Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

MediaMonks' neues LiveXP sorgt für Präsenz und Verbindung bei digitalen Live-Events

5 min Lesezeit
Profile picture for user mediamonks

Written by
Monks

Einige Städte und Länder auf der ganzen Welt mögen wieder geöffnet haben, aber Großveranstaltungen werden die letzten sein, die zurückkehren - und in der Zwischenzeit haben Marken ihre Veranstaltungen und Erlebnisse online gestellt.

Doch obwohl wir uns in einer Zeit immenser Experimente und eines Umdenkens bei der Nutzung von Online-Tools, die Menschen zusammenbringen, befinden, versuchen viele Marken, ihre bestehenden Erlebnisse in ein digitales Format zu übertragen, obwohl sie sie von Grund auf neu aufbauen sollten, um die Vorteile der Funktionen zu nutzen, die Livestreaming zu einem einzigartigen Medium machen - und dabei ein Gefühl von Präsenz und Ortsbestimmung aufzubauen.

Leider fehlt den gängigen Livestreaming-Technologien dieses kreative Potenzial. Marken, die gezwungen sind, ihre Event-Strategien schnell umzustellen, haben sich auf Plattformen und Tools gestürzt, die ihnen vertraut sind und für Telefonkonferenzen entwickelt wurden - aber eine Videokonferenz-Plattform ist keine Livestream-Strategie. In der Zwischenzeit sind Setups, wie sie für die Aufzeichnung von Live-Events für das Fernsehen verwendet werden, schwerfällig, kompliziert und für Produktionsteams, die nicht vor Ort sind, schwer zu koordinieren.

Auf der Grundlage jahrelanger Erfahrung in der Entwicklung von Live-Events, die sowohl online als auch offline stattfinden, hat unser Expertenteam unsere Erkenntnisse darüber, was ein Live-Erlebnis wirklich zum Leben erweckt, genutzt und eine eigene Livestreaming-Suite entwickelt, die es Marken ermöglicht, die Kontrolle zu übernehmen und dynamische Erlebnisse über eine unterhaltsame, leichtgewichtige und intuitive Benutzeroberfläche aufzubauen: LiveXP. Vielleicht haben Sie schon einige der Erlebnisse gesehen, die LiveXP ermöglicht hat, wie z. B. unsere Virtualisierung des BRIC Celebrate Brooklyn! Festival.

"Die Stärke der Suite ist, dass sie so offen und anpassbar ist, dass alles möglich ist", sagt Rafael Fittipaldi, Partner & Creative Tech Director bei MediaMonks Sao Paulo. LiveXP übernimmt den Staffelstab von einigen unserer früheren Live-Erlebnisse, wie z. B. der Foam Zone von Old Spice, undermöglicht ein noch höheres Maß an Interaktivität und Vielseitigkeit, das heute bei so vielen virtuellen Veranstaltungen fehlt. "Das Tool wurde von Kreativen für Kreative entwickelt und bietet eine noch nie dagewesene Freiheit bei der Umsetzung digitaler, interaktiver Live-Events Durch diese Vielseitigkeit haben Marken die Möglichkeit, aussagekräftigere Erlebnisse für ihr Publikum zu Hause zu entwickeln.

Machen Sie das Live-Erlebnis einzigartig für ein On-Demand-Erlebnis

Platzierung und Präsenz stehen vielleicht im Widerspruch zu einem der Hauptvorteile eines virtuellen Events (oder sogar einer per Livestream übertragenen Version eines persönlichen Events). Schließlich kann man sich später immer noch eine Aufzeichnung ansehen, anstatt live dabei zu sein. Aber es macht immer noch Spaß, sich auf den "großen Moment" zu freuen und ihn mit Freunden zu genießen, vor allem, wenn man digitale Veranstaltungsorte und Spielplattformen in den Mix einbezieht. Dieses Bedürfnis, an einer kollektiven menschlichen Erfahrung teilzuhaben, bietet kreative Möglichkeiten, um ein Gefühl der Aufregung und Vorfreude zu erzeugen - und sogar ein bisschen FOMO.

Screen Shot 2020-07-26 at 8.42.13 PM

LiveXP verlieh dem digitalen Celebrate Brooklyn! Festival eine intime Atmosphäre mit Chat-geführten Fragen und Antworten mit Künstlern und mehr.

"Wenn man zum Beispiel zur SXSW geht, wird man mit Freunden hingehen und eine Menge Partys besuchen", sagt Ciaran Woods, Executive Producer Experiential & Virtual Solutions bei MediaMonks. "Kann man dasselbe von Leuten erwarten, die virtuell an etwas teilnehmen - dass sie sich den Tag freihalten und alles für ein optimales Seherlebnis vorbereiten?" Das Gleiche gilt für Fachveranstaltungen: Der Wert liegt oft nicht so sehr auf der Bühne, sondern vielmehr im Händeschütteln und in den Gesprächen, die zwischen den Sitzungen auf den Fluren stattfinden.

Marken können versuchen, diese Magie einzufangen, indem sie ein Gefühl der Exklusivität vermitteln - das Gütesiegel "Ich war dabei" -, indem sie digitale Werbegeschenke anbieten, die das Engagement belohnen, oder indem sie direkte Möglichkeiten zur Teilnahme am Geschehen auf dem Bildschirm bieten. Das virtuelle Celebrate Brooklyn! Festival nutzte LiveXP, um diesen Vorteil auszuspielen, indem es Chat-Kommentare hervorhob, Quizfragen anbot und der Community die Möglichkeit gab, sich durch Fragen und Antworten direkt mit den Künstlern auszutauschen - unabhängig davon, ob sie auf YouTube oder Facebook zusahen. Diese unauslöschlichen Momente sind entscheidend für die Modernisierung des Livestreaming-Erlebnisses und die Ausschöpfung des wahren Potenzials des Mediums.

Zwei-Wege-Interaktion definiert die virtuelle Präsenz neu

Wir fordern schon seit langem, dass digitale Interaktivität in ein Live-Erlebnis integriert wird, obwohl wir oft feststellen, dass Marken dies nicht ausreichend nutzen. Denken Sie an all die Webinare, die Sie sich auf einer Videokonferenzplattform angesehen haben, deren interaktives Element sich auf einen Chat in der Seitenleiste beschränkt (oder wenn Sie Glück haben, erhalten Sie einen Twitter-Hashtag, um sich dort zu vernetzen oder einen Backchannel einzurichten). Diese Tools sind zwar nützlich, aber sie können nicht wirklich das einfangen, was die Teilnahme an einer Live-Veranstaltung so aufregend macht: das Schaffen von Erinnerungen durch die Interaktion mit anderen in diesem Moment.

Monk Thoughts Es geht nicht nur um eine Fernbedienung in den Händen des Publikums, sondern auch darum, dem Redner die Möglichkeit zu geben, zuzuhören und zu reagieren.
m
Ciaran Woods headshot
nk

Livestreams sollten nicht nur als Einwegübertragung betrachtet werden. Davon profitiert nicht nur das Publikum, sondern auch der Künstler einer Veranstaltung - egal ob Musiker, Konferenzredner oder Sportler - lebtdavon, die Energie des Publikums bei physischen Veranstaltungen zu sehen. Dies hat das MediaMonks-Team dazu veranlasst, den Fokus nicht nur auf das zu richten, was auf einer digitalen Bühne passiert, sondern auch auf das, was im Publikum passiert.

"Wir wollen ein Gefühl der Präsenz visualisieren", sagt Woods. "Das ist etwas, das wir bei Livestreams immer angestrebt haben. Jetzt sehen wir, dass es nicht nur eine Fernbedienung in den Händen des Publikums ist, sondern auch dem Redner ein Gefühl der Präsenz und die Möglichkeit gibt, zuzuhören und zu reagieren."

Es gibt viele Möglichkeiten, wie sich dies auswirken kann, je nach Veranstaltung: Webinare können Echtzeit-Interaktionen zu Themen während eines Vortrags verfolgen, eine Live-Zuschauerzählung kann sich in einer virtuellen Konferenz in visuelle Effekte umsetzen, und Anfeuerungsrufe vom Spielfeldrand im Chat können Audiohinweise auslösen, wenn Sportler über einen Livestream spielen. Die Zuschauerschaft ist ein wichtiger Bestandteil solcher Veranstaltungen, und moderne Livestreams müssen dies widerspiegeln.

Foamzone Twitch recording.00_24_55_00.Still002

Sie haben es schon einmal gesehen: Bei unserem Foam Zone-Livestream hat unser Team LiveXP verwendet, um Chat-Eingaben von Zuschauern abzufangen, die die Teilnehmer über eine prekäre Arena aus Schaumstoff führten.

Old Spice_ Foam Zone.00_01_08_14.Still017

Sie haben es schon einmal gesehen: Bei unserem Foam Zone-Livestream hat unser Team LiveXP verwendet, um Chat-Eingaben von Zuschauern abzufangen, die die Teilnehmer über eine prekäre Arena aus Schaumstoff führten.

Durch die nahtlose Verbindung mit Livestream-Plattformen und ihren Communities ermöglicht unsere proprietäre LiveXP-Suite diese Interaktionen und mehr, angetrieben von dynamischen 3D-Assets und interaktiven Overlays, die spontan umgeschaltet werden können. Diese Streams wurden für kreatives Storytelling entwickelt und machen das Publikum vom bloßen Zuschauer zum echten Mitwirkenden.

Ebenso wichtig wie das Geschehen während eines Live-Events ist natürlich das, was davor und danach passiert. Bei der Planung eines digitalen Live-Events muss das gesamte Erlebnis berücksichtigt werden. "Wir konzentrieren uns auf den gesamten Ablauf - nicht nur auf die Registrierung und die Kommunikation im Vorfeld, sondern auch auf Teaser-Inhalte und wie man diese interaktiv gestalten kann", sagt Woods.

Unabhängig davon, auf welcher Plattform Sie ein Event veranstalten, ermöglicht die Vielseitigkeit von LiveXP maßgeschneiderte Erlebnisse, um die spezifischen Anforderungen Ihrer Marke zu erfüllen. "Hier geht es nicht darum, ein Webinar-Tool zu lizenzieren und Ihre Inhalte an dessen Grenzen anzupassen", sagt Fittipaldi. "In Zusammenarbeit mit unseren Kunden bei Live-Erlebnisprojekten können wir das Tool intern anpassen, um einzigartige Marken- und Kreativitätsanforderungen zu erfüllen."

Von Inhalten, die für Begeisterung sorgen, bis hin zu analytischen Erkenntnissen, die bei der Pflege von Kundenkontakten oder der Empfehlung weiterer Inhalte helfen können, gibt es ein großes Potenzial für Marken, ihre Livestream-Strategien zu verbessern und direkter mit dem Publikum online in Kontakt zu treten. Der Aufbau eines Raums, der eine digitale Präsenz ermöglicht, mag eine Herausforderung sein, aber neue Tools und Möglichkeiten zur Definition digitaler Events bieten Chancen, die Wirkung zu steigern. Mit LiveXP, das die digitalen Live-Erlebnisse unterstützt, die wir heute für unser Publikum entwickeln, kann MediaMonks diese Projekte schneller und mit größerer Wirkung umsetzen.

Überzeugen Sie sich selbst von den Möglichkeiten von LiveXP.

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss