Die nächste Chance für unser Talent: Ein Ticket nach Cannes Lions

Der europäische Sommer steht vor der Tür, und für einige wenige Glückliche beginnt die Saison an der französischen Riviera. Von 350 Teilnehmern aus 25 Ländern haben sechs aufstrebende Stars den NextUp.Monks-Wettbewerb gewonnen, unseren internen Kreativwettbewerb in Zusammenarbeit mit den Cannes Lions. Die Belohnung? Ein komplettes Reisepaket nach Cannes und die Chance, auf der Weltbühne zu glänzen.
NextUp.Monks bietet aufstrebenden Talenten aus unserem 8.900-köpfigen multidisziplinären Team die Möglichkeit, weiterhin Grenzen zu überschreiten und zu erweitern - und bekräftigt unser Engagement, sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Da sich unsere Mitarbeiter auf 57 Talentzentren in 32 Ländern verteilen, ist diese interne Initiative die perfekte Möglichkeit, unsere Talente näher zusammenzubringen und ihnen eine Plattform zu bieten, um auf einer globalen Bühne zu glänzen. Die erste Ausgabe war ein so großer Erfolg, dass es keine andere Möglichkeit gab, als sie 2023 zu wiederholen.
"Unser Ziel ist es, die Branche zu verändern. Wir wollen die Arbeit verändern, das, was die Arbeit tun kann, und wer die Arbeit tut - und diese Veränderung beginnt mit uns, genau jetzt", sagt Jouke Vuurmans, unser Chief Creative Officer. "NextUp.Monks ist eines der Mittel, mit denen wir auf dieses Ziel hinarbeiten, denn es gibt unseren aufstrebenden Talenten die Chance, mutig zu sein, über den Tellerrand zu blicken und letztendlich sowohl innerhalb unseres Unternehmens als auch auf der globalen Bühne erfolgreich zu sein. Letztes Jahr haben wir gesehen, dass es nicht nur um die berufliche Entwicklung geht, sondern auch um das persönliche Wachstum. Durch diesen Wettbewerb können die Teilnehmer gleichgesinnte und ebenso ehrgeizige Kollegen aus allen Teilen der Welt treffen und sich mit ihnen austauschen
Talente aus verschiedenen Kategorien und Bereichen zusammenbringen
Da das Ziel darin besteht, Menschen die Möglichkeit zu geben, sich innerhalb unseres Unternehmens und der Branche zu entfalten, lautet die Hauptregel von NextUp.Monks, dass jeder mitmachen kann - solange man höchstens sieben Jahre Branchenerfahrung hat und sich nicht in einer Führungsposition befindet. Wenn Sie diese Kriterien erfüllen, können Sie sich einen Partner suchen und mit der Arbeit beginnen.
Der Wettbewerb besteht aus drei Kategorien, von denen jede darauf ausgerichtet ist, bestimmte Stärken, Fähigkeiten und Interessen hervorzuheben. Die Teams sind eingeladen, in jeder Kategorie teilzunehmen, unabhängig von ihrer derzeitigen Rolle innerhalb der Media.Monks.
Die Innovation.Monks sind Visionäre, die in die Zukunft blicken. Sie sind geschickt darin, innovative Ideen aufzuspüren und sie unter Verwendung der neuesten Technologien und Formate in die Realität umzusetzen, was zu bahnbrechenden Erfahrungen und neuen Möglichkeiten führt.
Zweitens liefern die Film.Monks cineastische Geschichten für Bildschirme jeder Größe. Sie sind eine Gruppe von Denkern, die ein Händchen für originelle Konzepte, das Schreiben von Drehbüchern, visuelle Behandlungen, Filmbehandlungen, Dreharbeiten, Regie, Schnitt, VFX, Postproduktion und alles dazwischen haben. Gemeinsam glauben sie, dass der Film die Macht hat, Menschen zu verbinden und Geschichten zu erzählen, die wir noch nie gesehen oder gedacht haben.
Drittens sind die Interactive.Monks bestrebt, kreative Erfahrungen zu schaffen, die über das Alltägliche hinausgehen. Sie stellen das Publikum in den Mittelpunkt jedes Moments, den sie gestalten, und geben ihm die Möglichkeit, in fesselnde, transformative digitale Erfahrungen einzutauchen, die bleibende Erinnerungen schaffen.
Grenzüberschreitende Ideen entfachen
Für die diesjährige Ausgabe haben wir uns mit einer weltbekannten globalen Marke zusammengetan, um für jede Kategorie eine einzigartige kreative Aufgabe zu entwickeln. Unser Ziel war es, die Menschen dazu zu bringen, ihre kreativen Muskeln spielen zu lassen und den verrücktesten und bahnbrechendsten Ideen eine Form zu geben.
Das Briefing "VR for Good" forderte die Teilnehmer auf, über VR als Mittel zur Veränderung nachzudenken und Wege zu finden, die Verbraucher der Generation Z für das Potenzial dieser Technologie zu begeistern. In jeder Kategorie sollten die Teams die transformative Kraft von VR aufzeigen, die sich positiv auf Bereiche wie Medizin, Sporttraining und Notfallmaßnahmen auswirken kann - und letztendlich die Meinung der Menschen über VR als ein Gerät, das ausschließlich für Spiele gedacht ist, ändern.
Fragt man Steve Latham, Head of Learning beim Cannes Lions International Festival of Creativity, so haben alle Teilnehmer die Aufgabe verstanden. "Nach dem Erfolg des letzten Jahres konnte es unser Team kaum erwarten, mit Media.Monks an dieser bahnbrechenden Initiative weiterzuarbeiten und unserem gemeinsamen Ziel, grenzüberschreitende Kreativität zu fördern, neues Leben einzuhauchen", sagt er. "Wieder einmal wurden wir umgehauen - gerade als ich dachte, die Messlatte könnte nicht höher gelegt werden, hat ihr Talent sie noch höher gelegt. Ein großes Lob an alle, die teilgenommen haben, denn das Niveau an zukunftsorientiertem Denken, Kreativität und Handwerk war hervorragend. Jetzt ist es an der Zeit, die Gewinner bei den Cannes Lions 2023 zu treffen!"

Und die Gewinner sind..
Bei so vielen unglaublichen Einsendungen mussten wir bei der Überprüfung aller Arbeiten sehr sorgfältig und detailorientiert vorgehen. Deshalb haben wir eine hochkarätige Jury aus internen Media.Monks-Mitarbeitern und Branchenexperten zusammengestellt, die die Arbeiten in einem blinden Bewertungsverfahren anhand folgender Kriterien geprüft hat: die kreative Idee (40 %), die Einsicht und Strategie (20 %), die Relevanz für den Auftrag (20 %) und die Ausführung (20 %). Die Jury wählte in jeder der drei Kategorien Bronze-, Silber- und Goldgewinner aus. Während die Silber- und Bronze-Gewinner eine persönliche Trophäe erhielten - und das Recht auf ewige Prahlerei -, verdienten sich die kreativen Köpfe hinter den mit Gold ausgezeichneten Arbeiten ein All-inclusive-Ticket nach Cannes.
Diejenigen, die als NextUp.Monks-Goldmedaillengewinner 2023 in die Geschichte eingehen, sind Anna Zhang und Yazad Dastur in der Kategorie Innovation, Vasyl Ilba und Mykyta Zolotoverkhyi in der Kategorie Interaktiv sowie Jorene Chew und Ashwin Paul in der Kategorie Film. Aus diesen Teams kürte die Jury Anna Zhang und Yazad Dastur zu den endgültigen Gewinnern. Das bedeutet, dass sie nicht nur nach Cannes reisen, sondern auch in die prestigeträchtige Creative Academy in Cannes aufgenommen werden, die in diesem Jahr nur 30 Teilnehmer aus der ganzen Welt aufnehmen wird.
"Ich habe immer noch das Gefühl, dass ich träume", sagt Anna Zhang, Junior Designerin. "Vor zwei Monaten ging ich zu einem kleinen Happy-Hour-Mixer für den NextUp.Monks-Wettbewerb und traf Yazad. Ich dachte eigentlich nicht, dass ich an dem Wettbewerb teilnehmen würde, aber Yazad sagte mir, dass seine beste Eigenschaft seine Persönlichkeit sei - und ich war begeistert. Wir haben vielleicht als Partner angefangen, aber durch diesen Wettbewerb sind wir gute Freunde geworden. Wir haben völlig unterschiedliche Hintergründe, Karrierewege und sogar Teile der Organisation, aber wir haben uns mit einem gemeinsamen Ziel zusammengetan: etwas zu schaffen, das sich für uns richtig anfühlt, und, was am wichtigsten ist, Spaß zu haben!"
"Was wirklich den Unterschied ausmachte, als Anna und ich beschlossen, den Wettbewerb zusammen zu machen, war, dass wir eine Beziehung entwickelten, bevor wir mit der Arbeit begannen, und uns wirklich als Menschen kennenlernten und verstanden, woher der andere kam - sowohl kreativ als auch persönlich", fügt Yazad Dastur, Junior Copywriter, hinzu. "Die Freundschaft ermöglichte es uns, tiefe emotionale Einblicke zu gewinnen, und ich glaube, das hat es für uns noch wichtiger gemacht, alles zu geben. Einen Partner zu finden, der bereit ist, bis 6.00 Uhr morgens aufzubleiben, um ein Projekt zu Ende zu bringen, ist selten, vor allem, wenn es keine Ergebnisgarantie gibt. Ich glaube, die Tatsache, dass wir uns gesagt haben: "Lass uns Spaß haben und unser Bestes geben", hat diesen Prozess zu einer Erfahrung gemacht, auf die wir wirklich stolz sind. Ich bin Anna sehr dankbar - wir haben uns gegenseitig unterstützt, wenn einer von uns schwankte, zweifelte oder sogar einschlief."
Brücken zwischen den Kulturen und über Grenzen hinweg
Bei der NextUp.Monks-Initiative geht es nicht nur um den Siegerpitch, sondern auch darum, starke Verbindungen zu schaffen, und zwar sowohl innerhalb unserer Organisation als auch auf der ganzen Welt. Nicht nur, dass dieser interne Wettbewerb das Interesse von mehr als 600 Mitarbeitern aus 25 Ländern geweckt hat, wobei 350 Personen tatsächlich an dem Rennen teilnahmen, die drei besten Teams sitzen auch an völlig unterschiedlichen Orten - von Los Angeles über Polen bis Malaysia.
Dies zeigt, dass NextUp.Monks unseren Nachwuchskräften hilft, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln, da diese Initiative - im Rahmen unserer einheitlichen Geschäftsstruktur - unseren Mitarbeitern die Möglichkeit gibt, mit Kollegen aus verschiedenen Ländern, Kategorien und Fachgebieten zusammenzuarbeiten.
"Als globales Team verlassen wir uns auf einen agilen, flexiblen Rahmen, der es den Mitarbeitern ermöglicht, sie selbst zu sein und gleichzeitig die neuen Chancen und Herausforderungen zu erkennen, mit denen Marken und unsere Branche konfrontiert sind. Wir sind eine einheitliche Organisation, aber jeder bekommt den Raum, seine eigene Stimme und Persönlichkeit zum Vorschein zu bringen - und unsere NextUp.Monks-Initiative stärkt diesen Geist", sagt unsere Chief Marketing Officer Kate Richling. "Der Wettbewerb eröffnet unseren aufstrebenden Talenten auf der ganzen Welt eine Vielzahl von Möglichkeiten, zusammenzuarbeiten, unabhängig von ihrem Standort, ihrer Expertise oder ihrer Stellenbeschreibung."
Cannes hält unsere Gewinner nicht mehr auf
Jetzt müssen die Gewinner nur noch ihre Koffer packen, in den Flieger steigen und ihre Zeit in Cannes genießen - und wenn wir Noelle Mayasich, unserer Senior Creative und letztjährigen Gewinnerin, glauben dürfen, wird dies der einfachste Teil sein.
"Das Wissen, das mein Partner und ich bei den Cannes Lions erworben haben, ist so wertvoll für die Art und Weise, wie ich Kreativität in meiner täglichen Arbeit betrachte - die Workshops und Keynote-Vorträge haben mich wirklich zu dem gemacht, was ich heute bin", sagt Mayasich. "Wir haben viele bemerkenswerte Redner gesehen, darunter Leiter großer Agenturen, einflussreiche Persönlichkeiten aus der gesamten Branche und sogar Ryan Reynolds, der über seinen Durchbruch in der Branche sprach. Einige der Redner brachten uns zum Weinen, und viele andere zum Lachen. Was mir wirklich im Gedächtnis geblieben ist, sind die folgenden Lektionen: Seien Sie ehrgeizig und bescheiden zur gleichen Zeit. Schaffe einen Wert für die Menschen in der Welt, keinen Fluff. Manchmal scheitern wir und manchmal gewinnen wir, aber diese Freiheit gibt uns die Kraft, kreativ zu sein."
Mayasichs wichtigste Erkenntnis aus dieser Erfahrung war jedoch, dass den Kreativen in unserer Branche das Wohl der Menschheit und soziale, kulturelle, ökologische und gesellschaftliche Themen wirklich am Herzen liegen. "Obwohl wir mit unserer kreativen Arbeit täglich so viele Menschen erreichen, bekommen wir diese Wirkung oft nicht zu sehen, weil wir zum nächsten Projekt weiterziehen müssen. Bei diesem Festival wurde mir klar, dass meine Arbeit so viel mehr bewirkt, als ich dachte, und wir sind der lebende Beweis dafür, dass eine kämpferische Kraft dahinter steht", sagt sie.
"Es ist der Traum eines jeden Werbetreibenden, nach Cannes zu kommen. Zu sagen, dass wir aufgeregt sind, wäre also eine Untertreibung - ich stehe eigentlich immer noch unter Schock", sagt Dastur. "Was mich am meisten freut, ist, dass die Leute das Potenzial unserer Idee erkannt und verstanden haben, was wir vermitteln wollten: dass die Zukunft von KI und VR vielversprechend ist. Wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt werden, haben diese Technologien die Macht, Menschen näher zusammenzubringen."
Da wir unseren Talenten auf der ganzen Welt weiterhin vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bieten, wer weiß, wo sie sich nächstes Jahr in ihrer Karriere befinden werden - vielleicht an der französischen Riviera. Wesley ter Haar, Mitbegründer von Media.Monks und Executive Director von S4Capital, sagt: "Das diesjährige NextUp.Monks war fantastisch. Es war großartig, so viel Spaß an der Arbeit und grenzüberschreitendes Denken von Teams aus der ganzen Welt zu sehen, was das Ergebnis unserer spannenden Partnerschaft mit Cannes Lions ist. Ich bin sicher, dass wir einige der diesjährigen Teilnehmer in absehbarer Zeit wieder dort sehen werden."
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Monks erreicht AWS-Kompetenz im Bereich Medien und Unterhaltung Von Christina Bender 4 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks und Hightouch schmieden eine neue Partnerschaft für datengesteuertes Marketing und KI in APAC Von Peter Luu 3 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
KI-gestützte Transformation: Das kreative Unternehmen neu denken Von Monks 3 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.