Der jährliche Tag-der-Toten-Film von Cerveza Victoria erfindet die Tradition neu

Der Día de Muertos, der Tag der Toten, ist ein traditionsreicher Feiertag, der sich aus alten Bräuchen der vorspanischen Vergangenheit Mexikos entwickelt hat.
An diesem dreitägigen Feiertag, der vom 31. Oktober bis zum 2. November stattfindet, wird das Andenken an die Toten gefeiert. Cerveza Victoria baut seit langem auf dieser kulturellen Bedeutung auf - vor allem durch eine Reihe von jährlichen Filmen, die indigene Mythologien auf neue Weise zum Leben erwecken. MediaMonks hat mit der Marke und Ogilvy zusammengearbeitet, um jeden dieser Filme zu produzieren, so auch den diesjährigen Film "Icnocuícatl", der die Macht des geschriebenen Wortes beim Abschiednehmen würdigt.
Menschen vereinen durch das Feiern von Traditionen
Der Film ist emotional und fesselnd - und soll, ergänzt durch digitale Berührungspunkte, dem modernen Publikum eine uralte Tradition näher bringen, während sie die Erinnerung an ihre Lieben feiern. "Jedes Jahr versuchen wir, eine neue kulturelle Tradition auszugraben", sagt Mauricio Gaya, Copywriter bei MediaMonks. "Die Mexikaner kennen sich mit Traditionen gut aus, aber es gibt immer wieder neue Dinge, die wir lernen können, wenn wir in unsere Vergangenheit zurückblicken."
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Tag der Toten zu einer verbindenden nationalen Tradition entwickelt, was den Feiertag zu einer idealen Gelegenheit macht, den Menschen - sowohl in Mexiko als auch in der Ferne - zu helfen, sich mit alten Traditionen zu beschäftigen, die ihnen vielleicht neu sind. "Eines der Ziele von Victoria war es schon immer, den Menschen ihre Traditionen näher zu bringen, sie zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, sie gemeinsam zu feiern", sagt Gaya.
Mexiko ist kulturell reich und beherbergt mehrere indigene Gemeinschaften, die alle ihre eigenen Bräuche und Traditionen haben. Unsere beiden vorherigen Filme mit und Cerveza Victoria zeigten traditionelle Mythologien der Unterwelt, wie sie von den Azteken (2018) und den Mayas (2019) erdacht wurden, wobei Postproduktion und CGI eingesetzt wurden, um altehrwürdige Geschichten in visuell beeindruckende Realitäten zu verwandeln.
Eines der Ziele von Victoria war es schon immer, den Menschen ihre Traditionen näher zu bringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sie gemeinsam zu feiern.
Der diesjährige Film führt das Publikum in das icnocuícatl ein, eine uralte poetische Form des Abschieds von den Toten, die noch heute von Nahuatl-sprachigen Gemeinschaften verwendet wird. Als altes und traditionell mündlich vorgetragenes Genre ist Icnocuícatl den meisten nicht besonders bekannt. "Icnocuícatl" will das Genre originalgetreu wiedergeben, und das Team arbeitete bereits in der Konzeptionsphase mit dem Nahuatl-Schriftsteller Natalio Hernández zusammen, der als kultureller Berater fungierte.
Der Film wird auch in einer Version präsentiert, die in Nahuatl erzählt wird, so dass die Zuschauer die Möglichkeit haben, das Gedicht in der traditionellen Sprache des Genres zu hören. ("Journey to the Underworld", unser erster Film zum Tag der Toten mit Cerveza Victoria, war der erste muttersprachliche TVC, der in Mexiko ausgestrahlt wurde und ebenfalls in Nahuatl gesprochen wurde)
Neue Relevanz für das Publikum von heute
Die Entscheidung, sich von der Unterwelt als Thema des Films zu lösen, entsprang dem Wunsch des Teams, den diesjährigen Film angesichts der Pandemie mit mehr Sensibilität zu behandeln. Das Team wollte jedoch nicht etwas machen, auf das das künftige Publikum als "COVID-Werbung" zurückblicken würde: Das Ziel der jährlichen Filme ist es, die Zeit zu überwinden, indem sie den modernen Zuschauern die Möglichkeit geben, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, und durch die Konzentration auf die Menschen und Gegenstände, die dieses Mal zurückgelassen wurden, ist "Icnocuícatl" eine Erfahrung, die universell bleibt.


"Sie haben es geschafft, aus leeren Räumen etwas Bedeutungsvolles zu machen - es geht um die Habseligkeiten der Person, um unvollständige Porträts", sagt Gaya und bemerkt die spürbare Leere, die zurückbleibt, während Familienmitglieder feierlich die häuslichen Szenen der Verstorbenen bewohnen. "Der Film ist bildgewaltig, weil er genau das aufgreift: Diese Objekte haben eine große Resonanz und erzählen von Persönlichkeit und Charakter
Während der Film eine universelle menschliche Erfahrung anspricht, machen digitale Elemente den Fokus der Kampagne auf das Feiern von Traditionen noch persönlicher. Über ein WebGL-Erlebnis haben wir die Besucher dazu eingeladen, auf einem digitalen Altar eine Opfergabe zu machen, um ihre Liebsten zu feiern - so wie sie es zu Hause tun würden. Dies ist inspiriert von unserer letztjährigen Xibalba-Kampagne, die mit einem FWA of the Day ausgezeichnet wurde, aberdieses Mal haben wir die Besucher dazu ermutigt, selbst ein icnocuícatl-Gedicht zu schreiben und sich direkt mit der poetischen Form auseinanderzusetzen, um sie kennen zu lernen.
"Wenn man sich erst einmal auf die Tradition eingelassen hat, ist das ziemlich intuitiv und kraftvoll", sagt Gaya. "Der Slogan lautet: 'Gewidmet denen, die gegangen sind, ohne sich verabschieden zu können' Indem man den Menschen die Möglichkeit gibt, diese Worte auszugraben und einen Abschluss zu finden, kann die Erfahrung kraftvoll und kathartisch sein." Auf diese Weise verbindet Cerveza Victoria die Reichweite von Filmen mit der persönlichen Kraft interaktiver, digitaler Erlebnisse - ein perfekter Weg, um eine uralte Tradition greifbarer und für ein neues Publikum zugänglich zu machen, sowohl für Einheimische als auch für Menschen, die die indigene mexikanische Kultur nicht kennen.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Monks erreicht AWS-Kompetenz im Bereich Medien und Unterhaltung Von Christina Bender 4 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Beherrschung von Content Supply Chains für Relevanz und Umfang Von Michael Dobell 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks und Hightouch schmieden eine neue Partnerschaft für datengesteuertes Marketing und KI in APAC Von Peter Luu 3 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.