Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Die Labs.Monks enthüllen ihre Top 10 Tech-Trends für 2021

7 min Lesezeit
Profile picture for user Labs.Monks

Written by
Labs.Monks

Disrupting insights and predictions text on a dark purple background

Während sich das Jahr 2020 langsam, mühsam und manchmal beängstigend anfühlte, schien das Jahr 2021 wie im Flug vergangen zu sein - und der Zustand der Welt im Januar scheint dem heutigen fast fremd zu sein (im besten Sinne). Aus diesem Grund haben wir Labs.Monks - derInnovationszweig von Media.Monks - uns zusammengesetzt, um über einige unserer Lieblingstrends, Disruptionen und Technologien nachzudenken, die im letzten Jahr entstanden sind und die Bühne für das nächste Jahr bereiten werden.

Lassen Sie uns zunächst über den Elefanten im Raum sprechen: Jeder ist unglaublich begeistert vom Metaversum, und Sie werden feststellen, dass es sich wie ein roter Faden durch viele (aber nicht alle) der Trends zieht, die unser Team aufgezeigt hat. Wenn Sie also auf der Suche nach mehr Möglichkeiten sind, um zu verstehen, was das Metaversum" über eine virtuelle Welt hinaus bedeutet, dann betrachten Sie dies als eine gute Möglichkeit, sich mit vielen der dem Metaversum verwandten Technologien vertraut zu machen, die in naher Zukunft sicherlich ausreifen werden. Und nun, ohne weitere Umschweife, lassen Sie uns eintauchen!

10. Mode bekommt einen neuen (virtuellen) Look

Eines der ersten Themen, das wir in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit unserem Mode- und Luxusteam FLUX untersucht haben, war die Virtualisierung der Mode. Der Bericht nahm viele der Diskussionen vorweg, die nun das Jahr abschließen - nämlich die Rolle von personalisierten Avataren und digitalen Assets innerhalb des Metaversums. "Wenn es jemals einen aktuellen Trend gab, den wir aufzeigen und detailliert beschreiben konnten, dann war es dieser", sagt Sander van der Vegte, Leiter der Labs.Monks. Eine Erkenntnis, die Sander van der Vegte an der Virtualisierung der Mode besonders fasziniert, ist die Chance, die sich daraus für eine nachhaltigere Branche ergibt. "Ich glaube, dass die Nachhaltigkeit im Jahr 2022 einen großen Schritt machen wird", sagt er.

Monk Thoughts Was ist nicht toll daran, eine neue Bekleidungslinie im Metaverse zu testen, bevor man feststellt, ob sie populär genug ist, um sie in Produktion zu geben? Gut fürs Geschäft, gut für die Welt.
m
Sander van der Vegte headshot
nk

9. Digitale Menschen werden lebendig

Neben der virtuellen Mode waren digitale Menschen ein weiterer Trend, den wir zu Beginn des Jahres untersucht haben und der in den letzten Monaten an Bedeutung gewonnen hat. Indem wir ein Schlaglicht auf Vtuber (Inhaltsersteller, die sich selbst in Form eines virtuellen Avatars darstellen), virtuelle Influencer, KI-gestützte Agenten und mehr warfen, untersuchte unser Bericht, wie sich unsere Wahrnehmung dessen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, verändern könnte.

Auch hier werden virtuelle Agenten und Avatare im Metaversum die Akzeptanz virtueller Menschen nur beschleunigen, vor allem wenn die Technologie das Unheimliche Tal überwindet. Andrei Ungureanu, Creative Tech Intern, sagt: "Der Laborbericht über digitale Menschen hat mir wirklich die Augen dafür geöffnet, wie sehr sich die Technologie entwickelt hat, um das Unheimliche Tal zu durchbrechen. Ich habe diese Dinge immer als Spielereien angesehen, um die Aufmerksamkeit auf Spiele oder Marken zu lenken, aber wenn ich all die Anwendungen sehe, sehe ich mehr Wert in diesem Bereich."

8. Die erweiterte Realität bekommt ihren Moment

Die erweiterte Realität ist nicht neu: VR-Headsets für Verbraucher wurden bereits in den 90er Jahren auf den Markt gebracht, und Nutzer sozialer Medien können seit Jahren AR-Linsen verwenden. Aber keine der beiden Technologien hat ihr wahres Potenzial erreicht - obwohl sich das im nächsten Jahr dank der gesunkenen Gerätekosten und der zunehmenden Akzeptanz in der gesamten Pandemie schnell ändern könnte. "Ich denke, der größte Trend für die nächsten und übernächsten Jahre ist, dass teure und schwer zu verwendende Tools für den typischen Nutzer leichter zugänglich werden", sagt Lennart Croese, Creative Tech Intern, der nicht nur Virtual-Reality-Headsets, sondern auch andere aufkommende Technologien wie Deep Fakes erwähnt.

7. Neue Spiegelwelten entstehen

In dem Maße, wie die erweiterte Realität für den Endverbraucher zugänglicher und schmackhafter wird, wird die AR-Cloud-Technologie - im Wesentlichen eine räumliche 3D-Karte, die die reale Welt überlagert - einer "Spiegelwelt" Platz machen, die unsere eigene Welt verdoppelt. Innovation Director Geert Eichhorn weist darauf hin, dass viele der wichtigsten Akteure im AR-Bereich bereits auf dieses Ziel hinarbeiten. Die Lightship-Plattform von Niantic, die Cloud Anchors API von Google und die Übernahme des 3D-Mapping-Entwicklers Pixel8Earth durch Snap sind hierfür wichtige Beispiele. Der Vorteil? Mehr lokal relevante Erfahrungen für mehrere Nutzer. "Die AR-Cloud könnte sich endlich durchsetzen und es uns ermöglichen, sehr präzise Erfahrungen zu schaffen und Technologien zusammenzuführen", fügt Luis Guajardo Diaz, Creative Technologist, hinzu.

6. Motion Capture erregt die Aufmerksamkeit der Verbraucher

Augmented Reality und Spiegelwelten sind nicht die einzigen Technologien, die die virtuelle und die physische Welt zusammenbringen werden. Mit dem Wunsch, nahtlos mit virtuellen Objekten und Räumen zu interagieren, wird die Motion-Capture-Technologie - mit Hilfe von Anzügen oder sogar digital, wie die in der Oculus Quest eingebaute Handverfolgung - zu einem wichtigen Bindeglied.

Monk Thoughts Wie bewegen wir uns im Metaversum und wie sehen wir Bewegung? In zunehmendem Maße wird dies mit Mocap geschehen.
m
Portrait of Geert Eichhorn
nk

Einst für die Produktion von Filmen und Videospielen reserviert, könnten Motion-Capture-Anzüge schon bald in den Händen alltäglicher Nutzer Einzug halten - mit präziserer Bewegungsverfolgung als bei rein softwarebasierten Lösungen wie Computer Vision. Angesichts der zunehmenden Popularität von Vtubern ist die Nachfrage nach natürlicheren und 1:1-Bewegungen leicht zu erkennen. "Um uns selbst in virtuellen Welten zu verkörpern, brauchen wir zugänglichere Möglichkeiten, uns selbst darzustellen und zu visualisieren", sagt Projektleiter Javier Sancho Rodriguez.

5. Das Gesundheitswesen erhält einen digitalen Checkup

Die Pandemie führte zu einer massiven Einführung von Telemedizin und anderen Innovationen im Gesundheitswesen - allerdings nicht ohne Streit. "Das Gesundheitswesen ist eine der Branchen, die von sozialen, politischen, wirtschaftlichen und technologischen Meinungen beeinflusst wird und uns alle so persönlich betrifft, und doch können wir als Einzelne so wenig tun", sagt Rushali Paratey, Creative Technologist. "Jede Innovation oder jeder Prototyp in diesem Bereich wird unter dem Mikroskop betrachtet, was es extrem schwierig macht, etwas in das Rad des Systems zu bringen - aber ich denke gerne über schwierige Dinge nach!" Sie spricht aus Erfahrung: Im Rahmen unseres Berichts über die Heilung des Gesundheitswesens half Rushali dem Team bei der Entwicklung eines Prototyps, der medizinischen Fachjargon in einfaches, für jedermann verständliches Englisch übersetzt und so die Fähigkeit der digitalen Technologie demonstriert, Patienten zu unterstützen.

"Unser Bericht hat angedeutet, wie datengestützte Innovationen die Art und Weise, wie wir Gesundheit sehen und verbessern, revolutionieren könnten", sagt Geert. "Dies könnte globale Auswirkungen haben, wenn es darum geht, neue Krankheiten, Muster und Heilmethoden zu erkennen. Der jüngste Durchbruch von DeepMind bei der Bestimmung der 3D-Form eines Proteins anhand seiner Aminosäuresequenz ist ein gutes Beispiel dafür."

4. Spiel-Engines verbessern die Produktion von Inhalten

Game Engines - ein Software-Framework, das verschiedene Tools und Funktionen zur Unterstützung der Entwicklung von Videospielen umfasst - sind nicht mehr nur für Spiele gedacht. Die vom Fortnite-Entwickler Epic Games entwickelte Unreal Engine wurde bereits in Serien wie Westworld und The Mandalorian eingesetzt, ganz zu schweigen von zahlreichen anderen Filmen und Serien. Und da das Metaversum die Nachfrage nach immersiven Welten und digitalen Assets antreibt, werden Game Engines bei der Entwicklung digitaler Erlebnisse jetzt und in naher Zukunft von entscheidender Bedeutung sein.

Monk Thoughts Spiele sind ein integraler Bestandteil des Metaverse-Trends, nicht nur wegen der spielerischen Aspekte, sondern vor allem, weil sich das Metaverse auf dieselbe Technologie und dieselben Fähigkeiten stützt, die wir im Laufe der Jahre beim Spielen entwickelt haben. Das Metaversum wird beides nutzen und auf eine ganz neue Ebene bringen.
m
Javier Sancho Rodriguez headshot
nk

3. Wir brechen einige Regeln - und schreiben neue

Hinter vielen Trends des letzten Jahres steht der Wunsch, sich von Konventionen und alten Vorgehensweisen zu lösen - eine Einstellung, die den Innovationsdrang unseres Teams antreibt. Es gibt wohl kein besseres Beispiel dafür als den Enthusiasmus für die Blockchain und NFTs, die alles verändern können, von der Art und Weise, wie wir online einkaufen, bis hin zu der Art und Weise, wie wir die Urheber von Inhalten bezahlen und vieles mehr. All dies bedeutet: Erwarten Sie weitere Umwälzungen, da die Nutzer weiterhin Machtstrukturen aufbrechen und ihre Gemeinschaften demokratisieren.

"Ich denke, die größten Innovationen werden diejenigen sein, die unser kollektives Bedürfnis befriedigen, aus Beschränkungen auszubrechen", sagt Rushali. "Die Pandemie hat viele Beschränkungen verursacht, also werden wir auch in der digitalen Welt aus diesen ausbrechen: Kryptowährungen, die von dezentralen, autonomen Organisationen betrieben werden, oder vielleicht sogar Gemeinschaften, die von ihnen auf Plattformen wie Discord oder Clubhouse verwaltet werden, wo sich Menschen nach ihren eigenen Regeln verbinden können."

2. Krypto wird zum Mainstream

Apropos Krypto: Im Jahr 2021 nutzten viele Marken die Gelegenheit, mit NFTs und virtuellen Vermögenswerten zu experimentieren. Für viele konzentriert sich die Diskussion um NFTs jedoch weiterhin auf Marktspekulationen und das schnelle Abkassieren des Hypes, was von den eher revolutionären und nützlichen Zwecken der Technologie ablenkt. Javier teilt seinen Wunsch für 2022: "Wir sehen bereits, dass kryptobasierte Produkte und das Metaverse Teil unseres Mainstream-Diskurses sind, aber er ist sehr polarisiert und durch viele falsche Gründe motiviert. Meine Hoffnung ist, dass sich dieser Diskurs in eine differenziertere Richtung bewegt und wir diese Möglichkeiten nutzen können, um Gutes zu tun."

1. Selbstdarstellung und Identität entwickeln sich weiter

Das Internet ist seit langem ein befreiender Ort, an dem Menschen sich nach ihren eigenen Vorstellungen darstellen können. Und während die Anonymität durch die Regeln für die Registrierung unter echtem Namen auf einigen Plattformen langsam verblasst ist, verstärken Metawelten wie Roblox und VRChat die utopische Vision, dass man online jeder sein kann.

Monk Thoughts Ich freue mich auf das weitere Wachstum des Metaversums, weil es den Menschen mehr Freiheit gibt, sich zu vernetzen und sich auszudrücken.
m
Angelica Ortiz headshot
nk

Darüber hinaus kann die Fähigkeit, verschiedene Personas anzunehmen, tiefgreifende Auswirkungen auf den Markenaufbau und das Storytelling haben. "Es besteht ein zusätzlicher Druck, nicht nur irgendeine Art von Inhalt zu liefern, sondern Inhalte, die uns etwas fühlen lassen, die uns dazu bringen, jemand zu sein, und die uns herausfordern, anders zu denken" Angelika fügt hinzu.

Und das war's! An Innovationen hat es im vergangenen Jahr gewiss nicht gemangelt, und mit Blick auf das Jahr 2022 können wir es kaum erwarten, zu sehen, was als nächstes passiert. Aber bleiben Sie dran, denn die Labs.Monks werden weiterhin regelmäßig Einblicke in neue Trends geben und mit ihnen experimentieren, sobald sie auftauchen. Wir sehen uns dann!

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss