Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Wie man Firebase mit GA4 integriert , ohne wertvolle Daten zu verlieren

Consumer Insights & Aktivierung Consumer Insights & Aktivierung, Daten, Datenanalyse, Datenschutz, Messung, Reife der Daten 4 min Lesezeit
Profile picture for user Zin.Hlaing

Written by
Zin Ko Hlaing
Senior Data Specialist

header image

Wahrscheinlich sind Sie mit Firebase, der Plattform für die Entwicklung von mobilen und Webanwendungen, bereits vertraut. Sie bietet Entwicklern eine breite Palette von Tools und Diensten für die Erstellung erstklassiger Anwendungen und darüber hinaus eine vollständige Integration mit Google Analytics 4, der neuesten Version der Google-Analyseplattform. Diese leistungsstarke Kombination ermöglicht es Ihnen, Einblicke in die User Journeys über Web- und App-Plattformen hinweg zu gewinnen. Das heißt, solange Sie sich der Erfassungsgrenzen bewusst sind und beide Eigenschaften angemessen miteinander verknüpfen.

Bei meiner Arbeit als Senior Data Specialist bin ich auf eine Reihe von häufigen Fehlern gestoßen, die Unternehmen daran hindern, das Potenzial dieses Tools voll auszuschöpfen - und somit den wahren Wert ihrer Daten zu nutzen. Während einer Reihe von Panels auf dem Melbourne MeasureCamp hatte ich das Glück, eine Sitzung zu diesen Beobachtungen und einigen Empfehlungen zu leiten, damit Marken auf verwertbare Einblicke in das Nutzerverhalten und die Anwendungsleistung zurückgreifen können. Wenn Sie es verpasst haben, lesen Sie weiter, um die wichtigsten Erkenntnisse zu erfahren.

Erkenntnis #1: Nur ein Firebase-Projekt kann mit einer GA4-Eigenschaft verknüpft werden.

Ein wichtiger Punkt bei der Integration von Firebase mit GA4 ist, dass nur ein Firebase-Projekt mit einer GA4-Eigenschaft verknüpft werden kann. Das bedeutet, dass bei mehreren Firebase-Projekten alle Anwendungen - unabhängig von Betriebssystemen oder Entwicklungszyklen - in ein Projekt übertragen und mit der Haupt-GA4-Eigenschaft verknüpft werden müssen.

Dies erfordert eine sorgfältige Planung und ein tiefes Verständnis dafür, wie Firebase-Projekte aufgebaut sind. Denken Sie an die möglichen technischen Herausforderungen und Einschränkungen bei der Migration von Anwendungen von einem Projekt in ein anderes. Zum Beispiel können bestimmte App-Entwickler ihre eigenen Präferenzen in Bezug auf Projekt-Setups haben, so dass Sie mit Ihrem Entwicklungsteam sprechen und verstehen müssen, wie diese aussehen.

Achten Sie auch auf Abhängigkeiten wie Crashlytics oder BigQuery-Export-Setups, wenn Sie Anwendungen von einem Projekt in ein anderes verschieben. Jedes Firebase-Projekt kann mehrere Stack-Integrationen haben, und wir sollten bereit sein, sie alle neu zu konfigurieren. Stellen Sie sicher, dass Sie über historische Daten verfügen und einen Zeitplan für diese App-Migrationen aufstellen.

graphic that illustrates how to properly integrate Firebase with other properties

Learning #2: Standardbenennung ermöglicht Kundeneinblicke.

Der Hauptgrund, warum Sie Firebase in GA4 integrieren sollten, ist, dass es wertvolle Einblicke in die User Journeys über Web- und App-Plattformen hinweg bietet. Der einzige Weg, diese Einblicke zu gewinnen, ist die Sicherstellung von Standardbenennungskonventionen für Web- und App-Ereignisse.

Zunächst müssen Sie ein Google Sheet oder eine Excel-Tabelle erstellen, um die Benennung von Ereignissen und Parametern zu standardisieren. Hier ist ein Beispiel:

chart explaining how to standardize the naming of events and parameters

Wie Sie sehen können, empfehlen wir standardisierte Ereignisnamen und Parameter für alle Web- und App-Plattformen in GA4. Es mag einfach erscheinen, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen auf verschiedenen Plattformen unterschiedliche Konventionen verwenden, was es schwieriger macht, die Daten zu vergleichen.

Weitere Tipps zur Vereinfachung des Prozesses sind:

  • Wenn Sie eine Website, aber noch keine App-Implementierung haben, verlassen Sie sich auf Ihre Web- und GA4-Empfehlungen, um das Ereignis zu benennen, und implementieren Sie diese in die App.
  • Wenn Sie bereits eine App mit Firebase implementiert haben, verwenden Sie das Mapping Sheet, um zu verstehen, welche Ereignisse aus der App auf das Web gemappt werden können. Es ist einfacher, Web-Events mit GTM umzubenennen, als dies für die App zu tun.
  • Stimmen Sie sich mit den Web- und App-Entwicklungsteams bezüglich der Namenskonventionen ab. Verwenden Sie z. B. Großbuchstaben (z. B. SignUp) im Gegensatz zu Schlangenbuchstaben (sign_up)

Learning #3: Achten Sie auf die Grenzen der Datenerfassung.

Wenn Sie Firebase zum Sammeln von Daten aus Ihren Anwendungen verwenden, ist es wichtig, die Grenzen der Datenerfassung und Konfiguration zu beachten. Firebase Analytics protokolliert keine Ereignisse, Ereignisparameter und Benutzereigenschaften, die bestimmte Grenzenüberschreiten . Dasbedeutet, dass die Plattform die Ereignisse verwirft und keine wertvollen Daten mehr erfasst, selbst wenn Sie die Grenze um ein paar Zeichen überschreiten.

Meiner Erfahrung nach wird dieser Fehler besonders häufig von Entwicklern begangen, die das Firebase-SDK implementieren, ohne die Grenzen wirklich zu kennen. Hier sind einige der wichtigsten Vorbehalte und meine entsprechenden Empfehlungen für sie:

  • Begrenzung der Event-Parameter: 25 Parameter pro Event mögen viel erscheinen, aber es kann sich summieren, wenn Sie E-Commerce-Events senden. GA4 und Firebase werden die Ereignisse und Ereignisparameter löschen, wenn Sie diese Grenze überschreiten.
  • Achten Sie darauf, dass Sie die maximale Länge des Event-Parameterwertes nicht überschreiten, die derzeit bei 100 Zeichen liegt. Achten Sie auf benutzergenerierte Werte (z. B. den Namen des Angebots auf Marktplätzen)
  • Denken Sie daran, dass Firebase keine Parameter vom Typ Array akzeptiert.
  • Wenn Sie den BigQuery-Export für GA4 einrichten (sowohl mit App- als auch mit Web-Streams), prüfen Sie die Nutzung im Voraus, damit Sie nicht mit den Kosten für die Speicherung und Abfrage der Daten konfrontiert werden. Pro-Tipp: Richten Sie täglich aggregierte Tabellen für wichtige Metriken ein, anstatt direkt Abfragen von rohen Exporttabellen durchzuführen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, sich der Einschränkungen bei der Verknüpfung von Firebase-Projekten mit GA4-Eigenschaften bewusst zu sein und die Migration im Voraus zu planen. Erstellen Sie ein Mapping Sheet, um die Ereignisse auf der Website und in den Apps abzubilden und die Benennung von App- und Web-Ereignissen zu standardisieren. Achten Sie auf die Grenzen der Firebase-Datenerfassung und stellen Sie sicher, dass Sie die Grenzen nicht überschreiten und damit den Verlust Ihrer Daten riskieren. Abschließend erfahren Sie, wie Sie Apps mit dem Firebase Debug Mode debuggen können - ein Bonustipp, der Ihnen Zeit und Kopfzerbrechen ersparen kann.

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss