Der Einstieg ins Metaversum durch die Schaffung gut gespielter Erlebnisse

Das Metaversum, das als Nachfolgestaat des Internets gepriesen wird, bietet Menschen und Gemeinschaften neue Möglichkeiten, sich digital zu engagieren und in die Welt einzutauchen. Gleichzeitig werden die Geräte, mit denen virtuelle Welten erlebt werden können, immer ausgefeilter und für die Verbraucher kostengünstiger. Zusammengenommen bieten diese Trends eine gute Gelegenheit für Marken, mit dem Metaverse zu experimentieren.
Die Investition in Spiele-Aktivierungen und -Erlebnisse war für Marken oft ein einfacher Weg, um in diesen neuen Bereich einzusteigen, von denen einige die Aufmerksamkeit der Medien auf sich zogen und von den Spielern weitgehend positiv aufgenommen wurden. Dazu gehören die von der Ally Bank gestaltete Insel in Animal Crossing: New Horizons und die Uncensored Library, die beide von Media.Monks mitentwickelt wurden. Ganz gleich, ob Sie ein Spiel von Grund auf neu entwickeln oder einer bestehenden Welt Ihren eigenen Stempel aufdrücken wollen, hier erfahren Sie, warum Spieleplattformen in den Virtualisierungsstrategien von Marken ganz oben stehen - und wie Sie selbst ein hochkarätiges Metaverse-Erlebnis schaffen können.
Warum Spiele ein guter Einstiegspunkt sind
Andy Loo, VP of Operations in APAC, sagt, dass Spiele einen einfachen Ausgangspunkt darstellen. Viele Online-Spiele bieten bereits existierende, vollständig realisierte virtuelle Welten, in denen Marken mit den Verbrauchern interagieren können - so entfällt ein Großteil der komplexen Arbeit, die mit dem Aufbau einer Metaverse-Erfahrung von Grund auf verbunden ist. "Weitere Punkte, die Marken nutzen können, sind der Hype, der sich bereits um beliebte Multiplayer-Spiele gebildet hat, und die Möglichkeit, sich mit den Spielern online über ihre sozialen Funktionen zu verbinden", fügt er hinzu.

Darüber hinaus verfügen Spieleplattformen wie Roblox und Minecraft über Bibliotheken mit vordefinierten Werkzeugen, mit denen die Spieler problemlos ihre eigenen Spiele und virtuellen Welten entwickeln können. Genau diese Spielfunktionen können auch von Marken genutzt werden, indem sie sich den Wunsch der Spieler nach Kreativität und Zusammenarbeit zunutze machen. Mit Ally Island konnte die Ally Bank beispielsweise ihr Markenversprechen auf überzeugende Weise darstellen, indem sie den Spielern half, ihr Geld im Spiel zu verwalten und sogar in den "Stalker-Markt" zu investieren - die Spielvariante des Aktienmarktes -, so wie sie ihren Kunden im wirklichen Leben hilft, finanzielle Kompetenz und Sicherheit zu erlangen.
Soziale Medien machen den Weg frei für Social Gaming
In den letzten Jahren sind Spiele zu wichtigen Orten geworden, an denen man sich virtuell treffen und Kontakte knüpfen kann, insbesondere für ein jüngeres Publikum. Angestachelt durch die Pandemie haben sich immer mehr Menschen dem Online-Gaming zugewandt, nicht nur wegen des Unterhaltungswerts, sondern auch als sozialer Rettungsanker, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu treten. Die im April veröffentlichte Statista-Studie 2021 über das Spielepublikum ergab, dass die soziale Seite des Spielens für die Mehrheit der Spieler sehr wichtig ist: 77 % der Befragten gaben an, dass das Spielen ihnen hilft, mit Freunden in Kontakt zu bleiben, und 80 % gaben an, dass Videospiele ihnen helfen, neue Leute kennenzulernen.
Da sich die sozialen und unterhaltsamen Aspekte von Spielen überschneiden, ist es kein Wunder, dass Online-Spiele immer mehr an Bedeutung gewinnen. Große Spieleentwickler bauen auch erweiterte soziale Funktionen in ihre Produkte ein. Sony arbeitet mit Discord zusammen, um eine Voice-Chat-App in PlayStation-Konsolen einzubauen, und Bitmoji wird in die von Gismart entwickelten Spiele in Snapchat integriert. Dies sind nur einige Beispiele für Spiele, die sich zu sozialen Räumen entwickeln.
"Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um Spielern auf der ganzen Welt die Möglichkeit zu geben, miteinander in Kontakt zu treten, neue Freundschaften und Gemeinschaften zu bilden und lustige Erlebnisse und bleibende Erinnerungen zu teilen", so Jim Ryan, President und Chief Executive von Sony , in einem Blogpost.
Diese Trends unterstützen ein wesentliches Merkmal des Metaversums: Es ist ein inhärent sozialer Raum. Ähnlich wie das Internet erfüllt das Metaversum den Wunsch nach einer Verbindung zwischen Menschen, aber anders als das asynchrone, Feed-basierte Internet, das wir heute kennen, wird das Metaversum durch Live-Interaktion gedeihen, wie bei einem virtuellen Konzert, bei dem die Spieler miteinander interagieren und die Aufführung gemeinsam genießen können.
Der Fokus auf Sozialität und Beziehungen stellt eine weitere Möglichkeit dar, wie Marken durch Spiele in das Metaversum eintreten können: durch die Erstellung von Avataren und Skins", die die Spieler personalisieren können, um ihre Identität und ihren Stil zu zeigen. "Mode war schon immer ein Baustein der Identität. Was du trägst, sagt etwas über dich als Person in der realen Welt aus", sagt Liam Osbourne, Global Client Partner von FLUX, unserem Mode- und Luxus-Team, gegenüber Digiday. "Da wir sehen, dass die Dinge digital immer fortschrittlicher werden, ist es nur natürlich, dass Ihr Avatar oder Ihre virtuelle Version von Ihnen das gleiche Maß an Bedeutung und Aufmerksamkeit erhält."

Eine für Ihre Marke maßgeschneiderte Welt
Während viele Marken erfolgreich auf bereits bestehende Spielwelten zurückgreifen, haben andere einen maßgeschneiderten Ansatz gewählt, indem sie Erlebnisse von Grund auf neu aufbauen. Sicherlich ist dies mit mehr Aufwand und Ressourcen verbunden, aber Sie haben die volle kreative Kontrolle über die Gestaltung Ihrer eigenen Welt.
Zur Förderung der allerersten Netflix-Anime-Serie Eden haben wir ein VR-Rennspiel von Grund auf entwickelt. Das Spiel ist auf Englisch und Japanisch erhältlich und basiert auf dem einzigartigen Kunststil der Serie, einer Mischung aus 3D-Zellschatten-Charakteren und gemalten 2D-Kulissen. Das Spiel wurde als Begleitspiel zur Serie entwickelt und lässt den Spieler durch die üppige Umgebung von Eden reiten, um wichtige Orte zu entdecken und die Geschichte der Serie zu erzählen.
Der Vorteil dieser benutzerdefinierten Umgebungen besteht darin, dass sie länger Bestand haben als einmalige Kampagnen oder flüchtige Aktivierungen im Spiel. In diesem Sinne erweitert Eden Unearthed die Welt von Eden zu einer lebendigen, immersiven Welt, die die Fans erkunden können, während sie darin ihre eigenen Geschichten erschaffen.
"Durch die Schaffung eigener virtueller Welten und die Ermutigung zur Interaktion innerhalb dieser Welten können Marken die Möglichkeiten des Metaversums nutzen, um zukünftiges Marketing und die Interaktion mit ihrem Publikum zu fördern", schlägt Loo vor. Wenn Sie diese Bereiche kontinuierlich mit neuen Inhalten füllen, wirken sie dynamisch und real - und das Publikum bleibt langfristig gebunden.
Unabhängig davon, wie Sie sich dem Metaverse oder dem Gaming nähern, sollten Sie zunächst überlegen, welche Art von Erlebnis für Ihr Publikum am besten geeignet ist. Fragen, die Sie sich stellen sollten, sind unter anderem: Welche Spielplattform oder Spielwelt ist für Ihr Publikum am besten geeignet, und wie hoch ist das angestrebte Engagement? Wenn Sie beispielsweise versuchen, ein junges Spielepublikum anzusprechen, dann könnte die Anpassung einer Welt in Spielen wie Fortnite oder Roblox - derenKernspieler der Generation Z angehören - der richtige Weg sein. Kostenlose, plattformübergreifende Spiele können auch besser geeignet sein, um ein möglichst breites Publikum zu erreichen und die Einstiegshürde zu senken.
Es ist wichtig, dass Sie eine Affinität zu Ihrem Publikum aufbauen und eine Verbindung zu ihm herstellen; Hard-Selling ist hier fehl am Platz. Seien Sie kreativ, wenn es darum geht, die Umgebung zu nutzen, um einen Mehrwert zu schaffen. Das Metaversum ist ein Ort, an dem neue kreative Ausdrucksformen möglich sind, und Marken bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die durch Spiele ermöglicht werden.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Monks erreicht AWS-Kompetenz im Bereich Medien und Unterhaltung Von Christina Bender 4 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Beherrschung von Content Supply Chains für Relevanz und Umfang Von Michael Dobell 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks und Hightouch schmieden eine neue Partnerschaft für datengesteuertes Marketing und KI in APAC Von Peter Luu 3 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.