Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Ihre Zielgruppe sind nicht mehr nur Gamer, denn wir sind alle Gamer

Go-To-Market-Strategie Go-To-Market-Strategie, Marke, Neue Wege zum Wachstum 5 min Lesezeit
Profile picture for user Pablo Castillo

Written by
Pablo Castillo

gamer opinion piece

Kunst von Daniela Banda

"Wir müssen Gamer ansprechen!"

"Wir brauchen eine Spielidee."

"Wir müssen die Gewohnheiten der Gaming-Nische definieren."

Was haben diese Anfragen gemeinsam? Ganz einfach: Sie beruhen auf dem Missverständnis, dass Gamer ein Nischenmarkt sind und nicht ein breit gefächertes Publikum mit einer ständig wachsenden Bandbreite an Gewohnheiten, Vorlieben und Lebensstilen. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, ich habe nichts gegen Gamer (ganz im Gegenteil!). Im Laufe der Zeit bin ich jedoch immer mehr davon überzeugt, dass diese Vorstellung von einem "spezifischen Publikum" nicht wirklich existiert, oder zumindest so zweideutig ist wie die Aussage "Menschen, die Musik mögen" oder "Menschen, die Schokolade mögen"

Die Spiele erleben ein exponentielles Wachstum und erschüttern die Grundlagen der Popkultur.

Beginnen wir mit den Fakten. In den letzten Jahren hat die Glücksspielindustrie eine bemerkenswerte Expansion erlebt. Heute übersteigt der Wert der Spiele den der Film- und Musikindustrie zusammengenommen, macht 42,1 % der Einnahmen der Unterhaltungsindustrie aus und erwirtschaftet erstaunliche 182,9 Milliarden Dollar. Dieser Trend hat zahlreiche Marken auf der ganzen Welt dazu veranlasst, die Gelegenheit zu ergreifen und Strategien zu entwickeln, um dieses Publikum anzusprechen und es sogar als sekundäres Publikum in ihre Marketingunterlagen aufzunehmen.

Darüber hinaus ist die Welt der Videospiele eine lebendige kulturelle Sphäre, die sich weit über die Konsolen und Computer der Spieler hinaus entwickelt hat. Heutzutage können wir beobachten, wie der Einfluss der Spielewelt auf verwandte Branchen wie Hollywood übergreift, da sie zunehmend Konzepte von Videospielen in Filmen und Serien umsetzen. Ein gutes Beispiel dafür ist der jüngste Erfolg des Mario Bros-Films, der im Jahr 2023 zum zweitumsatzstärksten Film der Welt wurde. Ähnlich verhält es sich mit The Witcher, der Netflix-Serie, die auf der Videospieladaption einer Buchsaga basiert. Dieser Einfluss erstreckt sich auch auf die Musikindustrie, mit weltweiten Tourneen, bei denen Symphonieorchester zur Freude großer Menschenmengen ikonische Videospiel-Soundtracks spielen.

Das Problem entsteht, wenn man die schiere Größe dieses Universums betrachtet. Im Jahr 2022 gab es weltweit etwa 3,2 Milliarden Gamer, was fast die Hälfte der Weltbevölkerung ausmacht. Dennoch neigen wir immer noch dazu, sie als Nischensegment zu betrachten. Meiner Meinung nach liegt die eigentliche Herausforderung in der Verwendung zu weit gefasster Begriffe, wenn es um diese Kategorie geht. Der Begriff "Gamer" umfasst ein breites Spektrum von Personen, von einer jungen Erwachsenen, die in ihrer Freizeit nach dem Studium ein wenig Call of Duty spielt, über einen Achtjährigen, der vor dem Schlafengehen Roblox spielt, bis hin zu einer 65-jährigen Dame, die sich die Zeit mit Candy Crush im Wartezimmer vertreibt.

Alle diese Menschen sind auf ihre eigene Weise Spiele. Wenn "Gamer" also keine Zielgruppe sein können, was sind sie dann? Sie sind Teil einer blühenden und vielfältigen Gemeinschaft mit einem immensen Potenzial, das darauf wartet, erforscht zu werden, wenn wir über allgemeine Diskussionen hinausgehen und sie wie jede andere Unterkategorie der Unterhaltung behandeln.

Monk Thoughts Genauso wie "Menschen, die sich Filme ansehen" nicht dasselbe ist wie "Menschen, die Blockbuster, Liebesfilme, Slasher, Coming-of-Age-Filme aus dem Arthouse-Bereich oder Actionfilme lieben", ist die Bezeichnung "Gamer" im Bereich der Videospiele nicht gleichbedeutend mit der Beschreibung eines Spielers, der eine Leidenschaft für Rollenspiele oder Sportspiele hat.
m
Pablo headshot
nk

Wie man beim Gaming gewinnt: Es gibt keine Einheitsgröße für alle

Wenn wir die Gewohnheiten der Gaming-Community verstehen, können wir wirkungsvollere Kampagnen entwickeln, indem wir die Bedürfnisse, die unsere Marken befriedigen können, genau bestimmen. Ein hervorragendes Beispiel für diesen Ansatz ist die "Hiding Spots" -Kampagne von Heinz. In dem Wissen, dass Videospiele viel Aufmerksamkeit erfordern, was es für die Spieler schwierig macht, während des Spiels zu essen, hat Heinz den Spielern in einem der beliebtesten Spiele bestimmte Plätze zum Verstecken und Essen angeboten.

Wenn wir unseren Blickwinkel erweitern und uns nicht auf ein bestimmtes Genre beschränken, können wir Initiativen entwickeln, die ein potenziell großes Publikum ansprechen. Ein klares Beispiel dafür ist die urbane Bekleidungsmarke 100 Thieves, die sich von Esports-Uniformen inspirieren ließ, um digitale Kleidung für Spiel-Avatare sowie physische Kleidung für die reale Welt zu entwerfen, die von den beliebtesten Spielen inspiriert ist.

Eines der bahnbrechendsten und unkonventionellsten Konzepte der letzten Jahre ist wohl die King's League. Sie ist das Ergebnis einer einzigartigen Partnerschaft zwischen dem Streamer Ibai und den ehemaligen Profifußballern Kun Agüero und Pique. Gemeinsam brachten sie ein Gamification-Element in den Sport ein und gründeten eine Fußballliga, in der die Regeln nicht in Stein gemeißelt sind, das Publikum die Spiele mitbestimmen kann und die Spiele viel dynamischer sind als im traditionellen Profisport - ein Produkt, das bei den jüngeren Generationen genau ins Schwarze trifft.

Unabhängig davon, ob Ihre Idee direkt in ein Spiel oder eine damit verbundene Kategorie integriert ist, liegt das Geheimnis einer erfolgreichen Kampagne in der Art und Weise, wie Sie Beobachtungen über das Verhalten von Spielern mit der Lösung verbinden, die Ihre Marke anbieten kann.

Nutzen Sie die Welt der Spiele für Ihre Markenstrategie.

Hier sind einige nützliche Tipps:

  • Gehen Sie in die Tiefe: Geben Sie sich nicht mit einer generischen Definition zufrieden. Schauen Sie über den Tellerrand Ihrer Zielgruppe hinaus und überlegen Sie, welche Arten von Spielern Sie ansprechen. Es ist unwahrscheinlich, dass Ihre Zielgruppe, die sich aus Berufstätigen zusammensetzt, Hardcore-Gamer sind; wahrscheinlich sind sie eher Gelegenheitsspieler, die sich mit ihrem Smartphone beschäftigen.
  • Schauen Sie über die Spieltitel hinaus, konzentrieren Sie sich auf die Verhaltensweisen: Es geht nicht nur darum, das neueste Trendspiel ausfindig zu machen oder eine Partnerschaft mit Fortnite zu entwickeln; es geht vielmehr darum, Verhaltensweisen zu erkennen und sie zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Was können wir für diese Menschen tun, um ihnen Alternativen zu den Freizeitaktivitäten zu bieten, die derzeit mit einer Runde Candy Crush ausgefüllt werden?
  • Gehen Sie über den Tellerrand hinaus: Es ist bekannt, dass die brillantesten Ideen dann entstehen, wenn wir zwei scheinbar unverbundene Kontexte zusammenbringen, und das gilt auch für den Spielebereich. Ein Beispiel dafür ist, wie Riot Games die Liebe zum K-Pop mit dem steigenden Ruhm der jüngsten Esports-Champions in League of Legends verbunden hat, um Musikvideos zu erstellen, die diese digitalisierten Champions in Aktion zeigen.
  • Handle schnell, auch wenn du stolperst: Die Spieleindustrie ist bekannt für ihren unglaublich schnellen Trendwechsel. Umgekehrt sind die Entwicklungszeiten recht langwierig. Daher haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können langfristig auf eine etablierte Plattform (wie Fortnite) setzen und ihr die nötige Zeit geben, sich zu entwickeln, oder Sie können Kampagnen erstellen, die von aktuellen Verhaltensweisen angetrieben werden, die sofort auf Resonanz stoßen und einfach umzusetzen sind.
  • Vereinfachen Sie die Dinge: Wir neigen oft dazu, Ideen, die die Gaming-Welt betreffen, komplizierter zu machen, als sie sein müssten. Eine einfache, leicht umzusetzende Idee ist besser als eine Kampagne, die mit komplexen Schritten gespickt ist und zu hohe Anforderungen an unser Publikum stellt.

Denken Sie daran, die Perspektive zu wechseln und die Welt der Spiele nicht mehr in Schwarz und Weiß zu sehen. Erforschen Sie stattdessen die Kontraste, die sich ergeben, wenn wir die richtigen Fragen stellen. Bei der Suche nach den Antworten werden wir eine lebendige und vielfältige Gemeinschaft entdecken, die ein grundlegender Bestandteil unserer modernen Kultur ist und eine Fülle von Möglichkeiten für unsere strategischen Initiativen bietet.

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss