Politik
Dieser globale Verhaltenskodex unterstützt uns dabei, einen Ruf aufzubauen, auf den wir stolz sein können.
Nachricht von unserem Executive Chairman
Bei Monks sind wir bestrebt, ein offenes, ehrliches, integratives und unterstützendes berufliches Umfeld zu schaffen, in dem jeder fair und mit Würde behandelt wird, entsprechend unserem Grundwert Respekt und Toleranz.
Wir nehmen auch unsere Verantwortung für den Schlüsselwert Integrität und Verantwortung ernst, indem wir unsere Geschäfte auf ethische Weise führen und uns aktiv mit wichtigen sozialen Fragen auseinandersetzen, die mit unserem Grundprinzip der Authentizität, Integrität und den höchsten ethischen Standards im Geschäftsverkehr verbunden sind.
Unser globaler Verhaltenskodex legt die Standards und Grundsätze für jeden von uns fest. Was auch immer unsere Rolle im Unternehmen ist, ob ich, unsere Vorstandsmitglieder, Manager oder einer unserer Kollegen, unsere Handlungen und unser Verhalten können den Ruf von Monks ernsthaft beeinflussen. Dies gilt auch für unsere Freiberufler, Berater und Auftragnehmer.
Wir sind zu Recht stolz auf unsere Mission, ein rein digitales multinationales Werbe-, Marketing- und Technologiedienstleistungsunternehmen zu schaffen, das analoge Modelle durchbricht. Wir haben diesen Kodex erstellt, um uns dabei zu unterstützen, einen Ruf aufzubauen, auf den wir innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens gleichermaßen stolz sein können.
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung.
Sir Martin Sorrell
Vorstandsvorsitzender
Geltungsbereich
Der Globale Verhaltenskodex (der "Kodex") gilt für S4Capital plc und für alle Tochtergesellschaften, an denen das Unternehmen direkt oder indirekt eine Mehrheitsbeteiligung hält oder die es tatsächlich kontrolliert, zusammen "Monks" oder das "Unternehmen" genannt.
Der Kodex legt die Mindeststandards für das Verhalten fest, die wir von allen Personen verlangen, die Vollzeit oder Teilzeit auf allen Ebenen innerhalb des Unternehmens arbeiten, sowie von denjenigen, die Arbeiten für das Unternehmen ausführen, wie z. B. Auftragnehmer, selbständige Auftragnehmer, Teilzeitbeschäftigte, befristet Beschäftigte und Praktikanten, die wir gemeinsam als unsere 'Kollegen' bezeichnen.
Detaillierte Richtlinien und Verfahren unterstützen eine Reihe der in diesem Kodex behandelten Bereiche; auf diese wird in den einzelnen Abschnitten verwiesen.
Abgedeckte Bereiche
Der Kodex deckt die folgenden Bereiche ab:
Korrekte Buchführung
Monks ist bestrebt, das Gesetz und die geltenden technischen und professionellen Standards einzuhalten und erstellt rechtzeitig Finanz- und andere Aufzeichnungen, die die Fakten getreu und vollständig wiedergeben.
Wir führen genaue Aufzeichnungen über die Geschäfte des Unternehmens, einschließlich aller Transaktionen zwischen unserem Unternehmen und externen Personen und Organisationen sowie aller Ausgaben und Arbeitskosten.
Wir sind bestrebt, ein strenges System von Finanz-, Betriebs- und Compliance-Kontrollen sowie ein wirksames System des Risikomanagements aufrechtzuerhalten.
Interessenkonflikte
Wir sind verpflichtet, im besten Interesse von Monks zu handeln. Wir alle haben die Verpflichtung, unsere Geschäfte so zu führen, dass tatsächliche oder potenzielle Interessenkonflikte vermieden werden, entweder innerhalb von
Monks oder mit unseren Kunden oder Lieferanten. Ein "Interessenkonflikt" liegt vor, wenn unsere persönlichen Interessen nicht mit denen von Monks übereinstimmen. Zum Beispiel, wenn ein Verwandter einen Lieferantenvertrag mit Monks erhält, auch wenn er nicht die beste Wahl ist. Oder wenn ein Familienmitglied eines Freundes eine Stelle erhält, obwohl er nicht der beste Kandidat ist.
Das bedeutet, dass Sie Ihre Position bei Monks sowie das Eigentum des Unternehmens, sowohl das physische als auch das geistige, nur für ordnungsgemäße und legitime Geschäftszwecke nutzen sollten. Sie sollten zum Beispiel die Software, die digitalen Vermögenswerte, die Konzepte usw. des Unternehmens nicht für Ihre eigenen Geschäftszwecke verwenden. Außerdem sollten Sie Entscheidungen stets unabhängig von finanziellen oder anderen persönlichen Interessen treffen, die Ihr Urteilsvermögen oder Ihre Unabhängigkeit beeinträchtigen könnten. Dazu gehört auch, dass Sie Dritte, mit denen Sie eine Beziehung haben - einschließlich Familie, Freunde oder andere Kontakte - nicht bevorzugt behandeln.
Sie sollten jede Beziehung vermeiden, die zu einem Konflikt führen oder den Anschein eines Konflikts erwecken könnte, und unverzüglich alle persönlichen oder beruflichen Interessen offenlegen, von denen man annehmen könnte, dass sie mit den besten Interessen von Monks in Konflikt stehen. Dies schließt alles ein, was den Anschein von Unangemessenheit erwecken oder Ihr Urteilsvermögen bei der Ausübung Ihrer Rolle beeinträchtigen könnte.
Sie sollten auch externe Positionen, Engagements oder Aktivitäten vermeiden, die mit Ihren Verantwortlichkeiten kollidieren oder dem Ruf von Monks schaden könnten.
Sie müssen jeden potenziellen Interessenkonflikt, einschließlich persönlicher Beziehungen zu Kunden, Verkäufern oder anderen Mitarbeitern des Unternehmens, insbesondere wenn es sich um eine Autoritätsbeziehung handelt, unverzüglich Ihrem Vorgesetzten und dem General Counsel, Caroline Kowall, caroline.kowall@mediamonks.com, zur Genehmigung mitteilen.
Daten
a. Kommunikation
Die gesamte Kommunikation von Monks sollte professionell, transparent, relevant und auf unsere Mission ausgerichtet sein.
Sowohl traditionelle als auch moderne Formen der Kommunikation, einschließlich sozialer Medien, müssen verantwortungsbewusst genutzt werden. Unangemessene Kommunikation oder die unbefugte Weitergabe von Informationen (z. B. Bilder, Kommentare, Links oder andere Daten) kann Ihnen, Ihren Kollegen, Monks, unseren Kunden, Kunden oder anderen Schaden zufügen oder den Ruf schädigen. Dazu gehören auch Äußerungen in sozialen Medien oder anderswo, die böswillig unwahr sind, diskriminierend oder gegen die Anti-Belästigungs-Richtlinien des Unternehmens verstoßen. Darüber hinaus dürfen wir keine unbefugten Äußerungen im Namen von Monks machen oder die als Standpunkt des Unternehmens angesehen werden könnten.
b. Geistiges Eigentum und vertrauliche Informationen
Die in den Informationssystemen von Monks erzeugten und gespeicherten Informationen, das geistige Eigentum und die vertraulichen Informationen sind unsere wertvollsten Vermögenswerte.
Dazu gehören unsere Marken, Warenzeichen, Know-how, Erfindungen, Patente, Inhalte und andere urheberrechtlich geschützte Materialien, Geschäftsgeheimnisse, Strategien, Computerprogramme und Medieneigentum, einschließlich Websites und Apps. Dazu gehören auch finanzielle und kommerzielle Informationen über das Unternehmen, seine Kunden und alle anderen Informationen, die durch geltende Vertraulichkeitsvereinbarungen geschützt sind.
Der Schutz des geistigen Eigentums, der geschützten und vertraulichen Informationen des Unternehmens vor unbefugter Nutzung oder Verbreitung ist entscheidend für unseren Erfolg, sei es in einem unserer Büros, bei der Arbeit außerhalb unserer Büros oder auf Reisen. Bitte bewahren Sie die Informationen auf, egal in welchem Format sie vorliegen. Wenn Sie vertrauliche Informationen besprechen, sprechen Sie nicht an Orten, an denen Sie belauscht werden können, und geben Sie keine Informationen an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben einen konkreten geschäftlichen Anlass. Diese Verpflichtung, unsere Informationen vertraulich zu behandeln, besteht auch dann weiter, wenn Sie nicht mehr bei Monks beschäftigt sind.
Sie dürfen keine vertraulichen Informationen von Dritten annehmen, es sei denn, Sie haben die Erlaubnis, dies zu tun, und Sie haben dem Erhalt dieser Informationen im Rahmen einer vorherigen schriftlichen Vereinbarung zugestimmt. Wir respektieren auch die geistigen Eigentumsrechte und vertraulichen Informationen anderer und erkennen an, dass dies für die Aufrechterhaltung unseres Geschäfts und unseres Rufs von entscheidender Bedeutung ist.
c. Datenschutz und digitale Ethik
Wir bei Monks respektieren die Datenschutzrechte unserer Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner und verpflichten uns, personenbezogene Daten auf professionelle, rechtmäßige und ethische Weise in Übereinstimmung mit lokalen, nationalen und internationalen Regeln und Vorschriften zu sammeln, zu verwenden, zu speichern, zu verarbeiten, zu übertragen und offenzulegen.
Wir dürfen personenbezogene Daten nur für bestimmte, festgelegte und rechtmäßige Zwecke verarbeiten, und die Daten müssen korrekt und für den Zweck, für den sie erhoben wurden, relevant sein sowie angemessen vor unangemessenem Zugriff oder Missbrauch geschützt werden. Wenn sie an Dritte weitergegeben werden sollen, müssen sie angemessen geschützt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie.
d. Informations- und Technologiesicherheit
Monks stellt Ihnen die Technologie und Software zur Verfügung, um Ihre Arbeit effektiv zu erledigen, und Sie sollten diese Ausrüstung mit Respekt behandeln. Der Zugang zu und die Nutzung von Informationstechnologie und allen damit verbundenen Systemen wie E-Mail, Software/Anwendungen, Netzwerken, dem Internet sowie sozialen Medien können Gegenstand von Cyberangriffen, "Insider"-Bedrohungen oder ähnlichen Risiken sein.
Wir nutzen unsere Technologie daher verantwortungsbewusst und nur für legitime Geschäftszwecke und müssen sicherstellen, dass jegliche Nutzung dem Unternehmen keinen Schaden zufügt, auch nicht versehentlich. Eine begrenzte persönliche Nutzung von Monks' informationstechnologischen Vermögenswerten ist in Übereinstimmung mit den geltenden Richtlinien zulässig, sofern eine solche Nutzung kein Risiko eines Interessenkonflikts darstellt. Unsere IT-Systeme und -Geräte dürfen nicht für einen unangemessenen Zweck oder auf eine Weise verwendet werden, die ihren Betrieb oder ihre Integrität beeinträchtigen könnte.
Monks behält sich das Recht vor, die Nutzung aller seiner Informationssysteme zu überwachen und auf diese Informationen zuzugreifen, sie abzurufen und offenzulegen, sofern dies nicht durch Gesetze oder Vereinbarungen eingeschränkt ist. Weitere Informationen finden die Mitarbeiter in unserer Allgemeinen Informationssicherheitsrichtlinie und der Mitarbeiter-Infosicherheitsrichtlinie.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Elementen von Abschnitt 3.3, Daten, finden Sie in den Mitarbeiterverträgen, im Mitarbeiterhandbuch und in der Acceptable Use Policy.
Umwelt und Menschenrechte
Einhaltung der Umweltgesetze und -vorschriften und Förderung einer nachhaltigen Entwicklung
Monks hält sich an die Umweltgesetze und -vorschriften in den Ländern, in denen wir geschäftlich tätig sind. Unser Engagement geht über die bestehenden Gesetze und Vorschriften hinaus, indem wir eine nachhaltige Entwicklung fördern. Wir sind bestrebt, unseren ökologischen Fußabdruck im Interesse unserer Interessengruppen, einschließlich unserer Kunden, Kollegen, Investoren und der Gemeinden, in denen wir tätig sind, transparent und ethisch zu verwalten.
Kinderarbeit und moderne Sklaverei
Bei Monks haben wir einen Null-Toleranz-Ansatz gegenüber moderner Sklaverei und verpflichten uns voll und ganz, Sklaverei und Menschenhandel in unserem Betrieb und unserer Lieferkette zu verhindern. Wir haben konkrete Schritte zur Bekämpfung der modernen Sklaverei unternommen, wie in unserer Erklärung zur modernen Sklaverei dargelegt. Wir halten uns an die geltenden Gesetze und Vorschriften, einschließlich der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen und der Kernkonventionen der Internationalen Arbeitsorganisation.
In Zusammenarbeit mit unseren externen Stakeholdern bemühen wir uns um das allgemeine Wohlergehen unserer Gemeinschaften.
Faire Beschäftigung, Vielfalt und Integration
a. Belästigung
Wir dulden keine Handlungen, kein Verhalten und keine Verhaltensweisen, die demütigend, einschüchternd oder feindselig sind. Wir alle haben Anspruch auf ein Arbeitsumfeld, das frei ist von physischer, psychischer, sexueller und verbaler Belästigung, Einschüchterung und anderem missbräuchlichen Verhalten oder der Androhung einer solchen Behandlung. Feedback, Kritik und Herausforderungen müssen stets in angemessener und respektvoller Weise geäußert werden, wobei kulturelle Empfindlichkeiten zu berücksichtigen sind.
Weitere Informationen zu diesem Abschnitt finden Sie in der Richtlinie zur Bekämpfung von Fehlverhalten (Anti-Misconduct Policy).
b. Diversität und Inklusion
Wir bieten jedem die gleichen Chancen, da dies dazu beiträgt, dass wir stets aus dem größtmöglichen Talentpool schöpfen und die besten Mitarbeiter gewinnen können.
Wir legen Wert auf Vielfalt und werden in keiner Phase des Beschäftigungsverhältnisses eine Person aufgrund von Ethnie, nationaler Herkunft, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, politischer Zugehörigkeit, Gewerkschaftszugehörigkeit, Geschlecht oder Geschlechtsidentität, Familienstand oder einer anderen durch geltende Gesetze und Vorschriften geschützten Klassifizierung diskriminieren.
Wenn wir Beschäftigungsentscheidungen treffen, einschließlich Einstellung, Bewertung, Beförderung, Schulung, Entwicklung, Disziplinierung, Vergütung und Kündigung, stützen wir uns ausschließlich auf objektive Faktoren, einschließlich Verdienst, Qualifikation, Leistung und geschäftliche Erwägungen.
c. Ausbildung
Als Teil unseres umfassenden Compliance-Programms schulen wir unsere Kollegen in ethischen Fragen und Richtlinien im Zusammenhang mit diesem Kodex und erwarten von jedem, dass er die ihm zugewiesenen Schulungsaufgaben erfüllt.
In unseren Schulungen wird insbesondere auf die Verpflichtungen unserer Kollegen im Rahmen ihrer Arbeitsverträge und der geltenden Geheimhaltungsvereinbarungen hingewiesen.
d. Löhne und Leistungen
Wir zahlen den Arbeitnehmern mindestens die gesetzlich vorgeschriebene Mindestvergütung und bieten alle gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen.
e. Arbeitszeiten
Wir arbeiten in Übereinstimmung mit den Normen der Internationalen Arbeitsorganisation und den örtlichen Gesetzen und Vorschriften in Bezug auf Arbeits- und Ruhezeiten, maximale zusammenhängende Arbeitstage und Jahresurlaub. Die über die normale Arbeitswoche hinaus geleisteten Arbeitsstunden sind freiwillig.
Die Beschäftigung ist frei wählbar, und jeder kann sein Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der Arbeitsverträge und der geltenden Gesetze und Vorschriften mit einer angemessenen Frist kündigen.
f. Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen
Wir erkennen das Recht des Einzelnen an, sein Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften, Tarifverträgen und örtlichen Gepflogenheiten auszuüben.
g. Disziplinar- und Beschwerdemechanismus
Wir verfügen über ein transparentes und faires Disziplinarverfahren, um Bedenken hinsichtlich der Arbeit, des Verhaltens oder der Abwesenheit eines unserer Kollegen auszuräumen.
h. Wanderarbeitnehmer
Der Begriff "Wanderarbeiter" bezieht sich auf eine Person, die in einem Staat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzt, eine bezahlte Tätigkeit ausüben soll, ausübt oder ausgeübt hat. Monks stellt sicher, dass Wanderarbeiter in voller Übereinstimmung mit den Einwanderungs- und Arbeitsgesetzen des Gastlandes beschäftigt werden.
i. Gesundheit und Sicherheit
Monks strebt nach den höchsten Standards für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Wir halten alle geltenden Arbeitsschutzbestimmungen ein und sorgen für ein sicheres und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld, das dazu beiträgt, Unfälle, Verletzungen und arbeitsbedingte Krankheiten zu vermeiden.
j. Politische Aktivitäten
Monks leistet keine Zahlungen oder andere Beiträge zur Unterstützung politischer Kampagnen oder politischer Aktivitäten.
Als Einzelperson haben Sie das Recht, sich persönlich an rechtmäßigen politischen Aktivitäten zu beteiligen, wobei jegliche politischen Ansichten eindeutig als persönliche Ansichten und nicht als die von Monks zum Ausdruck gebracht werden.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Elementen des Abschnitts 3.5, Faire Beschäftigung, Vielfalt und Integration, finden Sie im Monks Mitarbeiterhandbuch, das Teil unserer Verpflichtung zu ESG ist.
Prävention von Finanzkriminalität
a. Anti-Bestechung und Korruption
Monks lehnt jegliche Form von Bestechung oder Einflussnahme ab. Wir halten uns an die Gesetze zur Bekämpfung von Bestechung und Korruption in den Ländern, in denen wir tätig sind, sowie an diejenigen, die grenzüberschreitend gelten.
Wir bieten keine Bestechungsgelder oder Schmiergelder an, zahlen oder akzeptieren sie nicht, weder direkt noch über einen Dritten. Wir leisten keine Schmiergelder oder erlauben anderen, sie in unserem Namen zu leisten.
b. Geschenke und Bewirtung
Wir nutzen gelegentlich Bewirtungs- und Werbeangebote, um unsere Dienstleistungen zu präsentieren, Beziehungen aufzubauen oder neue Kunden zu gewinnen. Bescheidene Geschenke, Einladungen und Bewirtungen können dazu beitragen, gute Arbeitsbeziehungen zu Klienten, Kunden, Lieferanten und Interessengruppen aufzubauen.
Geschenke, Einladungen und Bewirtungen sollten jedoch nicht angeboten oder angenommen werden, wenn sie als unzulässige Beeinflussung einer Geschäftsentscheidung angesehen werden können.
Bevor wir Geschenke oder Bewirtungen anbieten oder annehmen, müssen wir sicherstellen, dass der Wert angemessen und nach Monks internen Richtlinien und Standards zulässig ist (weitere Informationen finden Sie in der Richtlinie zur Bekämpfung von Finanzkriminalität).
c. Sponsoring und Spenden
Monks unterstützt lokale Gemeindeorganisationen durch freiwillige Beiträge. Wir nutzen auch Sponsorengelder als Teil unserer Marketingaktivitäten.
Wohltätige Beiträge, Spenden und Sponsoring-Vereinbarungen müssen angemessen und vernünftig in Bezug auf den Wert und die Häufigkeit sein und im Voraus in Übereinstimmung mit Monks internen Richtlinien und Standards genehmigt werden. Wir dürfen solche Vereinbarungen nicht nutzen, um Geschäftsentscheidungen zu beeinflussen, politische Zahlungen zu verschleiern oder für einen anderen unzulässigen Zweck.
d. Dritte Parteien
Die Art unserer Arbeit erfordert, dass wir häufig mit Dritten interagieren. Zu diesen Dritten können Klienten, Kunden, Lieferanten, Distributoren, Wiederverkäufer, Lobbyisten, Berater und jede andere natürliche oder juristische Person gehören, die kein Monks Unternehmen oder Kollege ist.
Interaktionen mit Regierungsbeamten oder staatlichen Organisationen stellen besondere Risiken dar, die angemessen behandelt werden müssen. Da sie oft Entscheidungen oder Prozesse kontrollieren, die sich auf unseren Geschäftserfolg auswirken können, müssen wir uns bei der Zusammenarbeit mit Amtsträgern an die höchsten ethischen Standards halten.
e. Anti-Geldwäsche ('AML')
Monks erfüllt alle geltenden gesetzlichen und behördlichen AML-Anforderungen in den Ländern, in denen wir tätig sind, einschließlich der Berichterstattung über vermutete oder tatsächliche Fälle in Übereinstimmung mit den Offenlegungsanforderungen. Verstöße gegen AML-Gesetze und -Vorschriften können zivil- und strafrechtliche Sanktionen nach sich ziehen, darunter Geldstrafen, der Ausschluss von Direktoren und Gefängnisstrafen.
Wir verbieten alle Aktivitäten, die als Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung interpretiert werden können, und stellen sicher, dass wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um solche Fälle zu verhindern und aufzudecken.
f. Betrug
Media.Monks toleriert keine Form von Betrug, indem versucht wird, durch Täuschung, falsche Behauptungen oder betrügerisches Handeln einen unzulässigen Vorteil zu erlangen. Dazu gehört auch der Missbrauch von Monks' geistigem Eigentum und geschützten Informationen.
g. Sanktionen
Monks hält sich an alle Handelsgesetze und -beschränkungen in den Ländern, in denen wir tätig sind. Dazu können Sanktionen und Handelsbeschränkungen gehören, die uns daran hindern, in bestimmten Ländern oder mit Einzelpersonen oder Unternehmen zu arbeiten.
Wir sind bestrebt, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, indem wir einen internen Rahmen schaffen, der das Risiko von Handelssanktionen, Verstößen und Missbrauch unserer Produkte und Dienstleistungen zu Geldwäschezwecken minimiert.
h. Kartellrecht
Monks glaubt an den freien und offenen Wettbewerb. Wir arbeiten hart daran, den Wettbewerb zu gewinnen, indem wir bessere Produkte und Dienstleistungen anbieten, nicht durch unethische oder illegale Geschäftsmethoden. Wir unternehmen niemals bereitwillig Handlungen, die den freien und fairen Wettbewerb einschränken würden, wie z. B. die Zusammenarbeit mit Konkurrenten, um Angebote zu manipulieren, sensible Geschäftsinformationen auszutauschen, Preise festzulegen oder Märkte aufzuteilen.
i. Insiderhandel
Monks hält sich an die nationalen und internationalen Gesetze zum Insiderhandel.
Wir verwenden oder kommunizieren keine wesentlichen, nicht öffentlichen Informationen über Monks oder ein anderes Unternehmen zum persönlichen finanziellen Gewinn oder Vorteil. Solche Informationen können in einer Vielzahl von gewöhnlichen Geschäftssituationen erlangt werden, die, wenn sie offengelegt werden, die Entscheidung einer Person zum Kauf, Verkauf oder Halten von Wertpapieren/Aktien eines Unternehmens beeinflussen könnten.
Weitere Informationen zum Insiderhandel finden Sie im Share Dealing Code und im Market Abuse Regulation Manual.
j. Steuerhinterziehung
Monks ist bestrebt, alle lokalen Steuergesetze in den Ländern, in denen wir tätig sind, einzuhalten und den richtigen Betrag an Steuern für diese Aktivitäten zu zahlen. Wir haben eine Null-Toleranz-Methode bei Steuerhinterziehung und verwalten unsere Steuerangelegenheiten immer ethisch. Wir stellen auch sicher, dass wir Steuerhinterziehung durch andere Parteien nicht begünstigen, auch nicht versehentlich.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Elementen von Abschnitt 3.6, Prävention von Finanzkriminalität, finden Sie in der Richtlinie zur Bekämpfung von Finanzkriminalität.
Sprechen Sie sich aus
Der Kodex enthält allgemeine Leitlinien für den Umgang mit einer Vielzahl von Problemen sowie Links zu unterstützenden Dokumenten. Wenn Sie unsicher sind, welche Schritte Sie unternehmen sollen, überlegen Sie Folgendes:
- Was legt der Kodex und der Geist des Kodex nahe?
- Ist diese Maßnahme nach den Richtlinien und Verfahren von Media.Monks zulässig?
- Würde diese Handlung Bedenken hervorrufen, wenn andere Kollegen oder Personen außerhalb des Unternehmens davon wüssten?
Wenn Sie Fragen zum Kodex haben oder Bedenken bezüglich eines Verstoßes gegen den Kodex oder andere Unternehmensrichtlinien, des möglichen Fehlverhaltens eines Lieferanten, Kunden, Geschäftspartners oder anderer interner Verhaltensweisen haben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Bedenken mit Ihrem Manager oder der Personalabteilung zu besprechen und die Rechtsabteilung, Caroline Kowall, zu benachrichtigen, caroline.kowall@mediamonks.com.
Als Alternative arbeitet das Unternehmen mit einem unabhängigen vertraulichen Meldedienst zusammen. Die Monks Speak Up-Plattform steht allen unseren Kollegen als sicherer und vertraulicher Kanal zur Verfügung, über den sie Monks auf freiwilliger Basis auf etwaige Bedenken bezüglich der Verletzung dieses Kodex aufmerksam machen können. Im Einklang mit unserer Speak Up-Politik unterstützen wir eine Kultur, die jeden Einzelnen ermutigt, seine Meinung zu äußern, ohne Vergeltungsmaßnahmen befürchten zu müssen.
Verstöße
Wir alle sind dafür verantwortlich, den Kodex einzuhalten. Die Nichteinhaltung eines Aspekts des Kodex kann zu Sanktionen, Disziplinarmaßnahmen (einschließlich Auswirkungen auf die Vergütung) oder in einigen Fällen zur Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses führen.
Unter bestimmten Umständen müssen schwerwiegende Verstöße oder Vorfälle den zuständigen Behörden gemeldet werden, einschließlich der Regulierungs- oder Vollzugsbehörden. In solchen Fällen unternimmt Monks angemessene Schritte, um die Identität des meldenden Mitarbeiters vertraulich zu behandeln, es sei denn, die Offenlegung ist unvermeidlich, um die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen.
Governance
Der Kodex wird jährlich überprüft. Der Vorstand trägt die Gesamtverantwortung für diesen Kodex und für die Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen, die als Reaktion auf alle im Rahmen dieses Kodex aufgeworfenen Fragen oder Bedenken ergriffen werden, sowie für die Überwachung der Einhaltung des Kodex.
Jedes Monks Unternehmen ist auch dafür verantwortlich, dass die Anforderungen dieses Kodex in Übereinstimmung mit den lokalen Gesetzen angewandt werden, und benachrichtigt die Leiterin der Rechtsabteilung, Caroline Kowall, caroline.kowall@mediamonks.com, falls irgendwelche Probleme auftreten sollten.