Das Handwerk hinter der Werbung: Wie Tabletop Physik mit Kreativität verbindet

Immer wenn jemand zu verstehen versucht, was genau wir im Bereich Marketing und Werbung tun, sage ich Folgendes: Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten mit einer Schauspielerin, und es ist sehr wahrscheinlich, dass sie lächelt, wenn Sie sie bitten zu lächeln. Nun stellen Sie sich vor, Ihre Schauspielerin sei eine Erdbeere. Wenn Sie die Erdbeere auffordern, zu wackeln und anmutig in eine Schüssel mit frischem Joghurt zu springen, was glauben Sie, was unser Star der Show tun wird? Genau, absolut nichts - denn so sehr wir diese süße, sommerliche Frucht auch lieben, Essen ist einfach kein Teamplayer. Deshalb braucht jeder Tabletop-Regisseur Techniker, die sich sowohl mit Film als auch mit Physik auskennen und so dazu beitragen können, die wildesten Fantasien der Kreativen zu verwirklichen.
Im Bereich Tabletop, der sich typischerweise auf das Drehen von Objekten in großer Detailtreue bezieht, dienen Produkte wie Lebensmittel, Getränke, Kosmetika oder andere Flüssigkeiten als Akteure. Da sie jedoch nicht leben, sprechen oder auf unsere Anweisungen reagieren, müssen unsere Techniker am Set dafür sorgen, dass sich die Produkte so bewegen, wie unsere Tabletop-Regisseure es wünschen. Mit Hilfe spezieller Geräte können unsere Techniker die Erdbeere nicht nur zum Wackeln bringen, sondern auch perfekt getimt und scharf eingestellt. Mit anderen Worten: Jeden Tag müssen wir am Set gegen die Schwerkraft ankämpfen, um unsere Schauspieler unter Kontrolle zu halten - und das alles, um eine schmackhafte Geschichte zu erzählen, die beim Publikum ankommt. Schauen wir uns einmal an, wie das geht.
Um das Publikum anzusprechen, muss man die richtigen Geschmacksnerven kitzeln.
In diesem Beitrag wollen wir uns auf das Shooting von Lebensmitteln konzentrieren und dabei die Erdbeere als Held unserer Kampagne im Auge behalten. Alles beginnt mit der Definition der geschmacklichen Attraktivität einer Marke und ihres Produkts. Das Ziel unseres Teams ist es, jedem Kunden bei der Umsetzung seiner Markenstrategie in Lebensmittelbilder zu helfen, um einen unverwechselbaren Geschmacksreiz zu schaffen - und es gibt verschiedene Wege, um dieses Ziel zu erreichen, jeder mit seinen eigenen Ausdrücken und Assoziationen.
"Wir helfen Marken dabei, einen wiedererkennbaren und verdienstvollen Geschmacksreiz aufzubauen, zum Beispiel durch Werkzeuge wie Bewegung", sagt unsere Filmdirektorin Catherine Millais. "Soll sich das Produkt auf explosive oder elegante Weise bewegen? Soll es Breakdance oder Ballett tanzen? Soll es springen, hüpfen oder immer nur fallen? Wenn man darüber nachdenkt, wie man dem Verbraucher die Lebensmittel präsentieren will, muss man sich diese Fragen stellen, damit man eine Reihe von visuellen Regeln für das Design, klanglichen Regeln für den Sound und Verhaltensregeln für das Produkt festlegen kann."
Es ist wichtig zu bedenken, dass Essen von Natur aus kulturell, sozial und emotional ist. Daher ist die visuelle Sprache von Lebensmitteln ständig im Fluss - sie reagiert auf geografische Gegebenheiten und sich ändernde soziokulturelle Einstellungen, auf das, was in der Populärkultur passiert, und sogar auf technologische Fortschritte. Als Filmemacher in der Marketing- und Werbebranche ist es von entscheidender Bedeutung, ein Gespür für die sich verändernde Ästhetik von Lebensmitteln und für die verschiedenen Möglichkeiten zu haben, Geschmacksreize zu vermitteln. So können wir den Geschmack durch eine neue Brille betrachten. Vor allem aber hilft es uns zu verstehen, wie unsere Kunden ihre eigene Vorstellung von Köstlichkeit entwickeln können.
Hier kommt unser Werkzeugkasten des Geschmacks ins Spiel, den wir für unsere Kunden entwickelt haben, um zu verstehen, wie wir mit verschiedenen Elementen spielen können, um die geschmackliche Attraktivität eines Produkts zu bestimmen. Dabei helfen uns verschiedene Werkzeuge wie Bewegung, Kamerageschwindigkeit, Ton, Setting oder auch Food-Styling, um nur einige zu nennen, die wir in unserem Studio zur Verfügung haben. Unsere erste Aufgabe besteht darin, uns mit den Vermarktern der Marke zusammenzusetzen und sicherzustellen, dass wir die Stimme der Marke und das kreative Briefing in einen Werbespot übersetzen, der stimmig, wirkungsvoll und schmackhaft ist.
Die größte Herausforderung besteht darin, aus einem Meer von Köstlichkeiten herauszustechen. Der erste Punkt, der Ihren Werbespot unverwechselbar macht, ist das kreative Konzept. Das zweite ist, wie Sie die zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen - und hier kommen unsere SFX-Spezialisten ins Spiel.
Sie möchten eine kontrollierte Explosion auslösen? Rufen Sie einfach unser SFX-Team an.
Die Spezialeffekte sind ein entscheidender Teil eines Tabletop-Drehs. Unsere SFX-Spezialisten steuern die Bewegung der gefilmten Objekte, wie z. B. die automatische Freisetzung von Flüssigkeiten oder die Explosion von Produkten - alles mit Millisekundengenauigkeit. Jede Bewegung muss jedes Mal genau an der gleichen Stelle stattfinden, damit sie immer im Fokus ist. Erzählen Sie das mal einer Erdbeere, die auf ein cremiges Joghurtbett springen soll.
Bevor unsere Spezialisten mit dem Testen und Einrichten von Effekten beginnen können, müssen sie zunächst die Vision des Regisseurs verstehen. Unser SFX-Spezialist Jesse Dermout erklärt mir, dass "die Idee eines Regisseurs ziemlich abstrakt sein kann, was es mir schwer macht, zu verstehen, was genau sie wollen. Sobald wir das besprochen haben und uns einig sind, geht es darum, die richtigen Werkzeuge zu finden, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Für langsame Bewegungen würde ich zum Beispiel einen Elektromotor verwenden, der so programmiert ist, dass er sehr präzise Schritte macht, während ich für etwas Explosiveres Pneumatik verwenden würde, also Druckluft, mit der ich Dinge wegblase."
Im Wesentlichen unterstützt unser SFX-Team unsere Regisseure und andere Techniker am Set, wie z. B. unsere Roboterbediener, was die Arbeit an den Spezialeffekten sowohl kreativ als auch technisch macht. "Obwohl meine Rolle hauptsächlich technischer Natur ist, besteht die kreative Seite darin, darüber nachzudenken, wie die Effekte auf eine 'filmische' Art und Weise funktionieren können, was bedeutet, dass sie manövrierbar sein müssen, die Bewegungen sehr klein sein müssen und nicht zu viele Dinge im Bild sein dürfen", sagt Dermout. Mit anderen Worten, bei SFX geht es darum, die Grenzen zu überwinden, die der Film selbst setzt, wie z. B. die Beleuchtung, die Kulisse, den Rahmen und so weiter - und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Effekte funktionieren.
Dies lässt sich durch rigorose Tests erreichen. Sobald das kreative Briefing des Regisseurs feststeht, führen unsere SFX-Spezialisten einen Test nach dem anderen durch - sie führen Stressanalysen durch, erstellen Rigs in Modellierungssoftware, drucken Prototypen in 3D und testen die physische Version eines Rigs - bis sie schließlich das Briefing des Regisseurs in die Praxis umsetzen können. Man kann mit Sicherheit sagen, dass man als SFX-Spezialist nicht nur einen lösungsorientierten Verstand und ein Auge fürs Detail braucht, sondern auch viel Geduld.
Robotik, die Erdbeere auf der Spitze.
Ohne Spezialausrüstung, wie z. B. unsere speziell angefertigten Rigs zum Bewegen von Materialien auf bestimmte Weise und unsere Hochgeschwindigkeitskameras, wäre Tabletop nicht möglich. Aber es gibt noch ein weiteres Hilfsmittel, auf das unser Team nicht verzichten kann: unseren Roboter. Beim Tabletop muss man jedes Element unter Kontrolle haben, und Bewegungssteuerung ist der Schlüssel dazu. Mo-co steht für computergesteuerte Bewegung und kann verwendet werden, um die Kamera, das Objekt, das man aufnimmt, die Beleuchtung oder alles gleichzeitig zu bewegen. Im Tabletop-Bereich ermöglicht dies eine wiederholbare und präzise Genauigkeit und Geschwindigkeit, was hilfreich ist, da es oft auf die Millisekunde ankommt. Ein Moco-Roboterarm kann sich mit einer Geschwindigkeit von 1 Meter pro 0,5 Sekunden fortbewegen. Das bedeutet, dass Sie Ihre wackelnde Erdbeere wiederholt verfolgen und die Kamera um die fallende Frucht herum bewegen können.
Eine menschliche Hand wird nie etwas genau an der gleichen Stelle und zur gleichen Zeit fallen lassen. Sie müssen also alle Variablen einschränken, um nicht nur einen bestimmten Effekt zu erzielen, sondern auch den richtigen Fokus, die richtige Art und Weise und den richtigen Zeitpunkt zu wählen. Man muss ein Produkt so entwickeln, dass es etwas tut, was es von Natur aus nicht tun würde, was an sich schon eine Herausforderung ist. Die wirkliche Herausforderung besteht jedoch darin, gegen die Schwerkraft anzukämpfen, denn bei Tabletop treffen Kreativität und Physik aufeinander. Glücklicherweise ist unser Team aus Food-Kreativen, Regisseuren, Ingenieuren, Redakteuren und Produzenten eng miteinander verbunden und darauf trainiert, eng zusammenzuarbeiten - von der Erkundung der Geschmacksidentität mit den Vermarktern einer Marke bis hin zum Einsatz von High-End-Equipment, um köstliche und unverwechselbare Werbespots zu liefern - und all die (buchstäblich) chaotischen Momente dazwischen.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Schwarze Geschichte / Unsere Geschichte: Das Erbe ehren, die Zukunft inspirieren Von Monks 6 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Blicke über Logos hinaus, um das Ökosystem deiner Marke zu gestalten Von Jonny Singh 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Die Verbindung von Marke und Leistung in Marketing-Strategien Von Julia Pacheco 5 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.