Gemeinsam gezeichnet: Der Wert eines End-to-End-Animationspartners

Neue Möglichkeiten der digitalen Interaktion haben neue Chancen für das Storytelling eröffnet und die Marken vor die Herausforderung gestellt, differenzierte und personalisierte Erlebnisse entlang der gesamten Customer Journey zu schaffen. In den vergangenen Jahren bedeutete "Storytelling" vor allem kreative, große Ideen, die wie ein traditioneller Film aussehen, sich anfühlen und funktionieren - ein Rezept, das einfach nicht mehr so gut funktioniert wie früher.
Aber wie die Vermarkter im Trend zu interaktiven und immersiven digitalen Erlebnissen im Jahr 2020 und darüber hinaus erkannt haben, sehnt sich das Publikum von heute nach höchst unterhaltsamen Originalinhalten, wettbewerbsorientierten oder kollaborativen Spielumgebungen und immersiven, interaktiven Metaverse-Erlebnissen. Obwohl jedes Format oder jede Aktivierung einzigartig ist, haben sie ein gemeinsames kreatives Rückgrat: den Einsatz von Animation und visuellen Effekten, um das Imaginäre real werden zu lassen.
Angesichts der Tatsache, dass diese Fähigkeiten heute die Grundlage für so viele Teile der digitalen Verbraucherreise bilden, können Marken einen größeren Nutzen erzielen (und mit neuen Trends in der Unterhaltung und im Konsum Schritt halten), wenn sie von Anfang an mit einem End-to-End-Animationsteam zusammenarbeiten - einem Team, das ein Projekt nicht nur mit größerer Effizienz vom Konzept bis zur Ausführung führt, sondern auch Möglichkeiten zur Ausweitung des Erlebnisses über verschiedene Berührungspunkte in der digitalen Verbraucherreise ausbaut.
00:00
00:00
00:00
Nicht mehr "zurück zum Zeichenbrett" gehen
Animationen sind das Ergebnis mehrerer Schritte: der Styleguide, der das Erscheinungsbild vorgibt, die Konzeptzeichnungen, die das Design der Figuren und Umgebungen festlegen, die Storyboards, die Modellierung (bei computergenerierten Animationen), das Rigging... die Liste ist lang. Normalerweise lagert eine Agentur diese Aufgaben an verschiedene Künstler und Studios aus, aber die Aufteilung eines Projekts auf verschiedene Teams kann den Fortschritt durch Nacharbeit und Abstimmungsschwierigkeiten behindern.
"Style Guides sind nie vollständig", sagt Edouard Relou, Illustration Director bei Media.Monks, und merkt an, dass unweigerlich Fragen auftauchen, wie bestimmte Objekte oder Figuren gerendert werden sollen - nur eine der Hürden, die zwischen verschiedenen Teams bestehen. In Momenten wie diesen zeigt sich die Stärke der Zusammenarbeit mit einem Team, das jeden Schritt des Prozesses kontrolliert: "Wenn wir das Konzept im Haus entwickeln, haben wir ein angeborenes Gespür dafür, wie wir den Stil umsetzen können. Wir können die Animateure direkt mit der Person verbinden, die die künstlerische Richtung vorgibt
Diese Konstellation vereinfacht auch den Prozess, da jeder mit der Denkweise eines Animators an seine Arbeit herangeht. "Es ist ein Unterschied, ob ein Animator ein Storyboard erstellt oder ein Illustrator, der nicht auf Animation spezialisiert ist", sagt Thymo van der Vlies, Leiter des Animation.Monks, unseres Animationsteams. "Mit der Denkweise eines Animators denkt jeder in unserem Team in Bezug auf die Bewegung, was an sich schon ein großer Vorteil ist. Aber auch aus Sicht des Budgets und des Zeitplans ist es sinnvoll, da einige Stile von schnell und einfach bis hin zu komplex und kostspielig reichen können."
Während der herkömmliche Weg von Natur aus präskriptiv ist - jedes Team muss Kompromisse eingehen, um die verschiedenen Einschränkungen zu bewältigen -, ermöglicht ein integriertes Setup den Marken, ihre Ambitionen und Ideen durch nahtlose Zusammenarbeit effizient bis an ihre Grenzen zu treiben.
Erweiterung von Ideen und Wirkung
Ein integriertes Animationsteam kann bei der Begegnung mit den Nutzern über die gesamte Customer Journey hinweg auch dazu beitragen, Möglichkeiten zur Virtualisierung zu finden, indem es die Arbeit auf andere Teile des digitalen Ökosystems ausdehnt oder auf bereits bestehende Marketingpläne aufbaut. Unsere Arbeit mit HP Omen, bei der wir originelle Spieledemos entworfen, animiert und produziert haben, die die Leistungsfähigkeit der speziellen Gaming-PCs der Marke demonstrieren, ist aus diesem Ansatz entstanden.

Normalerweise bezahlt eine Hardware-Marke Spielestudios, um Material von Spielen zu lizenzieren, die auf dem Markt erhältlich sind. Aber diese flüssigen, wunderschön detaillierten CG-Animationen sparen nicht nur Lizenzkosten, sondern sind auch gezielt darauf ausgelegt, die Stärke der HP Omen PCs und die einzigartige kreative Vision der Marke zu demonstrieren.
Solche filmischen Erlebnisse können auch auf andere Formate ausgeweitet werden, um Marken im gesamten digitalen Ökosystem zu präsentieren. Die große Idee ist nicht mehr groß genug, um in der breiten Palette der Kanäle, die dem heutigen Publikum zur Verfügung stehen, eine bedeutende Wirkung zu erzielen. Ein integriertes Team aus multidisziplinären Experten kann jedoch dabei helfen, natürliche Anknüpfungspunkte zu finden, um Heldeninhalte in gezieltere Erlebnisse zu übersetzen, die andernfalls vielleicht von einem anderen Partner aufgegriffen worden wären. "Wir können einen Heldenfilm erstellen und Hunderte von einzigartigen Versionen davon erforschen - alle vollständig anpassbar für verschiedene Untermarken, Zielgruppen und Märkte", sagt Van der Vlies.
Innovation durch Kollaboration
Um mit dem Tempo der Virtualisierung Schritt zu halten, ist auch eine Kultur des Lernens und der Anpassungsfähigkeit erforderlich. Unsere Integration in eine einheitliche Marke im letzten Jahr brachte spezialisierte Animationstalente (wie die Verwendung von 3D-Atom-Assets zur Bereitstellung hoch personalisierter, in Echtzeit gerenderter Inhalte) in einem einheitlichen Kompetenzzentrum zusammen. "Durch die Zusammenführung von Animationsteams, die jeweils von verschiedenen Marken kamen, konnten wir ein einziges Team von 150 Spezialisten schaffen, die nahtlos an Projekten rund um den Globus zusammenarbeiten, alle vereint durch ein gemeinsames Gefühl der Leidenschaft", sagt Van der Vlies. "Dadurch können wir letztlich die Qualität steigern."
Die Filmreihe Deep Thoughts - ein leidenschaftliches Projekt, das die Kreativität feiert, indem es ein Thema in unterschiedlichen Stilen erforscht - zeigt die Dynamik sowohl des Animationsteams als auch seiner Kollegen aus anderen Disziplinen. In der Episode "Bounce" zum Beispiel wurden Illustratoren und Designer eingeladen, jeweils ein Einzelbild zu illustrieren, und das Soundteam hat für jede Episode Musik und Sounddesign beigesteuert. Die schiere Vielfalt der Serie hat uns geholfen, die Aufmerksamkeit von Google zu gewinnen, das mit uns zusammen seinen 20.
"Wenn man sich unser Wachstum in den letzten Jahren ansieht, ist es wirklich schön, dass wir eine Gemeinschaft aus so vielen talentierten Menschen gebildet haben. Wenn man sie zusammenbringt, entsteht etwas ganz Besonderes", sagt Van der Vlies. Die Gelegenheiten zur Zusammenarbeit und zum gemeinsamen Experimentieren bieten dem Team Raum, sich selbst herauszufordern, seine Leidenschaften zu zelebrieren und schließlich mit neuen Lösungen zu spielen.
Von der Unterstützung von Videoinhalten bis hin zu interaktiven Spielen und mehr - die Rolle der Animation hat sich im Marketing-Mix schnell erhöht. Mit der Fähigkeit, sich an eine breite Palette von Stilen anzupassen und Ideen auf neue Formate und Möglichkeiten zu übertragen, kann die Einbindung eines integrierten Animationsteams zu einem früheren Zeitpunkt im kreativen Prozess zu erheblichen Gewinnen an Geschwindigkeit, Effizienz und Effektivität führen - und Marken helfen, mit dem Tempo der Virtualisierung Schritt zu halten.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Wie drei Marken Nachhaltigkeit zur zweiten Natur machen Von Regina Romeijn 4 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks feiert Auszeichnungen und Innovationen auf der NAB Show Von Monks 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks erreicht AWS-Kompetenz im Bereich Medien und Unterhaltung Von Christina Bender 4 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.