Wie Hackathons Zusammenarbeit und lösungsorientiertes Denken fördern können

Wie viele Menschen in dieser Branche (und darüber hinaus) bestätigen können, ist die Arbeit oft sehr arbeitsreich. Wenn das der Fall ist, ist es am besten, sich auf die Erledigung der Arbeit zu konzentrieren. Das bedeutet aber auch, dass man den Kopf einziehen und in seiner Spur bleiben muss, ganz gleich, wie integriert die Organisation ist. Infolgedessen bleibt wenig Zeit und Raum, um andere Bereiche des Unternehmens zu erkunden und Kontakte zu Kollegen aus ganz anderen Teams zu knüpfen, mit denen man normalerweise nicht in Kontakt kommen würde. Und das ist eine Schande, nicht wahr? Mein Team und ich sind der Meinung, dass es so ist. Deshalb hatten wir die Idee, einen Hackathon für unsere Monks auf der ganzen Welt zu veranstalten.
Gemeinsam mit Workato - einerPlattform, die wir zur Bereitstellung von Automatisierungslösungen für unser gesamtes Unternehmen nutzen - organisierten wir einen Hybrid-Hackathon und luden Teile des Unternehmens ein, virtuell oder persönlich von unseren Büros in Buenos Aires, San Francisco und New York City aus teilzunehmen. Die Veranstaltung fand in Gather.town, einem 2D-Metaverse, statt. Das Ziel des Spiels? Die Teilnehmer sollten Workato und Slack nutzen, um alles zu automatisieren, was sie für den Alltag der Monks für nützlich hielten. Die Herausforderung bestand darin, über einen einfachen Benachrichtigungsbot hinauszudenken. Schon mal da gewesen, schon mal gemacht. Es gab keine Grenzen für die Technologien, die die Teams verwenden konnten. Die Tools, die sie entwickelten, mussten innerhalb von acht Stunden fertiggestellt werden. Am Ende wurde jede Idee nach dem Grad ihrer Kreativität, der visuellen Darstellung, der Verwendung von Tools, der Ausführung und der allgemeinen Relevanz beurteilt.
Neben den vielen innovativen Lösungen, die aus dieser Veranstaltung hervorgingen (die mich übrigens absolut umgehauen haben), habe ich noch eine weitere wichtige Lektion gelernt: Hackathons sind eine fantastische Möglichkeit, Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen Ihres Unternehmens und der Welt zusammenzubringen und sie einander näher zu bringen. Die Formel ist einfach: Geben Sie einer Gruppe talentierter Menschen eine herausfordernde Aufgabe in einem engen Zeitrahmen, schaffen Sie die richtige Umgebung, und sie werden nicht nur unglaubliche Ideen entwickeln, sondern auch viel Spaß haben und dabei dauerhafte Freundschaften schließen.


Unser globaler Knotenpunkt für Talente wird zusammengeführt.
Jede Person auf unserem Raketenschiff erweitert unsere Fähigkeiten und vertieft unsere Erfahrungen - zum Vorteil aller, nicht nur eines Teams. Aufgrund unseres integrierten Geschäftsmodells können wir unsere Mitarbeiter dazu anregen, von Zeit zu Zeit über den Tellerrand hinauszuschauen und ihre Fähigkeiten und Erfahrungen nahtlos miteinander zu verbinden. Während Pitches oft zu unerwarteten Kooperationen führen - und immer noch zu großem Erfolg, was die Kraft der Integration bestätigt - war ich freudig überrascht zu sehen, dass dieser Hackathon auch verdeutlichte, wie einfach und schnell wir unseren globalen Knotenpunkt von Talenten verbinden können. Josh McClauss, unser VP of Marketing und einer der Juroren des Hackathons, sagt, dass die Veranstaltung wirklich die Schönheit unseres integrierten Universums von Talenten widerspiegelte.
Es war nicht nur eine coole Erfahrung, sondern auch eine wirklich großartige Möglichkeit, einen Einblick in die vielen Talente zu bekommen, die in den verschiedensten Bereichen des Unternehmens auf der ganzen Welt versteckt sind.

Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass ein so großes Talent mit großartigen Ideen und Lösungen einhergeht. Die Kreativität, Innovation und Zusammenarbeit unter den Teilnehmern war hervorragend, was wahrscheinlich mit der Art der Veranstaltung zu tun hat, die diese Teams zusammengebracht hat. McClauss zufolge eignet sich eine interaktive Veranstaltung wie ein Hackathon sehr gut für genau die Art von Menschen, die Media.Monks anzieht. Und warum? Wegen der Art und Weise, wie dieses Unternehmen aufgebaut wurde.
Wir mögen ein mehr als 9.000 Mitarbeiter starkes Unternehmen sein, aber alle unsere Eckpfeiler tragen immer noch sehr stark den Geist eines Startups in sich. "Wir haben vielleicht neue Stakeholder und Kunden, um die herum wir das Unternehmen aufbauen, aber die Stärke unseres Handelns liegt immer noch und wird immer darin liegen, dass wir flink, flexibel und kreativ sind und uns in diesen Momenten zusammentun, um die Konkurrenz hinter uns zu lassen - nicht nur, weil wir anders über die Dinge denken, sondern auch, weil wir sie anders machen", sagt er. Es sind Erfahrungen wie diese, die unsere Talente fördern und sie dazu bringen, langfristig hier zu bleiben, während wir weiterhin realisieren, wie die nächste Ära eines Marketing-Service-Partners für die Welt aussieht.
Glühbirnenmomente fördern.
Nach all den Ideen zu urteilen, die die Teams entwickelt haben, kann ich schon jetzt sagen, dass diese Ära sehr vielversprechend ist. Es war sehr aufregend zu sehen, wie jeder von ihnen seine einzigartige Perspektive einbrachte und etwas entwickelte, das für das Unternehmen und unsere Kunden von Nutzen sein wird - sowohl jetzt als auch in Zukunft.
Ein Team entwickelte beispielsweise einen Bot, der Slack nach zuvor gestellten Fragen durchsucht, um die Nutzer zu den richtigen Antworten zu leiten, während ein anderes Team Slack als Schnittstelle für die Interaktion mit Open AI nutzte und KI-gesteuerte Bilder für kreative Werbeprototypen erstellte. "Das sind tonnenweise Optionen, die wir sofort auf unser Geschäft anwenden können", sagt Melissa Wisehart, SVP Global Media, die ebenfalls als Jurymitglied fungierte. Solche Ideen können sofort umgesetzt werden, um nicht nur die Effizienz zu steigern und intern bessere Prozesse aufzubauen, sondern auch bessere Ergebnisse für die Kunden zu erzielen.
Wie sich herausstellte, kann man Out-of-the-Box- und lösungsorientiertes Denken fördern, indem man klare Grenzen setzt, die die Mitarbeiter dazu anregen, nicht nur zu denken, sondern ihre Ideen auch zu verwirklichen, indem sie tatsächlich die Werkzeuge bauen, die ihre täglichen Herausforderungen lösen. "Dazu gehört sowohl als auch der Zeitrahmen, der uns zur Verfügung steht", sagt unsere Executive Operations Managerin Nicole Chanlatte, die den Hackathon mitorganisiert hat. "Den Leuten zu sagen, dass sie sich diese Zeit nehmen, sie beiseite legen und sie der Arbeit an einem bestimmten Problem oder Projekt widmen sollen - das allein sollte schon neue Wege aufzeigen." Von da an geht es darum, auf diesen Ideen und Lösungen aufzubauen und gleichzeitig nach Möglichkeiten zu suchen, sie sofort im gesamten Unternehmen umzusetzen. "Ich glaube, wenn wir einige dieser Projekte in die Tat umsetzen, könnte das enorme Auswirkungen auf die Effizienz und den Umsatz haben", fügt McClauss hinzu.
Den Code für eine erfolgreiche Partnerschaft knacken.
Letztendlich zeigt dies alles, dass Hackathons eine großartige Möglichkeit sind, die Zusammenarbeit zu fördern und Kreativität zu wecken. Neben all dem Spaß und den Spielen - ja, ich habe ein kleines virtuelles Tänzchen hingelegt, während ich auf der Bühne präsentierte - kamen die Teams mit einigen unglaublichen Ideen und Lösungen. Natürlich spielte das Workato-Team eine entscheidende Rolle dabei, all dies zum Leben zu erwecken, indem es den Teams, die ihr Tool noch nicht kannten, während der gesamten Veranstaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
Gaby Moran, Direktorin für Kunden- und Partnererfahrung bei Workato, freut sich ebenfalls. "Der Hackathon war wirklich phänomenal und hat so viel Spaß gemacht. Wir haben viele Kunden, die Hackathons veranstalten, und dieser hatte einige der kreativsten und wirkungsvollsten Ideen, die ich seit langem gesehen habe. So viele der erstellten Automatisierungen trugen zur Inklusion und Zusammenarbeit bei - das hat mich inspiriert!" Und das ist es, was passiert, wenn man ein vielfältiges Team globaler Talente für ein gemeinsames Ziel zusammenbringt.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Beherrschung von Content Supply Chains für Relevanz und Umfang Von Michael Dobell 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks und Hightouch schmieden eine neue Partnerschaft für datengesteuertes Marketing und KI in APAC Von Peter Luu 3 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Erste Eindrücke von Adobe GenStudio für Performance Marketing Von Tim Goodman 5 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.