Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Wie Victorias 4. jährlicher Film zum Tag der Toten Menschen und Teams vereinte

4 min Lesezeit
Profile picture for user mediamonks

Written by
Monks

A woman standing in the middle of a field full of flowers

Seit vielen Jahren beflügelt Cerveza Victoria die mexikanische Kultur durch die Darstellung ihrer Traditionen und Mythologie und gibt damit ein universelles Beispiel dafür, wie man auf kultureller Bedeutung aufbaut, diese erhöht und schafft. Gemeinsam mit Ogilvy Mexiko haben wir dem Tag der Toten neues Leben eingehaucht und einen uralten Feiertag in die Sprache des digitalen, modernen Publikums von heute übersetzt.

Heute ist die Kampagne zum Tag der Toten von Cerveza Victoria eine der am meisten erwarteten in Mexiko - sowohl für die Zuschauer als auch für diejenigen, die sie ins Leben rufen. "Nach vier jährlichen Kampagnen ist dies wirklich eine epische Serie geworden", sagt Maarten Sündermann, unser Head of Film Craft & Directors. "Die letzte Kampagne wurde von über 50 Millionen Menschen gesehen und hat sich zu etwas Großem entwickelt."

Die Millionen organischer Online-Aufrufe zeigen, wie Markeninhalte tatsächlich Kultur aufbauen und beeinflussen können. Mit jeder neuen Ausgabe steigen jedoch auch die Erwartungen und das Verhalten der Verbraucher, was es jedes Jahr schwieriger macht, dem Publikum ein frisches, relevantes Erlebnis zu bieten. Das Erfolgsrezept liegt jedoch nicht in dem, was wir tun, sondern darin, wie wir es tun.

Die Vorteile des integrierten, multilokalen Ansatzes

Vom unvergesslichen "Xibalba" bis hin zum diesjährigen herzergreifenden "Cempasúchil: Der Geschmack der Wiedervereinigung" steht diese Filmreihe im Mittelpunkt der jährlichen Kampagne zum Tag der Toten der Marke. Dieses Mal basierte das Drehbuch auf echten Kommentaren, die Menschen im Laufe der Jahre auf den sozialen Kanälen von Cerveza Victoria hinterlassen haben - und die zur Grundlage eines zutiefst berührenden Films wurden, der das Wiedersehen von Menschen mit ihren verstorbenen Angehörigen nachstellt. "Dies war eine Kuration echter Gedanken, für die wir acht Monate lang recherchiert haben", sagt Sündermann. "Es ist ein wirklich einzigartiger Ansatz und ein großartiger Weg, um unser Ziel zu erreichen, die reiche Kultur und das Erbe Mexikos authentisch zu präsentieren."

00:00

00:00

00:00

Neben dem dreiminütigen Film, bei dem der renommierte Regisseur Salomon Ligthelm Regie führte, arbeitete unser Team Hand in Hand mit der Marke und Ogilvy Mexico an zwei 60-Sekunden-Beiträgen für Leinwand und Fernsehen, formatfüllenden Inhalten für verschiedene digitale Kanäle und mehr. "In der heutigen virtualisierten Welt ist es unerlässlich, den Film mit digitalen Inhalten zu ergänzen, die dem Erlebnis eine neue Dimension verleihen", sagt Mauricio Gaya, Media.Monks Creative Director. "Wir müssen über ein einzelnes Stück oder Format hinaus denken, und zwar schon in der Vorproduktionsphase, denn jedes Element sollte auf die Plattform zugeschnitten sein, für die es bestimmt ist."

Selbst wenn Marken die Bedeutung des Ansatzes, über die große Idee hinauszugehen und verschiedene Formen von Inhalten zu produzieren, voll und ganz begreifen, liegt die Herausforderung in der Regel darin, eine solche Vielfalt von Formaten zu beherrschen. "Ein integriertes Team zu haben, war für uns entscheidend, um schnell liefern zu können", erklärt Gaya. Hinzu kommt die Flexibilität und Agilität unseres multilokalen Aufbaus, wodurch die Produktion in großem Maßstab wesentlich effizienter wird. "Während unsere Macher in Mexiko-Stadt den Heldenfilm drehten und bearbeiteten, arbeitete das Amsterdamer Team an der Postproduktion und so weiter. In diesem Prozess gab es eine Menge Zusammenarbeit und Koordination zwischen den Film.Monks und natürlich Salomon."

Unter den vielen Vorteilen, die eine integrierte, multilokale Produktion bietet, sind die schnellen Durchlaufzeiten und die Vielfalt der Ideen einige der wertvollsten. Dieses Setup kann Marken ein multidisziplinäres Talentstudio zur Verfügung stellen, in dem alles unter demselben (bildlichen) Dach stattfindet, was zu effizienteren Ergebnissen führt. In dieser Hinsicht erwies sich auch die Tatsache, dass das Team in verschiedenen Zeitzonen arbeitete, als äußerst vorteilhaft, da es so fast rund um die Uhr produzieren konnte. "Es war unglaublich, mit neuen Ideen und Inhalten vom Team in Amsterdam aufzuwachen und umgekehrt", sagt Gaya.

Ein Geschmack für das Unerwartete

Ein integriertes Produktionsteam ermöglicht nicht nur die Produktion von formatgerechten Inhalten für eine Vielzahl von Plattformen, sondern ist auch der Schlüssel, um alle Puzzleteile zusammenzufügen. Obwohl jedes Element auf den jeweiligen Kanal zugeschnitten sein muss, sind sie alle Teil eines Ökosystems, das sich in seiner Konsistenz nahtlos anschließen sollte. "Banner, statische Bilder, Instagram-Stories - jedes Element ergänzt das andere, und alle zusammen erzählen eine starke Geschichte", erklärt Adrián Pastrana, Media.Monks Executive Producer.

Victoria cerveza beer posters branded for the day of the dead

Die Symbiose des Teams bei der Erkundung der Kanäle führte auch zur Entdeckung neuer Formate. Ein Beispiel dafür ist eine Serie von Plakaten mit originellen Designs, die aus dem Wunsch entstanden, mit verschiedenen Assets zu experimentieren - auch wenn diese nicht Teil des ursprünglichen Plans waren. "Am Ende arbeiteten so viele Experten an diesem Projekt, dass sie immer wieder neue Ergebnisse und Ideen einbrachten, die wir sonst nicht ausprobiert hätten", sagt Pastrana.

In ähnlicher Weise kann die Zusammenarbeit von Spezialisten den Marken die Türen öffnen, um ehrgeizigere Ziele zu erreichen und Technologien einzuführen, die ein höheres Maß an Fachwissen erfordern. Während viele vor VFX zurückschrecken, kümmerte sich unser Postproduktionsteam beispielsweise um alle Spezialeffekte und die Originalmusik des Films.

Leidenschaft als treibende Kraft

Natürlich ist die Day of the Dead-Kampagne dafür bekannt, die Leidenschaft unserer Kreativen zu wecken, was maßgeblich zur Erforschung neuer Formate beiträgt. Gaya: "Alle wollen bei diesem Projekt mitmachen, weil sie schon jetzt wissen, dass es über die Grenzen und Kulturen hinweg seine Wirkung entfalten wird. Und das spricht sowohl für die herausragende Produktionskraft, die hinter diesen Filmen steht, als auch für ihre Kraft, die Menschen überall anzusprechen."

Und da der Film unsere universelle menschliche Erfahrung anspricht, gibt es keine unüberwindbaren kulturellen Barrieren. Wenn überhaupt, dann hat ein multilokales Team neue Perspektiven und eine größere Reichweite für die kulturelle Wirkung der Kampagne zum Tag der Toten von Cerveza Victoria geschaffen, über die in mehreren Sprachen und internationalen Kanälen berichtet wurde.

Letztlich ist es die Leidenschaft, die die Mitglieder eines Teams zusammenschweißt, sowie die lohnende Erfahrung, ein großartiges Projekt zum Leben zu erwecken. Wenn Experten aus verschiedenen Disziplinen, Formaten und Regionen in einem integrierten Produktionsrahmen zusammenarbeiten, können Sie die Relevanz Ihrer Marke erhöhen und die Art von schneller Markteinführung und Personalisierung genießen, die das Publikum immer und immer wieder fesselt.

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss