Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Bericht: Der Sinn des Metaversums

5 min Lesezeit
Profile picture for user mediamonks

Written by
Monks

Making the metaverse with digital graphics surrounding the words

Es scheint, als würde in diesen Tagen jeder über das Metaversum sprechen. Wenn Sie versuchen, selbst an Gesprächen über das Metaversum teilzunehmen, aber gerne mehr über die Grundlagen dieses Bereichs wüssten, haben Sie Glück. Führungskräfte aus unserem Team haben ihre Köpfe zusammengesteckt, um einen soliden Rahmen zu schaffen, der die Möglichkeiten für Marken im Metaverse erforscht, und sie haben ihre Ergebnisse in einem Bericht zusammengefasst, den Sie jetzt auf Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Chinesisch herunterladen können.

Wir wissen, dass das Metaverse verwirrend sein kann. Deshalb wollten wir es für alle verständlicher machen. Unter dem Titel "Making the Metaverse" erörtert unser Bericht die jüngsten Trends, die die Voraussetzungen für das geschaffen haben, was manche als "Nachfolger des Internets" bezeichnen, sowie die Schritte, die Marken jetzt unternehmen können, um ihre Rolle darin zu verwirklichen.

Virtualisierung legt den Grundstein

Das Verständnis des Metaverse beginnt mit dem Verständnis der Virtualisierung. Letztes Jahr kam unsere gemeinsam mit Forrester Research in Auftrag gegebene Studie zu dem Schluss, dass "die nächste Grenze für die digitale Transformation die Markenvirtualisierung ist, d. h., die Kunden dort abzuholen, wo sie sind, mit differenzierten digitalen Umgebungen"

Der Schwerpunkt der Virtualisierung liegt jedoch darauf, Emotionen in den Code einzubringen - ein Prozess der Anpassung an einen Zustand, in dem die digitalen Umgebungen, Beziehungen und Aktivitäten als ebenso real wahrgenommen werden wie ihre physischen Gegenstücke. Während die Virtualisierung als die nächste Phase der digitalen Transformation angesehen wird, wird das Metaverse oft als die nächste Iteration des Internets diskutiert - Mark Zuckerberg nennt es das "verkörperte Internet"

Denken Sie daran, wie sich das Internet im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat. In den Tagen der Einwahl war das Navigieren durch Webseiten und Schwarze Bretter, die über Hyperlinks verbunden waren, die primäre Form des Konsums und der Produktion von Informationen im Internet. Mit dem Aufkommen der sozialen Medien entstand das "Web 2.0", eine Ära nutzergenerierter Inhalte und einer stärker partizipativen Art, Inhalte zu konsumieren und mitzugestalten. Etwa zur gleichen Zeit machten Smartphones das Internet mobilfähig.

Jetzt schüren Technologien wie erweiterte Realitäten und Spiele den Wunsch nach sinnvolleren Verbindungen und Zusammenarbeit in Echtzeit. "Obwohl diese Umgebungen virtuell sind, sind die Emotionen, die sie hervorrufen, sehr real", sagt Catherine Henry, SVP of Growth, Metaverse and Innovation Strategy.

Monk Thoughts Ich habe mich mit Menschen unterhalten, die ich in virtuellen Umgebungen kennen gelernt habe, und ich vergesse, dass wir uns eigentlich gar nicht kennen, weil ich das Gefühl habe, dass wir etwas gemeinsam erlebt haben oder etwas gemeinsam erlebt haben.

Sima Sistani, Mitbegründerin des Videochat-Netzwerks Houseparty, beschreibt den Wandel folgendermaßen: "Wenn es bei der letzten Generation um das Teilen ging, wird es bei der nächsten Generation sozialer Netzwerke um die Teilnahme gehen." Ein großartiges Beispiel dafür ist die Rift Tour mit Ariana Grande in Fortnite - eine Performance, die man sich nicht einfach nur anschaut, sondern durch die man mit anderen zum Klang der Musik navigiert und sie erkundet.

Möglichkeiten für Marken im Metaverse im Überfluss

Ein vollständig realisiertes Metaverse gibt es zwar noch nicht, aber viele seiner Bausteine schon, von virtuellen Assets bis hin zu verkörperten, digitalen Erlebnissen wie dem oben erwähnten Konzert. Diese Technologien und Plattformen bieten unzählige Möglichkeiten für Marken, ihren Anspruch auf die Zukunft des digitalen Ausdrucks geltend zu machen, während das Metaverse beginnt, Form anzunehmen.

"So wie jedes Unternehmen vor ein paar Jahrzehnten eine Webseite und irgendwann eine Facebook-Seite erstellt hat, glaube ich, dass wir uns dem Punkt nähern, an dem jedes Unternehmen eine Echtzeit-Live-3D-Präsenz haben wird", sagte Tim Sweeney, CEO von Epic Games, letztes Jahr der Los Angeles Times. Marken mögen sich natürlich fragen: Wie könnte das aussehen?

Ally island video game showing 3D characters racing

Die Ally Bank, ein führendes Unternehmen im Online-Banking, hat sich mit den Gaming-Experten des Media.Monks-Teams zusammengetan, um ihren herausragenden Service in das erfolgreiche Nintendo Switch-Spiel Animal Crossing einzubringen: New Horizons. Wir statteten eine Insel mit Branding und Minispielen aus, die das Versprechen der Bank - ein unermüdlicher Verbündeter für finanzielles Wohlergehen zu sein - mit einem entscheidenden Aspekt des Spiels in Einklang brachten: Geld- und Ressourcenmanagement. Wir haben nicht nur dazu beigetragen, dass die einzige Bank in Animal Crossing einen Besuch wert ist - wir haben auch einen silbernen Effie Award in der Kategorie US Brand Experience gewonnen: AR/VR/Digital Kategorie und waren Finalist in der Kategorie US Finance.

Der Aufbau einer 3D-Präsenz kann auch neue Einnahmequellen erschließen. Die jüngste Begeisterung für das Sammeln von NFTs (einfach ausgedrückt: ein Echtheitszertifikat für ein digitales Gut) hat die Idee des Besitzes einzigartiger digitaler Assets normalisiert. Und das gilt nicht nur für Kunstwerke, sondern auch für digitale Objekte und sogar virtuelle Immobilien. Um die letzte Staffel der AMC-Serie The Walking Dead zu bewerben, haben wir gemeinsam mit Verizon eine Plattform entwickelt, auf der Fans einzigartige virtuelle Sammlerstücke erhalten können - und diese sogar von einem Mitglied der Besetzung digital signiert bekommen. Die Plattform, deren Start mit der New York Comic Con zusammenfällt, virtualisiert die Aufregung von Fansignierstunden.

Octagon_Bob_Paisley_TechBTS_v405.00_01_30_10.Still003

Auch für Markenmaskottchen könnte ein digitales Upgrade überfällig sein. Die Labs.Monks, unser Forschungs- und Entwicklungsteam, hat die Möglichkeiten rund um virtuelle Menschen erforscht. Ob sie nun die Form von fiktionalen Influencern annehmen, digitalen Assistenten ein Gesicht geben oder als Avatare dienen, die von Fans "getragen" werden können - diese Charaktere stellen für Marken eine Möglichkeit dar, sich mit ihrem Publikum auf einer emotionalen Ebene zu verbinden, egal wo sie sich befinden.

Kooperation und Zusammenarbeit werden das Metaverse zum Tragen bringen

Angesichts der Dringlichkeit und der Gelegenheit zur Virtualisierung fragen Sie sich vielleicht: Was muss noch getan werden, bevor das Metaverse wirklich existiert? In den kommenden Jahren werden Fortschritte bei der drahtlosen Konnektivität, beim Cloud Computing und bei immer kleineren Grafikprozessoren das Metaverse der Realität näher bringen. Aber das sind nicht die einzigen Hürden, die die Technologieunternehmen zu nehmen haben.

Ein entscheidendes Merkmal des Metaversums ist die Interoperabilität, d. h. die nahtlose Verbindung zwischen digitalen Erlebnissen. Derzeit sind jedoch geschlossene Plattformen die Norm. Die Entwicklung der dezentralisierten, interoperablen Umgebung des Metaverse erfordert die Schaffung offener Standards, die den Austausch von Informationen zwischen einer Plattform oder einem System und einem anderen ermöglichen.

Warum sollte man sonst ein digitales Outfit kaufen, das man nicht in andere Welten mitnehmen kann? Geert Eichhorn, Innovation Director bei Media.Monks, vergleicht dies mit der Entwicklung eines öffentlichen Raums, der von allen geteilt wird und für alle zugänglich ist: "Ummauerte Gärten machen keinen Sinn, wenn man versucht, einen Park zu bauen." Er sieht eine Chance für Teams wie das unsere, die Punkte zwischen unseren Partnern zu verbinden, da der Wettbewerb der Zusammenarbeit weicht, und sein Team von Labs.Monks hat bereits mehrere Anwendungen des Metaversums erforscht.

Es ist also nicht eine einzelne Person oder ein einzelnes Team, das das Metaverse aufbaut - wir alle sind es, und obwohl noch viel Arbeit vor uns liegt, gibt es für Marken grenzenlose Möglichkeiten, ihre Virtualisierungsreise zu starten und bereits jetzt Werte zu schaffen. In unserem Bericht erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich auf das Metaversum vorbereiten können.

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss