht auf Zugang: Sie können von uns Folgendes verlangen: eine Bestätigung, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten; eine Kopie dieser Informationen; weitere Informationen über Ihre personenbezogenen Daten, z. B. darüber, welche Daten wir haben, wofür wir sie verwenden, an wen wir sie weitergeben, ob wir sie ins Ausland übermitteln und wie wir sie schützen, wie lange wir sie aufbewahren, welche Rechte Sie haben, wie Sie eine Beschwerde einreichen können, woher wir Ihre Daten haben und ob wir ein Profiling durchgeführt haben, sofern diese Informationen nicht bereits in dieser Mitteilung enthalten sind.
  • Recht auf Berichtigung und Vervollständigung personenbezogener Daten: Sie können uns auffordern, ungenaue Daten zu berichtigen. Wir können versuchen, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen, bevor wir sie berichtigen.
  • Recht auf Löschung: Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, jedoch nur in folgenden Fällen: wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden; wenn Sie Ihre Einwilligung zurückgezogen haben (wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruhte); wenn Sie erfolgreich Widerspruch eingelegt haben (siehe "Widerspruch" weiter unten); wenn sie unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen. Wir sind nicht verpflichtet, Ihrem Wunsch nach Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nachzukommen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Es gibt bestimmte andere Umstände, unter denen wir nicht verpflichtet sind, Ihrem Antrag auf Löschung nachzukommen, obwohl diese beiden Umstände die wahrscheinlichsten sind, unter denen wir diesen Antrag ablehnen würden.
  • Recht auf Einschränkung: Sie können uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten einzuschränken (d. h. aufzubewahren, aber nicht zu verwenden), aber nur in folgenden Fällen: Ihre Richtigkeit wird bestritten, damit wir sie überprüfen können; die Verarbeitung ist unrechtmäßig, aber Sie möchten nicht, dass sie gelöscht werden; sie werden für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt, aber wir benötigen sie noch, um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen; Sie haben von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht, und die Überprüfung der vorrangigen Gründe steht noch aus. Wir können Ihre personenbezogenen Daten nach einem Antrag auf Einschränkung weiter verwenden, wenn: wir Ihre Einwilligung haben; um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen; oder um die Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person zu schützen.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke: Sie können verlangen, dass wir die Art und Weise ändern, in der wir Sie zu Marketingzwecken kontaktieren. Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an unbeteiligte Dritte zum Zwecke des Direktmarketings oder zu anderen Zwecken weitergeben.
  • Recht auf Widerspruch für andere Zwecke: Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf unseren berechtigten Interessen beruht. Sie können dieses Recht ausüben, ohne dass Ihnen Kosten entstehen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, haben wir die Möglichkeit, nachzuweisen, dass wir zwingende berechtigte Interessen haben, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen. Das Widerspruchsrecht besteht insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Vorbereitung eines Vertragsabschlusses oder zur Erfüllung eines bereits geschlossenen Vertrags erforderlich ist.
  • Recht auf (Daten-)Übertragbarkeit: Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, oder Sie können verlangen, dass sie direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen "portiert" werden, allerdings nur, wenn unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten zurückziehen, die auf einer zuvor erteilten Einwilligung beruht.
  • Recht auf Erhalt einer Kopie der Sicherheitsvorkehrungen: Sie können eine Kopie oder einen Verweis auf die Sicherheitsvorkehrungen verlangen, unter denen Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden. Wir können Datenübertragungsvereinbarungen schwärzen, um kommerzielle Bedingungen zu schützen.
  • Siehaben das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen: Sie haben das Recht, bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben. Wir bitten Sie, zunächst zu versuchen, alle Probleme mit uns zu lösen, obwohl Sie das Recht haben, sich jederzeit an Ihre Aufsichtsbehörde zu wenden. Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde Ihres Mitgliedstaats oder der britischen Datenschutzbehörde zu beschweren. Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.

Einreichen eines GDPR-Antrags auf Zugang zu personenbezogenen Daten. Bitte kontaktieren Sie uns unter privacy@monks.com, um eines dieser Rechte auszuüben.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss