KI und die Zukunft des Marketings

Entdecken Sie, wie KI die Unternehmensstrategien umgestaltet.
Für Vermarkter sind die Auswirkungen von KI-getriebenen Innovationen enorm: KI kann helfen, Abläufe zu optimieren, personalisierte Inhalte wie nie zuvor zu skalieren und sogar die Medienplanung zu revolutionieren. Doch mit diesen Chancen gehen ebenso komplexe Herausforderungen einher. Was braucht es zum Beispiel, um einen sinnvollen Wandel in Organisationen zu bewirken, die sich oft gegen Veränderungen sträuben?
Auf dem C Space der CES 2025 wurden diese und weitere Fragen in einem Kamingespräch zwischen Sir Martin Sorrell, Gründer und Executive Chairman von S4 Capital, und Greg Stuart, CEO von MMA, erörtert. Im Rahmen der Veranstaltung "AI Now: Marketing's Journey from Hype to How", die von Monks in Zusammenarbeit mit Adobe organisiert wurde, untersuchte das Gespräch die tiefgreifenden Veränderungen, die KI im Marketing mit sich bringt und was Marken tun müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Möchten Sie wissen, wie KI das Marketing verändert - und wie Ihre Marke die Gelegenheit nutzen kann? Sehen Sie sich unten die vollständige Sitzung an, um Sorrells ehrliche Meinung zu den Chancen, Herausforderungen und Strategien zu hören, die die nächste Ära der Marketinginnovation bestimmen werden.
Das Einzige, was man lernt, ist, dass man die Veränderung immer unterschätzt.

Sorrell, der für seine jahrzehntelange Führungsrolle in der Werbebranche bekannt ist, erläuterte aus einer einzigartigen Perspektive, warum KI mehr als nur eine weitere technologische Veränderung darstellt. Er verglich sie mit früheren Revolutionen wie dem Aufstieg des Internets und argumentierte, dass das Potenzial der KI noch größer ist - sie beeinflusst nicht nur die Art und Weise, wie Kampagnen durchgeführt werden, sondern auch, wie Unternehmen in ihrem Kern funktionieren. Er gab Einblicke, wie Marken KI nutzen können, um ihre Effizienz drastisch zu verbessern, und nannte Beispiele für Kostensenkungen von 30 % und mehr bei der kreativen Produktion. Der Weg zu diesen Gewinnen erfordere jedoch die Bereitschaft, veraltete Strukturen in Frage zu stellen und interne Widerstände zu überwinden.
Über die Effizienz hinaus untersuchte Sorrell die Rolle der KI bei der Ermöglichung von Hyper-Personalisierung in großem Maßstab. Vermarkter haben heute die Möglichkeit, Millionen von maßgeschneiderten Inhalten für unterschiedliche Zielgruppen zu produzieren, aber diese Fülle bringt auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Wenn jeder die KI zur Hyper-Personalisierung nutzt, wie kann man sich dann mit seiner Marke differenzieren? Laut Sorrell liegt die Antwort im strategischen Einsatz menschlicher Kreativität, die nach wie vor entscheidend ist, um den Lärm eines überfüllten digitalen Ökosystems zu durchbrechen.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Monks und Hightouch schmieden eine neue Partnerschaft für datengesteuertes Marketing und KI in APAC Von Peter Luu 3 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Erste Eindrücke von Adobe GenStudio für Performance Marketing Von Tim Goodman 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Wie modernes Experimentieren das Geschäftswachstum im Jahr 2025 und darüber hinaus vorantreibt Von Iuliana Jackson 8 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.