Ihr Unternehmen vorantreiben mit Enterprise Automation

Wenn es darum geht, die Effizienz zu steigern und die Arbeit hinter sich zu lassen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Arbeitsweise überdenken und überlegen, wie Sie Ihre Aufgaben intelligenter erledigen können. Glücklicherweise gibt es heutzutage viele Werkzeuge und Technologien, die Ihnen auf diesem Weg helfen können.
Die Marketing- und Werbebranche ist durch das gemeinsame Ziel vereint, Technologien auf neue, kreative Weise zu nutzen - nicht nur, um Daten in personalisierte Kampagnen umzusetzen, sondern auch, um interne Abläufe zu verbessern. Genau hier könnte die Automatisierung ansetzen, wenn da nicht die Tatsache wäre, dass das Marketing traditionell nur sehr begrenzt auf solche Technologien zurückgreifen kann. Einfach ausgedrückt: Viele Marketingteams haben noch nie etwas mit Automatisierung zu tun gehabt, das über die Verbindung von CRM und E-Mail-Marketing hinausgeht, obwohl es so viel mehr gibt.
Von der Geschäftswelt über die Werbung bis hin zu Entwicklungs- und Produktionsabläufen kann die digitale Prozessautomatisierung dazu beitragen, die Effizienz im gesamten Unternehmen zu steigern. Es gibt zahlreiche Automatisierungslösungen für digitale Abläufe, die die Bemühungen eines Unternehmens in den Bereichen Inhalte, Daten, Medien und Technik unterstützen können. Während die positiven Auswirkungen der Unternehmensautomatisierung weitreichend sind - von der Verbesserung des digitalen Anzeigenbetriebs bis hin zur Verbesserung der internen Personaldienstleistungen - liegt der größte Vorteil darin, dass Mitarbeiter von sich wiederholenden Aufgaben oder unnötiger Komplexität im Arbeitsablauf befreit werden, damit sie ihre Aufmerksamkeit und Energie auf relevantere Aufgaben richten können. Vor allem in Anbetracht des derzeitigen wirtschaftlichen Gegenwinds ist es von entscheidender Bedeutung, dafür zu sorgen, dass Ihre Talente ihre Wirkung maximieren können.
Mein Team von Automation.Monks hat sich darauf spezialisiert, die Belegschaft in die Lage zu versetzen, die Automatisierung als neue Arbeitsweise anzunehmen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Wir ermutigen die Menschen, so viel wie möglich zu automatisieren, unabhängig davon, wie groß oder klein die einzelnen Aufgaben sind - wenn eine Maschine die Arbeit erledigen kann, sollten wir sie wahrscheinlich lassen. Dies erfordert von uns ein Umdenken, wie wir in einem Unternehmen arbeiten und wie wir sowohl mit der Technik als auch untereinander zusammenarbeiten. Das Team konzentriert sich nicht nur darauf, unsere internen Mitarbeiter, Abläufe und Prozesse zu automatisieren, sondern auch darauf, Marken bei der Automatisierung ihres Unternehmens zu unterstützen. Werfen wir also einen Blick darauf, wie wir mit den Automatisierungslösungen unserer Analytikabteilung ein Maximum an Effizienz, Transparenz und Konnektivität erreichen wollen.
Wir helfen Marken, ihr Geschäft mit GA4 zukunftssicher zu machen.
Unser Metier ist es, Marken bei der Automatisierung ihrer Mitarbeiter, Plattformen und Prozesse zu unterstützen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass diese so funktionieren, dass Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen und sich auf das moderne Zeitalter vorbereiten können. Eines unserer bevorzugten Messinstrumente ist Google Analytics. Da Googles GA360 im Sommer 2024 ausläuft, sind viele Marken damit beschäftigt, auf das neue GA4-Produkt zu migrieren, um von der Messplattform der Zukunft zu profitieren. Neben vielen anderen nützlichen Aktualisierungen hilft dieses Tool Marken, Website- und App-Daten zu sammeln, um ein besseres Gefühl für die Customer Journey zu bekommen, indem es ereignisbasierte statt sitzungsbasierte Daten verwendet. Es umfasst auch Datenschutzkontrollen sowie Verhaltens- und Konversionsmodelle, die dabei helfen, die Lücken in Ihren Daten zu schließen, die durch die kochlose Zukunft entstehen.
Die Einführung von GA4 erfordert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens und ist daher sowohl ein Change-Management-Prozess als auch eine technologische Lösung. Die flacheren, reichhaltigeren Einblicke aus GA4-Daten können Marken dabei helfen, mehr Wert zu liefern und schnellere Wettbewerbsvorteile zu erzielen - vor allem, wenn der Einführungsprozess geplant, kommuniziert und verwaltet wird, um den Wissensaustausch und das Wachstum der digitalen Reife zu fördern. Viele Marken haben von der Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse stark profitiert. Lassen Sie uns einen Blick auf die positiven Auswirkungen werfen, die einige unserer wichtigsten Partner erfahren haben.
Wir unterstützen eine globale CPG-Marke, die ihre Geschäftseinnahmen im Jahresvergleich um 3 % steigern möchte, mit einem Medienziel von 3 % ROI-Wachstum - ehrgeizig, aber durchaus möglich. Als Partner für die globale Content-Produktion rieten wir der Marke, sich auf die effiziente Nutzung von First-Party-Daten zu konzentrieren und gleichzeitig die Nutzung von verknüpften Daten zu etablieren, die während der gesamten Customer Journey gesammelt werden. Wir haben GA4 als die offensichtliche Lösung vorgeschlagen, wobei wir unsere Säulen Qualität, Geschwindigkeit und Wertigkeit im Auge behielten. Mithilfe einer maßgeschneiderten internen Automatisierung halfen wir der Marke dabei, 169 GA4-Eigenschaften innerhalb von Minuten zu implementieren - und das bei gleichzeitigem Management der Umstellung auf GA4 und der Aufrechterhaltung der erstklassigen Qualität der First-Party-Daten während der Einführung. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Durch unsere Zusammenarbeit konnte die Marke ihre Marketingmaßnahmen und -metriken über 37 Marken in 150 Ländern hinweg vereinheitlichen und letztlich einen Anstieg des globalen ROI von mehr als 70 % seit 2017 erzielen.
Eine weitere große Marke, die wir bei der Automatisierung im großen Stil unterstützen konnten, ist Diageo, der multinationale Hersteller alkoholischer Getränke. Diageo hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, seinen Marktanteil im GJ 23 von 3 % auf 6 % zu erhöhen. Um dies zu erreichen, benötigt die Marke präzise Tools mit umsetzbaren Erkenntnissen. Einmal mehr präsentierten wir GA4 als die unkomplizierte Lösung. In Anbetracht des geplanten Auslaufens von GA360 begannen wir sofort mit der Planung des GA4-Einführungsprozesses. Der Umfang von Diageo umfasste 150 Markenwebsites, darunter 39 D2C-Websites (Tendenz steigend), auf denen wir Transaktionsdaten sammeln, was eine große Aufgabe ist. Wir nutzten benutzerdefinierte Google Tag Manager-Vorlagen für das GA4-Tagging sowie unser hauseigenes Automatisierungstool, um den GA360-Rollout für die GA4-Bereitstellung innerhalb von Minuten zu automatisieren, wofür ein Team normalerweise Wochen benötigen würde.
Der Einsatz einer gemeinsamen Datenschicht-Taxonomie, die für alle Marken-Websites harmonisiert wurde, ermöglichte einen echten Vergleich der Daten auf Augenhöhe. Darüber hinaus war dies entscheidend für die Bereitstellung qualitativ hochwertiger, datenschutzfreundlicher und zustimmungspflichtiger First-Party-Daten. So konnte das Team über 200 Arbeitsstunden einsparen und gleichzeitig Qualität und zuverlässige Wiederholbarkeit sicherstellen. Darüber hinaus werden künftige Aktualisierungen der Messungen konsistent auf allen Markensites angewandt, die dieselbe Lösung verwenden, und stehen im Einklang mit den allgemeinen strategischen Zielen von Diageo.
Wir gestalten die Zukunft von Media.Monks mit Blick auf die Kunden.
Automatisierung ist entscheidend, um Ihr Unternehmen in die nächste Phase der digitalen Transformation zu führen. Obwohl die Lösungen weitgehend technologieorientiert sind, ist es wichtig, sich der Tatsache bewusst zu sein, dass Automatisierung nur dann wirklich erfolgreich sein und einen signifikanten Einfluss auf Ihre Abläufe haben kann, wenn sie in allen Bereichen Ihrer Unternehmenskultur verbreitet und verwoben ist. Indem Sie viele neue, aufregende und innovative Tools in den Tech-Stack integrieren und Ihre Mitarbeiter befähigen, können Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe der operativen Exzellenz heben. So arbeitet mein Team derzeit an der Entwicklung von cloudbasierten "Starter Kits", die sich problemlos in den Tech-Stack eines Unternehmens einfügen und nahtlos in bestehende oder geänderte betriebliche Prozesse integrieren lassen. CMOs können diese Tools nutzen, um ihre Medienarbeit mit dem Rest des Unternehmens zu verbinden, was eine bessere Sichtbarkeit, Dateninteroperabilität und Messung bei der Ausrichtung der Medienarbeit auf die Geschäftsziele ermöglicht. Dies ist nur eine der vielen Möglichkeiten, wie die Automatisierung Unternehmen helfen kann, ihre Marketing- und Werbeziele effizienter zu erreichen.
Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens oder der Branche, in der Sie tätig sind, können Sie mit Hilfe der Unternehmensautomatisierung sowohl Ihre Mitarbeiter, Prozesse und Abläufe rationalisieren als auch die Leistung der verschiedenen Teams verbessern. Mit anderen Worten: Sie können mit weniger mehr erreichen. Unser Ratschlag? Beginnen Sie jetzt mit dem Aufbau einer auf Automatisierung ausgerichteten Unternehmenskultur. Erkennen Sie, wo die größten Probleme in Ihren Arbeitsabläufen liegen und wo Ihre Mitarbeiter daher neue Fähigkeiten erwerben müssen. Wenn die Automatisierung im Einklang mit Ihren Unternehmenszielen eingesetzt wird, können Sie Ihre vorhandenen Talente optimal nutzen und Ihr Unternehmen für den künftigen Erfolg rüsten. Da es jedoch keine Einheitslösung für die Unternehmensautomatisierung gibt, ist es wichtig, jetzt damit zu beginnen.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Beherrschung von Content Supply Chains für Relevanz und Umfang Von Michael Dobell 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks und Hightouch schmieden eine neue Partnerschaft für datengesteuertes Marketing und KI in APAC Von Peter Luu 3 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Erste Eindrücke von Adobe GenStudio für Performance Marketing Von Tim Goodman 5 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.