Schnelles Generieren von Inhalten mit KI-Highlights, die auf Fans ausgerichtet sind

Angesichts der explosionsartigen Zunahme vernetzter Technologien - von VR über virtuelle Welten, TikTok bis hin zu Instagram-Marken und vielem mehr - ist das Geschäft mit dem Rundfunk heute das Geschäft mit Inhalten, Handel und Kultur, die passend zum Format geliefert werden. Im Wesentlichen geht es beim Rundfunk heute darum, die beste Content-Pipeline zu haben, die in der Lage ist, eine Vielzahl von Zielgruppen über verschiedene Kanäle zu erreichen.
59 % der Generation Z sehen sich längere Videos an, die sie auf Kurzvideo-Apps entdeckt haben. Dies zeigt, dass die Inhaber von Übertragungsrechten ein Denken auf Ökosystem-Ebene einführen müssen. Wir haben mit Marken wie Meta, Hasbro, TikTok und Verizon zusammengearbeitet, um ihren Broadcasting-Ansatz weiterzuentwickeln und den Gewohnheiten der heutigen Zuschauer durch Erlebnisse gerecht zu werden, die immersiv und interaktiv sind und die Zuschauer dort erreichen, wo sie sind. Jetzt entwickeln wir eine KI-Lösung, die diesen Broadcast-Workflow der nächsten Generation weiter revolutionieren wird, um mit Fan-Focused AI Highlights noch ansprechendere, personalisierte Inhalte für Verbraucher zu erstellen.
Fan-Focused AI Highlights stellt hyperrelevante Inhalte in kürzester Zeit und in großem Umfang bereit.
Fan-Focused AI Highlights, das sich derzeit in der Entwicklung befindet, nutzt KI und maschinelles Lernen, um Highlights in Live-Übertragungen sofort zu schneiden. Das KI-Modell ist in der Lage, einzelne Personen und Objekte in Live-Übertragungen zu segmentieren und macht die manuelle Auswahl und Bearbeitung überflüssig, ein typischerweise zeitintensiver Prozess.
Die Geschwindigkeit und das Volumen der Inhalte, die durch Fan-Focused AI Highlights erschlossen werden, sind entscheidend für die Bereitstellung von Inhalten für zwischendurch, nach denen sich die Sportzuschauer von heute sehnen. Die Generation Z konsumiert heute mehr Highlights (50 %) als Live-Inhalte (35 %), was das Bedürfnis nach einem augenblicksbasierten Ansatz für die Bereitstellung von Inhalten bestätigt, der zudem stärker personalisiert ist.
Der EVP, Global Head of Experience bei Media.Monks und ehemalige NCAA-Spieler Jordan Cuddy gibt ein Beispiel dafür, wie sich dieser Trend auf die Welt des Sports auswirkt. "Da Lionel Messi jetzt bei Inter Miami unter Vertrag steht, wollen viele seiner Fans vielleicht keinen amerikanischen Fußball sehen", sagt sie. "Anstatt sich ein 90-minütiges Spiel anzusehen, wollen sie nur die acht Minuten sehen, in denen er den Ball berührt." Ihre Aussage wird durch die Tatsache untermauert, dass 80 % der Fans der Generation Z nicht nur einem Profisportler online folgen, sondern auch versuchen, die Veranstaltungen zu sehen, an denen diese Sportler teilnehmen, und den Marken folgen, mit denen sie zusammenarbeiten. Mit Fan-fokussierten KI-Highlights könnten Sie automatisch einen Zusammenschnitt des Spiels erstellen, der sich auf die besten Spiele von Messi - oder eines anderen Sportlers - konzentriert.
Befriedigen Sie das Bedürfnis nach affinitätsbasierten Inhalten.
Der oben beschriebene Ansatz lässt sich auch auf noch mehr Nischeninhalte und Zuschauerinteressen anwenden. Stellen Sie sich ein Basketballspiel vor, das die KI automatisch in Social-Media-Inhalte zerlegt, die sich auf die von den Sportlern getragenen Schuhe konzentrieren, und die dann von einer Sportbekleidungsmarke an ein Publikum von Sneakerfans weitergegeben werden. Mit Fan-Focused AI Highlights ist dies ganz einfach möglich. Marken und Inhaber von Übertragungsrechten können damit ihr Publikum auf relevantere Weise erreichen und gleichzeitig die Anzahl und den Wert ihrer Übertragungsrechte steigern.
Wir befinden uns in einer neuen Ära, in der Menschen nicht mehr durch demografische Merkmale definiert werden, die sich auf ihren Wohnort beziehen, sondern durch Identitätsgruppen. Anstatt Gebiete auf einer Landkarte aufzuteilen, können Fernsehsender Inhalte für zahlreiche Subkulturen gleichzeitig kreativ verpacken und die Möglichkeiten von KI und maschinellem Lernen nutzen, um maßgeschneiderte Highlight-Inhalte genauer und effektiver an interessensbasierte Zielgruppen zu verteilen. Dies ist eine riesige Chance für Rechteinhaber, da 73 % der Sportzuschauer die Nutzung von Fan-Daten durch Rechteinhaber als "enttäuschend" (23,4 %) oder "unter den Erwartungen, aber aufholend" (49,7 %) empfinden.
Anpassung von Sendeinhalten an die heutigen Sehgewohnheiten.
Fan-Focused AI Highlights ist die neueste Lösung im Rahmen unseres Software-definierten Produktionsangebots, das den Bedarf an großen physischen Anlagen - wie etwa große Regieräume oder Ü-Wagen, deren Miete pro Tag mehrere zehntausend Euro kostet, oder Dutzende von Crew-Mitgliedern, die sie warten müssen - zugunsten vielseitiger, wendiger Broadcast-Workstreams eliminiert. Einweg-Appliances, die nur für eine Aufgabe konzipiert sind, machen Platz für NVIDIA-Grafikprozessoren in der Cloud (oder in einem Server-Rack), die für zusätzliche Effizienz, Flexibilität und geringere Kosten sorgen, während Remote-Teams es den Rechteinhabern ermöglichen, die besten Talente für den Job zu engagieren, unabhängig von ihrer Nähe zum Event.
Die softwaredefinierte Produktion hat es uns sogar ermöglicht, etwas zu tun, was vorher nicht möglich war. In Zusammenarbeit mit UNC Blue Sky Innovations haben wir das erste Sportereignis in stereoskopischem 3D mit 60 Bildern pro Sekunde und einer 8K-Auflösung direkt auf VR-Headsets gestreamt. Die maßgeschneiderte Pipeline umfasst eine RED Digital Cinema-Kamera, RED-CPUs, die das Material direkt von der Kamera dekodieren, farbkorrigieren und de-warpen, einen Blackmagic-Controller für das Live-Switching und die Kodierung (von NVIDIA-GPUs für eine hochwertige Bitrate) sowie ein 1-GB-Netzwerk, um das Feed an eine AWS-Instanz auf dem Weg zu den VR-Headsets zu liefern.
All diese Geräte nahmen den bescheidenen Platz eines Standard-Klapptisches ein - ein kleiner Platz für eine innovative Pipeline und eine Sendung, die Geschichte schrieb. Dennoch sind Broadcast-Profis traditionell abergläubisch, und es ist leicht zu verstehen, warum die Verlagerung eines Großteils der Ausrüstung und Prozesse auf Software sie misstrauisch machen könnte: Was ist, wenn es zu Verbindungsproblemen kommt oder ein Rechenzentrum ausfällt? Dieselben Rechenzentren, die AWS nutzt, beherbergen auch Banken und andere äußerst sensible Vorgänge, was bedeutet, dass es mehrere Sicherheitsvorkehrungen gibt, die sicherstellen, dass der Service nicht unterbrochen wird. Und wenn eines der Rechenzentren ausfällt, können wir es in einem anderen wieder in Betrieb nehmen. Da mehrere Redundanzen vorhanden sind, lassen sich technische Probleme mit der Software schneller und einfacher beheben, als wenn Ihr LKW-Generator ausfällt.
Ein nachhaltiger Ansatz für Innovation.
Neben dem verringerten Risiko und der zusätzlichen Flexibilität bietet die softwaredefinierte Produktion einen weiteren wichtigen Vorteil: Nachhaltigkeit. Media.Monks wurde auf der NAB Show mit dem Sustainability in Leadership Award ausgezeichnet, weil das Unternehmen den CO2-Fußabdruck von Sendungen mit AWS erheblich reduziert hat. Neben der Vermeidung von reisebedingten Emissionen wird der softwaredefinierte Produktions-Workstream mit mehr als 95 % erneuerbarer Energie betrieben, was die Umweltbelastung weiter reduziert.
Durch die Hinzufügung von Fan-fokussierten KI-Highlights können Marken noch mehr personalisierte, relevante Inhalte für das heutige Publikum mit weniger Emissionen, Risiken, Kosten und Personal vor Ort bereitstellen. Da sich die Zuschauer nach einem stärker auf den Moment bezogenen Ansatz für den Medien- und Unterhaltungskonsum sehnen, hilft dieses revolutionäre Übertragungsmodell Marken, den Wert ihrer Übertragungsrechte auf innovative Weise zu steigern.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Beherrschung von Content Supply Chains für Relevanz und Umfang Von Michael Dobell 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks und Hightouch schmieden eine neue Partnerschaft für datengesteuertes Marketing und KI in APAC Von Peter Luu 3 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Erste Eindrücke von Adobe GenStudio für Performance Marketing Von Tim Goodman 5 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.