Treffen Sie mich im Metaverse: Aufbau einer Datengrundlage für Web3 Customer Engagement

Stärken Sie Ihr Datenfundament und wagen Sie sich mit Zuversicht ins Web3.
Die Optimierung der Kundenbindung ist unglaublich wichtig für Ihr Unternehmen, aber mit der Verbreitung von Web3 wird sie noch schwieriger. Glücklicherweise können Ihre Daten - wenn sie richtig eingerichtet und genutzt werden - Ihnen bei diesen Veränderungen helfen. Und wenn Sie sich die Zeit nehmen, im neuen Raum des Web3 zu testen und zu lernen, haben Sie auch die Chance, sich auf eine neue Ära der Kundenbindung einzustellen.
In dieser Folge von Meet Me in the Metaverse setzt sich Gastgeber Ashley Musumeci, Director, Go-To-Market bei Media.Monks, mit Jordan Cuddy, Chief Client Officer bei Jam3, und Avanthika Ramesh, Senior Product Manager, NFT Cloud bei Salesforce, zusammen, um herauszufinden, wie der Aufbau einer belastbaren Datengrundlage Marken einen Vorsprung in der Web3-Zukunft verschaffen kann. Sehen und hören Sie unten.
00:00
00:00
00:00
In dieser Folge
2:13: Änderungen bei der Kundenbindung im Web3
5:48: Sicherstellung des langfristigen Werts und Nutzens Ihrer Web3-Aktivierungen
11:24: Die Wahl der richtigen Plattformen
16:27: Wie man das Vertrauen der Menschen in Marken stärkt
21:33: Verantwortungsbewusstes Aktivieren
24:23: Änderungsmanagement erforderlich
Lösung der Web3-Identitätskrise.
Das Web3 bietet neue Berührungspunkte mit dem Kunden, und mit ihnen kommen neue Arten von persönlichen Daten wie anonymisierte Brieftaschen oder die Kommunikation über neue Kanäle. Doch Elemente des Datenschutzes und der Zustimmung, die bei Web2-Engagements erforderlich waren, werden auch im Web3 beibehalten, so Ramesh, und führen zu einer Identitätskrise, die die Marken lösen müssen. "Selbst wenn man Web3- und Web2-Daten zusammenführt, um all diese Identifikatoren über einen Verbraucher zu vereinen, ist es wirklich wichtig, dass der Nutzer zustimmt und sein Einverständnis zur Zusammenführung dieser Identitäten gibt", sagt sie. Diese Herausforderung hat dazu geführt, dass Unternehmen wie Salesforce neue, mit dem Web3 verbundene CRM-Systeme auf den Markt gebracht haben, die den Bedarf an einer vollständigen 360-Grad-Ansicht des Kunden erfüllen sollen.
Marken, die in diesem Bereich sinnvoll mit Verbrauchern in Kontakt treten wollen, empfiehlt Cuddy, mit einem bestimmten Ziel zu beginnen. Jam3 hat Adidas dabei geholfen, seinen ersten Schritt ins Metaversum zu machen, um einen Hype für seine neue Ozweego-Schuhkollektion zu erzeugen. "Unser Strategieteam stellte fest, dass sich die Frage 'Wo kann ich im Metaversum hingehen?' zu 'Wer kann ich im Metaversum sein?' verschoben hatte Das Team erkannte, dass die Möglichkeiten zur Selbstdarstellung im Metaversum oft begrenzt waren. Ozworld Alter Ego, eine generative Plattform, die einen einzigartigen Avatar auf der Grundlage von Persönlichkeit und Stil erstellt, war die perfekte Lösung für eine Marke, die sich auf Selbstdarstellung durch Mode konzentriert.
Da Marken nach einem einheitlichen Ansatz für ihr datengesteuertes Marketing suchen, ist eine starke Web3-Strategie eine wertvolle Ergänzung zu ihren bestehenden Datengrundlagen. Vom Experimentieren mit neuen Kanälen bis hin zur Entwicklung einer eigenen Plattform , wie es Complex getan hat, gibt es viele Möglichkeiten, den Weg zum Web3-Erfolg zu testen und zu lernen. Und indem Sie Erlebnisse bieten, die die Kunden schätzen, schaffen Sie Anreize für die Weitergabe von Daten, die zur Stärkung der Kundenbeziehungen beitragen.
Möchten Sie erfahren, wie Sie in Web3 und darüber hinaus eine solide Datengrundlage schaffen können? Sehen Sie sich oben die vollständige Folge von Meet Me in the Metaverse an.
Verwandte
Themen
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.