Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Beherrschung von Content Supply Chains für Relevanz und Umfang

AI AI, AI Beratung, Beratung zu KI und aufstrebenden Technologien, Studio 5 min Lesezeit
Profile picture for user Michael Dobell

Written by
Michael Dobell
EVP, Innovation

A digital rendering depicts a tunnel-like space filled with streaks of pink and blue light, suggesting high-speed data transfer or a futuristic environment. The lights are arranged in a way that creates a sense of depth and motion, as if one is traveling through a digital network. The overall effect is vibrant and dynamic, with the contrasting colors adding to the visual interest.

Marken stehen heute unter einem nie dagewesenen Druck, mehr zu liefern: mehr personalisierte Inhalte, über mehr Kanäle und mit mehr Effektivität. Diese Anforderung stellt eine immense Belastung für Marketingorganisationen dar.

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Adobe mit dem Titel "Adobe AI and Digital Trends in Content Creation and Management" befasst sich mit genau diesem Druck, insbesondere mit den Feinheiten der Content-Lieferketten, und ich hatte das Privileg, daran mitzuwirken, indem ich mein eigenes Fachwissen einbrachte und feststellte, dass "hochwertige Inhalte in Hülle und Fülle über unzählige Kanäle verfügbar sind. Die Herausforderung unserer Zeit besteht darin, diese effektiv zu verwalten und bereitzustellen. Der Erfolg wird von der Beherrschung des Volumens und der Varianz abhängen, wobei das Markenimage das entscheidende Unterscheidungsmerkmal ist

Die Beherrschung dieses Gleichgewichts von Volumen und Varianz ist eine Gelegenheit für Marken, die Art und Weise, wie sie Inhalte erstellen, verwalten und bereitstellen, neu zu gestalten. Damit Sie sich ein Bild davon machen können, wie das aussehen könnte, gehen wir im Folgenden auf einige der Ergebnisse von Adobe ein und zeigen, wie wir Marken bei der Bewältigung dieser komplexen Aufgaben geholfen haben.

Relevanz ist nicht optional - sie wird erwartet.

Eines der aufschlussreichsten Ergebnisse der Studie von Adobe zeigt, dass 71 % der Verbraucher es für wichtig oder entscheidend halten, dass Marken ihre Bedürfnisse vorhersehen. Übersetzt heißt das: Relevanz ist alles. Die Verbraucher schätzen nicht mehr nur personalisierte, zeitnahe Inhalte - sie erwarten sie. Mein Kollege Remco Vroom, Global EVP of Martech Platforms & Innovation, hat diesen Wandel in einem Gespräch mit The Drum hervorgehoben und darauf hingewiesen, dass die aktuellen KI-Innovationen weitgehend von diesen steigenden Erwartungen geprägt sind: "Alles muss diese schnellen, super Nischenerlebnisse sein", sagte er. "Wir bekommen all diese großartigen, schnell auf den Markt zu bringenden, hyper-personalisierten Dienste, und wir erwarten das von allem und jedem. Die Unternehmen müssen also ihre Rolle in der gesamten Wertschöpfungskette von Produkten und Dienstleistungen neu gestalten."

Um diesen wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, ist die Bereitstellung personalisierter Inhalte in großem Umfang nicht mehr optional, sondern der Grundstein für den Aufbau dauerhafter Kundenbeziehungen. Um diese Flexibilität zu erreichen, ist eine starke Content-Lieferkette entscheidend. Durch den Einsatz von Werkzeugen wie Adobe Firefly konnten wir unsere Arbeitsabläufe optimieren und schneller als je zuvor hochrelevante Inhalte erstellen. Unsere Arbeit in diesem Bereich wurde sogar in der Keynote auf dem kürzlich stattgefundenen Adobe Summit hervorgehoben, in der gezeigt wurde, wie wir Adobe Firefly erfolgreich eingesetzt haben, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen und wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen.

So haben wir mit Adobe Fireflybeispielsweise 270 Versionen eines Banners an einem einzigen Tag erstellt - eine Aufgabe, die manuell bis zu vier Wochen gedauert hätte. Das Ergebnis? Ein Anstieg der Klickrate um 78 %, was zeigt, dass eine gut optimierte Content-Lieferkette nicht nur die Erwartungen der Verbraucher erfüllt, sondern auch messbare Ergebnisse liefert. Diese Bemühungen halfen unserem Kunden, in einer Welt wettbewerbsfähig zu bleiben, in der die Aufmerksamkeitsspanne kurz ist und die Erwartungen der Verbraucher höher denn je sind.

Optimierte Systeme sorgen für Skalierbarkeit und Wirkung.

Im Gegensatz zum obigen Punkt geben die Verbraucher an, dass nur ein Drittel der Marken, mit denen sie interagieren, zeitnahe und relevante Angebote oder Mitteilungen bereitstellen, und nur 45 % der Marken schaffen ein einheitliches Erlebnis über alle Kanäle hinweg. Wie können Sie sich also in diese Richtung bewegen? Der Schlüssel zum Aufbau dieses Rahmens liegt nicht nur in der Einführung von KI-Tools, sondern in der Orchestrierung: der strategischen Abstimmung von Talent, Technologie und kreativen Prozessen über die gesamte Content Journey.

Wir glauben, dass Orchestrierung der Dreh- und Angelpunkt einer erfolgreichen KI-Implementierung für CX ist. Sie ist sogar einer der Kernpunkte unseres Ansatzes für moderne Marketing-Herausforderungen. Monks.Flow - unsere KI-gestützte Marketingplattform, die Workflows automatisiert und eine skalierbare, effiziente Content-Produktion ermöglicht - wurde entwickelt, um eine transformative Orchestrierung zu ermöglichen, indem fragmentierte Prozesse konsolidiert und die Content-Lieferkette neu definiert werden, um eine Full-Funnel-Werbung zu liefern, die schneller, relevanter und kosteneffizienter ist.

Ein Paradebeispiel für diesen Orchestrierungsansatz ist unsere Partnerschaft mit der BMW Group. Wir waren der kreative und inhaltliche Orchestrierungspartner von BMW und haben das Marketing des Unternehmens durch die Skalierung von relevantem Produktmarketing in 26 Ländern und 29 Sprachen verändert. Wir haben die Kampagnenprozesse von BMW von Anfang bis Ende rationalisiert und 126 Agenturen in einer einzigen Partnerschaft zusammengeführt.

Als Teil dieses Prozesses implementierten wir Markenmodelle und maßgeschneiderte KI-Pipelines, um Inhalte in großem Umfang bereitzustellen. Dazu gehörte Atomic Assets, eine automatisierte Bildproduktionslösung, die BMW unbegrenzte Asset-Kombinationen für alle Automodelle und Märkte bietet. Dieses System nutzt Automatisierung und KI, um es den BMW Marktteams zu ermöglichen, auf einfache Weise maßgeschneiderte Assets zu bestellen und neue visuelle Assets innerhalb von 24 Stunden zu erhalten. Und natürlich erlaubt es uns, kreative Ideen zu entwickeln, die sonst nicht möglich wären, wie z. B. die virtuelle Influencerin Lil Miquela in die reale Welt zu bringen .

Letztendlich erfordert der Aufbau eines effektiven, KI-gestützten CX-Frameworks eine Verlagerung hin zu diesem orchestrierten Ansatz, der ein einheitliches und intelligentes System schafft, das die Kundeninteraktionen verbessert und einen transformativen Geschäftseffekt bewirkt.

Überwinden Sie ethische Barrieren, um KI zu skalieren.

Ein Haupthindernis für KI-Innovationen, das in dem Bericht erwähnt wird, ist die Ethik: Etwa die Hälfte der in der Adobe-Studie befragten Führungskräfte nennt ethische Bedenken und den Ruf der Marke als Hindernisse für die Skalierung von KI. Dies ist eine berechtigte Sorge, denn auch wenn viele Unternehmen mit KI schnell und führend sein wollen, sollte dies nicht auf Kosten ihrer Marke, ihrer Mitarbeiter oder ihres Publikums gehen. Wir haben diese Bedenken mit Marken ausgeräumt, weil wir wissen, dass ethische Erwägungen bei der Entwicklung und dem Einsatz von KI-gesteuerten Lösungen von größter Bedeutung sind.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der kultigen Real Beauty-Kampagne von Dove, die für die Infragestellung traditioneller Schönheitsstandards und die Förderung von Inklusivität bekannt ist, haben wir uns mit Dove zusammengetan, um den Dove Code einzuführen . In dem Bemühen, seine Botschaft für eine neue Ära zu erneuern, wollte Dove Vorurteile ansprechen, die durch künstliche Intelligenz verstärkt werden. Um diese Mission zu unterstützen, haben wir ein KI-Prompting-Playbook entwickelt, das der Branche helfen soll, Vorurteile zu überwinden, die mit generativen KI-Ergebnissen einhergehen. Dieses Handbuch bietet einen Rahmen für die Einbettung ethisch begründeter Prinzipien in generative KI-Workflows und stellt sicher, dass Kreativität und Inklusivität auch weiterhin an der Spitze der Brancheninnovation stehen.

Darüber hinaus ist es wichtig, aufkommende KI-Trends vorausschauend zu betrachten und potenzielle ethische Überlegungen proaktiv anzugehen. Unser aktueller Labs Report über agentenbasierte KI entschlüsselt beispielsweise den Hype um diese Technologie und bietet einen transparenten Überblick über ihre Vorteile und potenziellen Risiken. In dem Maße, in dem sich die Möglichkeiten der KI erweitern, wird es für Marken immer wichtiger, Partner zu haben, die sie durch diese komplexen Zusammenhänge führen können. Wir glauben an die Transparenz potenzieller Risiken und an die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Strategien zur Risikominderung.

Die Beherrschung von Volumen, Varianz und Relevanz liegt in Ihrer Reichweite.

Die Nachfrage nach personalisierten, relevanten und zeitnahen Inhalten verändert die Art und Weise, wie Marken ihre Content-Lieferketten angehen. Um in diesem goldenen Zeitalter der Inhalte erfolgreich zu sein, müssen Sie sowohl das Volumen als auch die Varianz beherrschen und gleichzeitig Erlebnisse liefern, die bei den Kunden auf große Resonanz stoßen. Ob es um den Einsatz von Tools wie Adobe Firefly geht, um hyperrelevante Inhalte in großem Umfang zu generieren, oder um die Implementierung orchestrierter Workflows wie in unserer Partnerschaft mit der BMW Group - der Schlüssel liegt in der Abstimmung von Talent, Technologie und Strategie, um sinnvolle, effiziente und wirkungsvolle Inhalte zu erstellen.

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss