Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Wie die Live-Remote-Produktion Nachhaltigkeitsziele aufrechterhält

Aufkommende Medien Aufkommende Medien, Experience, Nachhaltigkeit, VR & Live-Video-Produktion 4 min Lesezeit
Profile picture for user mediamonks

Written by
Monks

A person on a laptop

Da die Auswirkungen der Klimakrise immer offensichtlicher werden und die Zeit zum Handeln immer knapper wird, ist Nachhaltigkeit für Marken und Verbraucher gleichermaßen zu einem zentralen Thema geworden. Marken setzen sich ehrgeizige Ziele, um das Ruder herumzureißen - so auch wir. Wir halten uns an die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und verpflichten uns mit der Unterzeichnung des Climate Pledge im Jahr 2021 dazu, netto null zu produzieren.

Zu unseren grundlegenden Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungszielen gehört es, ein klimaneutrales, umweltbewusstes Unternehmen zu werden - und ein Katalysator für den Wandel in unserer Branche, der mit gutem Beispiel vorangeht und Marken dabei hilft, selbst nachhaltiger zu werden. Auch wenn Programme wie die Kompensation von Kohlendioxidemissionen ein Schritt in die richtige Richtung sind, liegt der Schlüssel zur Erreichung nachhaltiger Ziele in der Gestaltung von Arbeitsabläufen, die den Kohlendioxidausstoß von vornherein begrenzen, und unser Workstream der Live-Remote-Produktion erfüllt diesen Anspruch.

Nachhaltige Workstreams sollten kein Kompromiss sein.

Manchmal fühlt sich der Weg zur Umweltfreundlichkeit an, als ob man eine Reihe von Zugeständnissen machen müsste, aber nachhaltiges Arbeiten bedeutet oft, intelligenter zu arbeiten. Als die Abhängigkeit von der Digitaltechnik während der Covid-19-Pandemie zunahm, passten wir uns an, indem wir einen Arbeitsablauf für die Fernübertragung entwickelten, der die Anzahl der vor Ort benötigten Mitarbeiter begrenzte. Diese Produktionspipeline mit Amazon Web Services (AWS) als Rückgrat hat uns nicht nur dabei geholfen, Menschen überall unglaubliche digitale Live-Erlebnisse zu bieten - wie das Eintauchen der Zuschauer in eine VR-Post-Malone-Performance, die das Hörerlebnis eines Albums verändert. Es hat auch unseren CO2-Fußabdruck erheblich reduziert.

Unsere Live-Remote-Produktion verbindet die Teams mit der Broadcasting-Software, so dass keine benzinfressenden Übertragungswagen mehr vor Ort benötigt werden. Außerdem müssen keine spezialisierten Mitarbeiter mehr anreisen, um eine Veranstaltung zu filmen: Wir haben die Anzahl der Mitarbeiter vor Ort um 83 % reduziert. Zu diesen Vorteilen kommt hinzu, dass unser Hauptarbeitsvolumen in der AWS-Region Nord-Virginia liegt, die im Jahr 2021 zu über 95 % mit erneuerbaren Energien versorgt wurde.

Wer würde nicht gerne das Schleppen von energieintensiven und störanfälligen Geräten - Vorsicht, nicht über ein Kabel stolpern und die ganze Show lahmlegen - gegen die Cloud eintauschen? Diese Pipeline hat uns kürzlich den begehrten Sustainability in Leadership Award auf der NAB Show eingebracht, der führenden Konferenz, die sich mit der Entwicklung des Fernsehens beschäftigt.

NAB awards ceremony with people on stage

Lewis Smithingham, ganz rechts, nimmt auf der NAB Show die Auszeichnung Sustainability in Leadership entgegen.

Monk Thoughts Wir fühlen uns unglaublich geehrt und freuen uns über diese Auszeichnung, weil wir glauben, dass Nachhaltigkeit Innovation und Kreativität im gesamten Produktionsprozess vorantreiben kann und sollte.
m
Headshot of Lewis Smithingham
nk

Die Vorteile erstrecken sich auch auf die Talente. Die langen, zermürbenden Stunden am Set gehören der Vergangenheit an. Die Möglichkeit der Zusammenarbeit aus der Ferne erweitert unseren Talentpool und stellt sicher, dass für jede Aufgabe die beste Person gecastet wird, auch wenn sie am anderen Ende des Landes arbeitet - oder in einem anderen Land. Unser Experiential-Team hat außerdem eine Reihe von Tools wie LiveXP entwickelt, die die Verbindung zwischen dem Publikum und dem Geschehen jenseits des Bildschirms noch verstärken.

Ein wesentlicher Vorteil der Live-Fernproduktion ist die Risikominderung. Erstens verringert sich durch die deutlich geringeren Umweltauswirkungen das soziale Risiko, dass eine Marke ihre Verpflichtungen in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) nicht einhält. Zweitens sind Cloud-basierte Tools auch zuverlässiger. Traditionelle Broadcast-Produktionsteams verfügen nur über eine begrenzte Anzahl von Geräten, die ausfallen können. In der Cloud können wir Redundanzen einplanen und schnell eine neue virtuelle Maschine in Betrieb nehmen, falls etwas mit einer vorhandenen Maschine passiert. Weitere Informationen darüber, wie eine Live-Fernproduktion aussieht, finden Sie im Amazon-Blog.

Lassen Sie Nachhaltigkeit als Nebenprodukt der Innovation zu.

Nachhaltigkeit und Innovation gehen Hand in Hand, und unsere kohlenstoffarme Live-Remote-Produktion ermöglicht auf einzigartige Weise überzeugende virtuelle und hybride Erlebnisse - und füllt damit eine entscheidende Lücke im Rundfunkbereich, da sich die Kultur zu immersiveren und kreativeren Kanälen verlagert.

"Rundfunk ist Kultur. Er ist das Vehikel, durch das sich Kultur verbreitet", sagt Smithingham. Kultur findet zunehmend in immersiven, interaktiven Räumen wie Spielen, sozialen Netzwerken und metaversen Welten statt - Verhaltensweisen, die den Rundfunk herausfordern, sich anzupassen. "Wenn etwas für jüngere Generationen nicht interaktiv ist, fühlt es sich kaputt und unzusammenhängend an

Nehmen wir zum Beispiel die Preisverleihungen. Sie sind exklusiv und nur für geladene Gäste zugänglich, so dass die Zuschauer das Geschehen aus der Ferne verfolgen und sich in sozialen Netzwerken austauschen müssen. Wir haben das Drehbuch umgedreht, indem wir uns mit Logitech For Creators zusammengetan haben, um die erste Musikpreisverleihung im Metaversum - die Song Breaker Awards -zu veranstalten , bei derjeder nicht nur teilnehmen, sondern auch Teil der Show in Roblox werden konnte.

Was ist mit hybriden Erfahrungen? Wenn es darum geht, einem Publikum auf der ganzen Welt ein Esport-Erlebnis zu bieten, könnte man sich an der traditionellen Sportübertragung orientieren. Aber angesichts des Rückgangs der jungen Zuschauer ist es klar, dass es sich lohnt, die Formel zu ändern. Zur Feier des ersten Jahrestages von Valorant haben wir die reichhaltige Geschichte des Spiels in eine erkennbare reale Umgebung übertragen und die Teilnehmer in einem herausfordernden Kampf gegen Livestream-Zuschauer antreten lassen. Die Zuschauer konnten die Spieler vor Ort frustrieren, indem sie im Chat Hashtags teilten, die Fallen auslösten - ein neuer Präzedenzfall für gamifizierte Übertragungserlebnisse.

Beide Erlebnisse wurden entwickelt, um mit den Verbrauchern auf eine Weise in Kontakt zu treten, die vorher nicht möglich war. Wenn ein Erlebnis disruptive Arbeitsweisen erfordert, warum sollte man dies nicht als Antrieb nutzen, um einen Teil des Betriebs auf einen kohlenstoffarmen Ansatz umzustellen?

Die Live-Fernproduktion schafft ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit.

Durch den Einsatz von Live-Remote-Produktion kann unser Erlebnis-Team interaktive Erlebnisse liefern, die Kultur und ROI mit unglaublicher Effizienz fördern und dabei Treibhausgasemissionen reduzieren. Und das Beste daran? Diese Vorteile tragen direkt zu den ESG-Zielen der Marken und den Vorgaben der Branche bei. Dies ist eine Win-Win-Situation, da wir auf innovative Art und Weise mit den Verbrauchern in Kontakt treten, zu den Zielen der Kohlenstoffreduzierung beitragen und auf diesem Weg Risiken reduzieren.

Da die Verbraucher von den Marken, mit denen sie zu tun haben, zunehmend Nachhaltigkeit verlangen, wird das Angebot umweltfreundlicher Lösungen zu einer dringenden Notwendigkeit. Und da Nachhaltigkeit uns herausfordert, unsere Ziele auf neue oder andere Weise zu erreichen, kann sie innovative Wege eröffnen, um das Publikum zu erreichen. Ganz gleich, ob es darum geht, den Planeten zu retten oder die Verbraucher auf neue Art und Weise vor Langeweile zu bewahren - wir sind bereit für diese Herausforderung.

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss