Wie unsere Innovations-Sprints mit AWS und Google unsere Talente und Technologiepartner vorantreiben

"Angesichts der rasanten Entwicklung der KI-Technologie ist es äußerst wertvoll, einen sicheren Raum zu haben, um mit diesen Technologien in einem frühen Stadium zu experimentieren", erklärt mir unser Executive Technical Director Andy McDonald. Deshalb haben wir diesen geschützten Raum geschaffen: Bei den Innovations-Sprints geht es darum, durch praktisches Tun zu lernen und unseren Talenten die Möglichkeit zu geben, praktische Erfahrungen mit der Entwicklung brandneuer Tools und Technologien zu sammeln - und das nicht nur zu unserem eigenen Vorteil, sondern um die Innovation bei den weltweit einflussreichsten Tech-Unternehmen voranzutreiben.
Und es gibt Möglichkeiten. Allein in den letzten Monaten haben wir drei Innovations-Sprints in Zusammenarbeit mit einigen unserer wichtigsten Cloud-Partner durchgeführt. Zunächst haben wir uns mit Amazon Web Services (AWS) zusammengetan, um eine zeitzonenübergreifende Herausforderung zur Entwicklung interner KI-Tools mit Amazon SageMaker zu veranstalten. Einige Wochen später gab uns Google in unserer Eigenschaft als großer Workspace-Kunde die Möglichkeit, mit Vertex AI zu spielen und die Technologie in zwei mehrtägigen Veranstaltungen, die sich auf Experimente konzentrierten, an ihre Grenzen zu bringen.
Der Zweck dieser Sprints bestand von Anfang an darin, neben unserem eigenen Geschäft auch unsere Cloud-Partner zu unterstützen, indem wir gemeinsam an der Lösung wichtiger Branchenherausforderungen arbeiten, Anwendungsfälle entwickeln, die zu Markenergebnissen führen, und unsere Partnerschaften stärken.
Wir nutzen jede Gelegenheit, um unser Know-how zu verbessern.
Der Aufbau von Innovationssprints ist wie folgt: Gemeinsam mit unseren Partnern - in diesem Fall AWS und Google - stellen wir uns einer Herausforderung. Danach widmen unsere Mitarbeiter ihre Zeit und ihre kreativen Fähigkeiten, um Ideen zu entwickeln und sie mit Hilfe der KI-Technologien des Partners umzusetzen.
Die Bedürfnisse der Marken stehen im Mittelpunkt eines jeden Sprints. Der Datenschutz zum Beispiel ist immer ein wichtiger Aspekt, denn die meisten Marken sind sehr darauf bedacht, dass alles sicher und unversehrt ist. Durch die Zusammenarbeit mit AWS und Google bei der Entwicklung von KI-Tools konnten wir sicherstellen, dass wir in einer datenschutzfreundlichen Umgebung innerhalb ihrer Cloud-Computing-Plattformen arbeiten. Wenn Sie beispielsweise ein Projekt für Vertex AI bereitstellen, wird es in einer Art Sandbox in Ihrer eigenen Hosting-Umgebung ausgeführt, was bedeutet, dass es nur Daten aus einer Wissensdatenbank abruft, die Sie kontrollieren. Was Amazon SageMaker betrifft, so ist dieser Service GDPR-konform.
Was KI-gesteuerte Projekte betrifft, die vollständig von unseren Partnern gehostet werden, sagt unser Technical Architect und einer unserer AWS Certified Solution Architects, Ben Moody: "Früher haben wir KI-Projekte mit High-Level-Tools wie Amazon Rekognition und Transcribe angegangen, um nur einige zu nennen. Mit Amazon SageMaker sind wir völlig flexibel und können jede kundenspezifische KI-Lösung, hohe KI-Datenschutzanforderungen und niedrige Latenzanforderungen abdecken."
Bei der Entwicklung von KI-gesteuerten Lösungen für Marken ist es wichtig, alle Möglichkeiten und Grenzen der Tools zu kennen, mit denen man arbeitet. Unsere Senior Creative Technologist Angelica Ortiz betont: "Wir verwenden viele der neuesten Tools unserer Cloud-Partner, und diese Innovations-Sprints sind eine großartige Gelegenheit, um sich offiziell Zeit für das Testen ihrer Fähigkeiten zu nehmen." Solche frühen Tests ermöglichen es uns, die Grenzen dessen, was wir mit bestimmten Tools erreichen können, wirklich zu verstehen - und als Ergebnis, so McDonald, "entstehen neue Ideen zu all den verschiedenen Möglichkeiten, wie wir eine Technologie nutzen können, die sich zu 100 % in unserer Kundenarbeit niederschlagen wird."
Beschleunigung von Experimenten, um Ergebnisse für Marken zu erzielen.
Jeder, der in der Technologiebranche tätig ist, weiß, dass Experimente einen Dominoeffekt haben. Ganz gleich, ob man auf ein Hindernis stößt oder eine neue Möglichkeit entdeckt, man erweitert ständig sein Wissen und seine Fähigkeiten. Aber diese Auswirkungen gehen weit über den einzelnen Kreativen, Designer oder Entwickler hinaus. Indem wir mit der Entwicklung unserer eigenen KI-Tools in Zusammenarbeit mit führenden Technologieunternehmen experimentieren, sind wir in der Lage, wirklich maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Seien wir ehrlich: Massive KI-Tools können das (noch) nicht wirklich leisten.
"Mit Tools wie SageMaker und Vertex AI, die uns zur Verfügung stehen, sind wir in der Lage, unsere Experimentierprozesse zu beschleunigen", sagt McDonald. "Und dann können wir diese generativen KI-Erkenntnisse wieder in unsere bestehenden Projekte und neue Pitches für AWS und Google als unsere Kunden einfließen lassen." Wie sich herausstellt, sind die meisten Lösungen, die unsere Monks während dieser Innovations-Sprints entwickeln, übertragbar und können auf verschiedene andere Szenarien übertragen werden.
Feedback ist eine sehr mächtige Welle. Wenn ein Sprint zu Ende ist, teilen wir unsere Erkenntnisse immer mit dem Ziel, unseren Cloud-Partnern bei der Verbesserung ihrer Tools zu helfen. Moody sagt zum Beispiel: "Während der KI-Herausforderung mit AWS hatten wir zehn Teams mit Mitgliedern in verschiedenen Zeitzonen, und so merkten wir schnell, dass es nicht einfach war, eine nahtlose MLOps- und Überwachungsstrategie zu entwickeln. Da unser Team das Glück hatte, direkten Kontakt zu AWS zu haben, unterstützten sie uns sofort und stellten Lernressourcen für zukünftige Produktionsiterationen zur Verfügung."
In ähnlicher Weise ermöglichen es uns Innovations-Sprints, unseren Cloud-Partnern eine aufregende neue Sichtweise auf ihre Technologien zu bieten. "Sie arbeiten seit Jahren an ihren Produkten, sodass wir ihnen neue Perspektiven bieten können - und manchmal sogar Fehler im System entdecken -, indem wir das, was wir wissen, auf ihre Technologie anwenden. Während sie uns dabei helfen, mehr über diese Technologien zu erfahren, geben wir ihnen wertvolles Feedback, wie sie ihre Produkte und Dienstleistungen verbessern können - eine echte Win-Win-Situation", sagt Ortiz. Und was noch dazu kommt: Unsere Partner sind oft begeistert, gemeinsam Neuland zu betreten.
Die Pflege von Partnerbeziehungen ist ein fortlaufender Prozess.
Dieses Gefühl der Experimentierfreudigkeit wurde von allen Teilnehmern und Organisatoren unserer jüngsten Innovations-Sprints geteilt, mich eingeschlossen. Jetzt müssen wir uns nur noch die Zeit nehmen, um unsere kreativen Ideen weiterzuentwickeln, die von den Technologien inspiriert sind, die uns unsere Cloud-Partner freundlicherweise zur Verfügung stellen. Unsere Technical Solutions Engineer Sarah Sheppard betonte, dass es großartig ist, "endlich die Zeit zu haben, etwas in Schwung zu bringen. Wir haben so viele alltägliche Dinge, die uns ausbremsen können. Sich Zeit zu nehmen und Raum zu schaffen, damit wir unsere Ideen vorantreiben können - das ist das Beste, was diese Sprints für uns tun können Ihr Team hatte zum Beispiel mehrere Wochen Zeit, um Ideen auszuarbeiten und sich gleichzeitig mit den KI-Tools vertraut zu machen. "Dadurch fühlte sich das Ganze wie ein Sprint an, da wir versuchten, in der vorgegebenen Zeit so viel wie möglich zu erreichen", fügt Sheppard hinzu.
Letztendlich ermöglicht uns diese Zeit, die wir mit dem Experimentieren mit bestehenden Technologien und der Entwicklung neuer Anwendungen verbringen, nicht nur, technische Lösungen für unsere Cloud-Partner (und uns selbst) zu entwickeln, sondern auch unsere Partnerschaften voranzutreiben. Sheppard erklärt mir: "Einer der besten Aspekte dieser Sprints ist die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und die Möglichkeit, ihre Gedanken in einem völlig anderen Kontext zu sehen. Anstatt mich über ein Feuer zu informieren, das gelöscht werden muss, schickte ich ihnen eine Nachricht, um ihnen mitzuteilen, dass ich ein paar coole Ideen habe und ob wir gemeinsam daran arbeiten könnten." Letztendlich sollte man beim Teamspiel immer darauf achten, dass der Spaß im Spiel nicht zu kurz kommt.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Beherrschung von Content Supply Chains für Relevanz und Umfang Von Michael Dobell 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks und Hightouch schmieden eine neue Partnerschaft für datengesteuertes Marketing und KI in APAC Von Peter Luu 3 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Erste Eindrücke von Adobe GenStudio für Performance Marketing Von Tim Goodman 5 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.