Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Hinweis

Bitte lesen Sie diesen Datenschutzhinweis von Monks Recruitment sorgfältigdurch , um unsere Richtlinien und Praktiken hinsichtlich der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten zu verstehen.

Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, können Sie sich nicht auf eine Stelle bei Monks über den Karrierebereich auf der Monks Website bewerben. Wenn Sie in irgendeiner Phase des Einstellungsverfahrens aufgefordert werden, diesen Hinweis zu akzeptieren, wird dies nur in Ländern, in denen eine solche Zustimmung erforderlich ist, als Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten betrachtet. In allen anderen Ländern wird das Anklicken der Akzeptanz- oder Zustimmungsschaltflächen lediglich als Bestätigung dieser Erklärung angesehen.

Sie erkennen an und erklären sich damit einverstanden, dass Ihre fortgesetzte Teilnahme am Einstellungsverfahren nach einer solchen Änderung als Ihre Zustimmung zu einer solchen Änderung gilt. Bitte überprüfen Sie daher diese Mitteilung regelmäßig und achten Sie auf das Datum "Letzte Aktualisierung", das Sie über das Datum der letzten Überarbeitung dieser Mitteilung informiert.

Wie in unserem Karriereteil angegeben, sind uns Ihre Sicherheit und Ihre Privatsphäre sehr wichtig. Daher wird niemand bei Monks jemals Ihre Passwörter, Benutzernamen, Kreditkarteninformationen oder andere persönliche Daten durch unaufgeforderte E-Mails, Telefonanrufe oder andere Mitteilungen anfordern. Wenn Sie eine E-Mail, einen Telefonanruf oder eine andere Mitteilung erhalten, die angeblich von uns kommt und persönliche Daten von Ihnen verlangt (einschließlich Passwörter, Benutzernamen oder Kreditkarteninformationen), informieren Sie uns bitte sofort, ohne dem Anfragenden irgendwelche Informationen zu geben. Sie können die Daten löschen, nachdem wir über die Mitteilung/Anfrage informiert wurden und die notwendigen Schritte eingeleitet wurden.

Überblick

S4 Capital Plc und seine Tochtergesellschaften ("Monks", "wir", "uns", "unser") verpflichten sich, die persönlichen Daten zu schützen, die wir verarbeiten und kontrollieren, wenn Kandidaten ("Sie") die Online-Karriereressourcen von Monks nutzen, wenn sie sich für eine Stelle bei Monks bewerben, wenn sie sich für eine Stelle bewerben möchten und wenn sie Maßnahmen vor der Einstellung und/oder beim Onboarding durchführen. Als Teil dieser Verpflichtung haben wir diesen Hinweis erstellt, der unsere Datenschutzpraktiken bei der Anwerbung und Einstellung beschreibt und erklärt, wie wir die persönlichen Daten von Kandidaten auf globaler Ebene sammeln, verwenden, offenlegen oder anderweitig verarbeiten.

In dieser Mitteilung verwenden wir den Begriff "Persönliche Daten", der auch andere ähnliche Begriffe im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze umfasst, z. B. "Persönliche Daten", "persönliche Informationen", "persönlich identifizierbare Informationen" und "PII". Im Allgemeinen umfasst der Begriff "Persönliche Daten" alle Informationen, die eine bestimmte Person und/oder, gemäß den geltenden Gesetzen, einen Haushalt identifizieren, sich auf sie beziehen, sie beschreiben oder vernünftigerweise mit ihr in Verbindung gebracht oder verknüpft werden können. Erfahren Sie mehr darüber, welche Arten von persönlichen Daten wir sammeln, im Abschnitt PERSÖNLICHE DATEN, DIE WIR ERSAMMELN UND VERARBEITEN.

Dieser Hinweis gilt für Sie, wenn Sie ein aktueller oder ehemaliger Bewerber sind, der: a) die Online-Karriereressourcen von Monks nutzt oder genutzt hat; b) sich auf eine Stelle bei Monks beworben hat oder daran interessiert ist; und/oder c) Maßnahmen vor der Einstellung und/oder beim Onboarding durchführt.

Die Verantwortlichen für Ihre persönlichen Daten sind:

  • (i) das Unternehmen der Monks-Gruppe, das Ihren Einstellungs- und/oder Einstellungsprozess verwaltet (siehe hier die Liste der Monks-Unternehmen);
  • (ii) S4 Capital, plc. die oberste Muttergesellschaft der Monks-Gruppe, die die IT, den Geschäftsbetrieb, die Strategie und Planung, die Einhaltung der Vorschriften und andere zentralisierte Vorgänge und Funktionen von Monks verwaltet.

Bitte lesen Sie die vollständige Bekanntmachung unten:

1. Persönliche Daten, die wir sammeln und verarbeiten

Die Arten der von Ihnen angeforderten Informationen und die Art und Weise, wie diese Informationen gesammelt und abgerufen werden, richten sich nach den Anforderungen des Landes, in dem sich die Stelle befindet.

Monks wird Informationen über Sie und in einigen Fällen von anderen Dritten sammeln (siehe Abschnitt QUELLEN PERSÖNLICHER DATEN). Wir bezeichnen diese Informationen in dieser Mitteilung als "Persönliche Daten". Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die wir durch elektronische, schriftliche und mündliche Kommunikation erhalten können, gehören in der Regel die folgenden:

Persönliche Daten: z. B. vollständiger Name, Mädchenname, Wohnanschrift, Telefonnummer, persönliche E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, nationale Identifikationsnummer (soweit nach geltendem Recht zulässig), Geschlecht, Familienstand, Mitarbeiter-Identifikationsnummer, Informationen über Begünstigte, Kontaktinformationen für Notfälle und Informationen über Ihre Familienangehörigen;

Identitäts- und Überprüfungsdaten (soweit nach geltendem Recht zulässig): z. B. Angaben zu staatlich ausgestellten Ausweisen, Staatsangehörigkeit, Reisepassdaten und Angaben zu Wohnsitz, Visastatus oder Arbeitserlaubnis sowie alle anderen nach den Einwanderungsgesetzen erforderlichen Unterlagen;

Berufs- und beschäftigungsbezogene Daten: Angaben in Bewerbungsschreiben und Lebensläufen, früherer Beschäftigungshintergrund, Bildungsweg, berufliche Qualifikationen, Sprachkenntnisse und andere relevante Fähigkeiten, Angaben zum Feedback, Einzelheiten zur beruflichen Entwicklung sowie Informationen über besuchte Schulungen und Kurse und erhaltene oder erneuerte Zertifizierungen sowie Daten, die von Interviewern und Personalverantwortlichen auf der Grundlage ihrer Interaktionen mit Ihnen oder einfacher Internetrecherchen generiert werden, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist;

Daten aus Hintergrundüberprüfungen: Falls zutreffend und nach geltendem Recht zulässig, Kreditgeschichte, Strafregisterauszüge oder andere Daten, die bei Hintergrundüberprüfungen aufgedeckt werden;

Bild-, Audio- und Filmmaterial, das von CCTV- oder anderen Videosystemen während Ihres Besuchs in unserem Büro aufgezeichnet wurde, sowie Material, das bei Einstellungsveranstaltungen aufgenommen wurde, einschließlich Fotos, Audio- und Videomaterial sowie Abschriften von Interviews und Beurteilungen;

Empfehlungen, die in Ihrem Namen von anderen Personen abgegeben wurden;

Andere Informationen: Persönliche Daten, die Sie uns während des Einstellungsverfahrens zur Verfügung stellen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, und andere Informationen, die Sie uns im Laufe Ihres Arbeitsverhältnisses freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie an unseren Mitarbeiterumfragen teilnehmen.

Einige der von uns erhobenen personenbezogenen Daten gelten als sensibel und werden als "besondere Kategorien personenbezogener Daten" bezeichnet. Beispielsweise verarbeiten wir, soweit erforderlich und gesetzlich zulässig, besondere Kategorien personenbezogener Daten in Bezug auf Ihre Gesundheit, Ethnie und ethnische Zugehörigkeit, Religionszugehörigkeit und Gewerkschaftsmitgliedschaft.

Soweit dies gesetzlich zulässig ist, können wir Daten über Folgendes erfassen 1) Ihr Gesundheitszustand oder Ihre Behinderung, wenn dies für Ihre Arbeitsfähigkeit oder -verfügbarkeit oder für eine Arbeitsplatzanpassung relevant ist, vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen hinsichtlich des Zeitpunkts der Erhebung solcher Daten und anderer anwendbarer Beschränkungen; und 2) Daten über Ethnie, Religion, Behinderung, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität, Militär-/Veteranenstatus, für Zwecke der staatlichen Berichterstattung, wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist, sowie zur Unterstützung der Diversitätsziele von Monks, zur Bewertung der Wirksamkeit unserer Standards für Chancengleichheit und zur Förderung der bewährten Diversitätsverfahren von Monks.

Wenn die Erfassung einer oder mehrerer besonderer Kategorien personenbezogener Daten für die Zwecke der Einstellung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, sind Sie nicht verpflichtet, Monks die angeforderten Informationen zur Verfügung zu stellen, um am Einstellungsverfahren teilzunehmen, und wenn Sie dies nicht tun, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Fähigkeit, mit Ihrer Bewerbung fortzufahren.

Durch die Übermittlung Ihrer Informationen bestätigen Sie, dass alle von Ihnen gemachten Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahrheitsgemäß sind und dass Sie keine relevanten negativen Informationen absichtlich ausgelassen haben. Die Angabe falscher Informationen kann zum Ausschluss von der Einstellung führen.

2. Quellen für personenbezogene Daten

Wir erheben personenbezogene Daten - soweit nach geltendem Recht zulässig - aus den folgenden Quellen:

  • Von Ihnen, wenn Sie Lebensläufe oder andere Informationen online, über andere elektronische oder manuelle Kommunikationsmittel oder persönlich übermitteln;
  • Aus öffentlich zugänglichen Quellen;
  • Von anderen Monks Tochtergesellschaften und/oder Niederlassungen;
  • Aus Gesprächen mit Personalvermittlern und Interviews mit Personalchefs und anderen Vertretern von Monks, von denen einige aufgezeichnet werden können. Dazu gehören auch Internetrecherchen, die von diesen Personen durchgeführt werden (sofern gesetzlich zulässig), sowie Daten, die von Websites für die Stellensuche oder berufliche Netzwerke (wie LinkedIn) stammen, auf denen Sie Ihre Informationen möglicherweise öffentlich zugänglich gemacht haben.
  • Von Ihren früheren Arbeitgebern (z. B. bei der Durchführung von Hintergrundprüfungen zur Bestätigung früherer Beschäftigungsdaten);
  • Von dritten Personalvermittlern, Plattformen zum Abgleich von Bewerbern, Personalvermittlungsagenturen oder Websites, die Sie Monks vorstellen. Monks akzeptiert zwar keine unaufgeforderten Lebensläufe von externen Personalagenturen, aber wir können gelegentlich mit diesen Agenturen im Rahmen einer formellen schriftlichen Vereinbarung zusammenarbeiten.
  • Durch Hintergrundüberprüfungen, soweit zutreffend. Soweit gesetzlich zulässig, kann Monks eine dritte Partei mit der Durchführung einer Hintergrundüberprüfung vor der Einstellung beauftragen. Die Einzelheiten der Hintergrundüberprüfung können von Land zu Land unterschiedlich sein, um den örtlichen Vorschriften zu entsprechen, können aber Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, Ihren früheren Arbeitgebern oder Kollegen, Bildungseinrichtungen, Kreditauskunfteien und Strafregisterdatenbanken umfassen. Vor Beginn der Überprüfung erhalten Sie weitere Informationen über den Ablauf der Überprüfung. Wenn es die örtlichen Gesetze erfordern, müssen Sie Monks möglicherweise bestimmte Informationen zur Hintergrundüberprüfung, die auch sensible Daten enthalten können, direkt zur Verfügung stellen.

3. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten in elektronischer Form und in Papierform verarbeiten. Die Art der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, hängt von den rechtlichen Anforderungen für das Einstellungsverfahren und den Bedingungen für die Stelle ab, auf die Sie sich bewerben.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die unten aufgeführten Zwecke.

  • Beurteilung Ihrer Eignung für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, sowie für potenzielle künftige Stellen, für die ein Personalverantwortlicher Sie direkt kontaktieren könnte (vorbehaltlich Ihrer Wahl und im Rahmen des geltenden Rechts);
  • Übermittlung Ihrer Kontaktdaten, Ihres Bildungshintergrunds, Ihrer Beschäftigungsinformationen, Ihrer Bewerbungsdaten und Ihres Lebenslaufs, die Sie in Monks Rekrutierungssysteme eingegeben haben;
  • Ausführen von Verwaltungsaufgaben;
  • Erstellen von Kandidatenprofilen durch Analyse von Daten, um die Eignung für bestimmte Aufgaben zu beurteilen und zukünftige Leistungen vorherzusagen. Auswahl- und Einstellungsentscheidungen werden von einem Mitglied des Monks-Rekrutierungsteams überprüft und getroffen, und es werden keine automatisierten Entscheidungen in Bezug auf die Kandidatur ohne deren Aufsicht getroffen;
  • Überwachen Sie Ihre Bewerbung und führen Sie Aktivitäten vor der Einstellung und beim Onboarding durch;
  • In bestimmten Situationen Fotos, Aufzeichnungen und/oder Transkriptionen Ihres Online-Interviews und Ihrer Bewertung (möglicherweise unter Verwendung von KI-gesteuerten Unterstützungsfunktionen) für die Bewertung durch andere Recruiter und einstellende Manager;
  • Die Kommunikation mit Ihnen zu ermöglichen, was KI-gesteuerte Unterstützungsfunktionen wie die Planung von Besprechungen, die Zusammenfassung von Diskussionen und das Vorschlagen von E-Mail-Inhalten beinhalten kann;
  • Durchführung von Pflichtberichten und Bearbeitung von Rechtsverfahren;
  • Durchführung von Datenanalysen, die KI-Technologien wie maschinelles Lernen beinhalten können, um unseren Bewerberpool zu analysieren und Einblicke in die Personen zu gewinnen, die sich für Positionen bei Monks bewerben. Dies hilft uns, Top-Talente anzuziehen und zu halten, und unterstützt uns bei der Beschaffung und dem Screening (jedoch nicht bei endgültigen Einstellungsentscheidungen), wenn wir eine große Anzahl von Bewerbungen bearbeiten;

Die Verarbeitung personenbezogener Daten für die oben genannten Aktivitäten erfolgt in Übereinstimmung mit geltendem Recht und den Richtlinien der lokalen Behörden.

Monks geht nicht davon aus, dass Sie automatisierten Entscheidungen unterworfen werden, die ausschließlich auf dem Einsatz von KI-Technologien basieren. Monks wird Sie benachrichtigen, wenn sich dies in Zukunft ändert.

Monks verwendet Ihre persönlichen Daten nicht für andere Zwecke als die in dieser Datenschutzerklärung genannten, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt oder für Ihr kritisches Wohlbefinden notwendig (z. B. in einem medizinischen Notfall).

4. Die rechtmäßige Grundlage unserer Verarbeitung

Bestimmte Gesetze, einschließlich der EU-Datenschutzgrundverordnung 2016/679 (GDPR), verlangen, dass wir Sie über die rechtmäßige Grundlage unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Dieser Linie folgend, stützen sich unsere Datenverarbeitungsaktivitäten auf verschiedene rechtmäßige Gründe als Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Gemäß der DSGVO (und anderen ähnlichen Gesetzen) stützen wir uns im Allgemeinen auf die folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Die Notwendigkeit, einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen: Einschließlich der Überprüfung der Eignung für eine Beschäftigung und der geltenden gesetzlichen Bestimmungen;
  • Das berechtigte Interesse: Unsere legitimen Geschäftsinteressen, die mit Ihren Rechten abgewogen werden (wenn unsere Interessen nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten überlagert werden), zum Beispiel auf der Grundlage des legitimen Interesses von Monks, sicherzustellen, dass das Unternehmen die geeigneten Mitarbeiter für aktuelle oder zukünftige Aufgaben rekrutiert;
  • Ihre ausdrückliche Zustimmung: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus den in Abschnitt 3 genannten Gründen und auf der Grundlage Ihrer vorherigen Zustimmung, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist. Wenn Sie in irgendeiner Phase des Einstellungsverfahrens aufgefordert werden, diesen Hinweis zu akzeptieren, wird dies nur in Ländern, in denen eine solche Zustimmung erforderlich ist, als Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betrachtet. In allen anderen Ländern wird das Anklicken der Akzeptanz- oder Zustimmungsschaltflächen lediglich als Bestätigung dieser Erklärung angesehen.
  • Schutz lebenswichtiger Interessen: In Ausnahmefällen, wie z. B. bei einem dringenden Gesundheitsproblem, der Notwendigkeit, Ihre lebenswichtigen Interessen zu schützen, und wenn Sie nicht in der Lage sind, Ihre Zustimmung zu geben (z. B. bei Interviews in unseren Einrichtungen).

5. Weitergabe von personenbezogenen Daten

Der Zugriff auf Ihre persönlichen Daten wird im Allgemeinen auf die Anzahl der Personen innerhalb der globalen Organisation von Monks beschränkt, die diese Daten für die in dieser Mitteilung genannten Zwecke benötigen. Dazu können potenzielle künftige Manager und deren Beauftragte sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Talent Acquisition, People, IT, Compliance, Legal, Finance, Accounting und Internal Audit gehören. Als globales Unternehmen mit vernetzten IT-Systemen können Ihre persönlichen Daten an andere Monks-Niederlassungen weltweit übermittelt werden. Monks hat interne Richtlinien aufgestellt, um sicherzustellen, dass ein gleichwertiges Schutzniveau in der gesamten globalen Organisation aufrechterhalten wird.

Darüber hinaus kann Monks, falls erforderlich, Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, einschließlich externer Dienstleister und Behörden. Bevor dies geschieht, ergreift Monks Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Alle Dienstleister und professionellen Berater, die Ihre persönlichen Daten erhalten, sind verpflichtet, deren Vertraulichkeit und Sicherheit zu wahren und dürfen sie nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verwenden.

Die folgenden Kategorien von Dritten haben Zugang zu Ihren Persönlichen Daten:

Verbundene Unternehmen: Wenn wir es für angemessen halten, geben wir Ihre Persönlichen Daten intern an die Unternehmen der Monks-Gruppe, an verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften weiter, zu denen auch die S4 Capital Group (und ihre Konzerngesellschaften) gehören können, insbesondere an Personen, die mit dem Personalmanagement befasst sind, und an Mitarbeiter, die Zugang zu Ihren Persönlichen Daten benötigen, um ihre Arbeit zu erledigen, wie z. B.:

  • Personalvermittler, die von Monks in dem Land beschäftigt werden, in dem Sie sich um eine Stelle bewerben. Diese Personen können sich in einem anderen Land befinden;
  • Personalverantwortliche und andere Interviewer, die sich in dem Land befinden können, in dem die Stelle zu besetzen ist, auch wenn sich einige von ihnen an anderen Orten befinden können;
  • Das globale Monks Talent Management Team oder ähnliche Teams, die sich aus einer begrenzten Anzahl von Personen in verschiedenen Ländern zusammensetzen;
  • Personen, die administrative und IT-Unterstützungsfunktionen anbieten.

Dienstanbieter: Wir teilen persönliche Daten auch mit Dienstleistern, deren autorisiertes Personal in unserem Namen handelt und Daten verarbeitet, einschließlich derer, die:

  • Monks' Talentakquisitionssysteme, Talent Connection oder ähnliche Plattformen für die Einstellung, Rekrutierung, das Talentmanagement oder das Personalwesen hosten und verwalten;
  • Virtuelle oder Online-Interviews durchführen, die auch die Aufzeichnung von Sitzungen beinhalten können, wenn Live-Interviews nicht machbar sind;
  • Bereitstellung von Analysediensten zur Verbesserung und Optimierung der Screening- und Sourcing-Prozesse für das Finden und Einstellen von Kandidaten (immer vorbehaltlich einer endgültigen menschlichen Entscheidung);
  • Versenden von Umfragen zum Feedback der Bewerber, die sich auf offene Stellen beworben haben;
  • Durchführung von Background-Screenings, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist. Diese Unternehmen können von einem anderen Land aus operieren und Daten aus anderen Ländern sammeln, in denen Sie gelebt, gearbeitet oder studiert haben, soweit dies für die Hintergrundüberprüfung relevant ist. Sie erhalten nähere Informationen über eine solche Überprüfung, bevor sie beginnt;
  • Unterstützung von Monks bei der Durchführung von psychologischen, technischen oder verhaltensbezogenen Beurteilungen sowie von anderen mit Monks verbundenen Dienstleistern für Rekrutierung, Onboarding und Personalwesen.

Regierungsbeamte: Wenn gesetzliche Meldepflichten bestehen, oder Strafverfolgungsbehörden oder private Prozessparteien als Antwort auf ein gültiges rechtliches Verfahren (wie ein Haftbefehl, eine Vorladung oder ein Gerichtsbeschluss);

Geschäftsübertragungen von Dritten: Eine dritte Partei, die an einer vorgeschlagenen oder tatsächlichen Reorganisation, Fusion, einem Verkauf, einem Joint Venture, einer Abtretung, einem Transfer oder einer anderen Verfügung über das gesamte oder einen Teil des Geschäfts, der Vermögenswerte oder der Aktien von Monks beteiligt ist (einschließlich im Rahmen eines Konkurs- oder ähnlichen Verfahrens);

Die Datenverarbeitung durch unsere Lieferanten (Auftragsverarbeiter) erfolgt auf der Grundlage eines Vertrags im Sinne von Art. 28 Abs.. 3 DSGVO, der die Auftragsverarbeiter gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen bindet und in dem die Tätigkeit und Dauer der Verarbeitung, die Art und der Zweck der Verarbeitung, die Art der personenbezogenen Daten und die Kategorien der betroffenen Personen sowie die Pflichten und Rechte des für die Verarbeitung Verantwortlichen festgelegt sind.

Wir empfehlen Ihnen, die Bedingungen und Richtlinien zu prüfen, wenn Sie Apps, Plattformen, Websites oder Produkte von Drittanbietern nutzen, die in unsere Systeme integriert sind, z. B. wenn Sie sich für eine Stelle bewerben, um sicherzustellen, dass Sie damit einverstanden sind.

6. Übermittlung von personenbezogenen Daten

Die Einheiten von Monks haben eine Vereinbarung über die konzerninterne Datenübermittlung (IGDTA) abgeschlossen, um die Einhaltung der Datenschutzgesetze bei der Übermittlung personenbezogener Daten zwischen verschiedenen Einheiten innerhalb der Gruppe zu gewährleisten. Sofern Sie nicht anderweitig informiert werden, erfolgt jede Übermittlung Ihrer persönlichen Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) an Dritte außerhalb des EWR auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses oder unterliegt den EU-Standardvertragsklauseln. Alle anderen internationalen Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten, die ihren Ursprung außerhalb des EWR haben, entsprechen den einschlägigen internationalen Datenübermittlungsmechanismen und -garantien. Wenn in Ihrem Land Ihre Zustimmung für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein anderes Land oder an einen Dritten erforderlich ist, gilt die Zustimmung zu unserer Mitteilung als Ihr Einverständnis für solche Übermittlungen.

7. Datensicherheit

Monks verpflichtet sich, die Sicherheit der in seinem Gewahrsam und unter seiner Kontrolle befindlichen persönlichen Daten zu schützen und ergreift geeignete Maßnahmen zum Schutz der persönlichen Daten, die mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre und der Datensicherheit übereinstimmen, einschließlich der Verpflichtung von Dienstleistern, geeignete Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Sicherheit der persönlichen Daten zu ergreifen.

Der Zugriff auf Persönliche Daten innerhalb von Monks ist auf diejenigen beschränkt, die die Informationen für die oben beschriebenen Zwecke benötigen, und kann Mitarbeiter in den Bereichen Talentakquisition, Personal, IT, Compliance, Recht, Finanzen, Buchhaltung und Innenrevision umfassen. Alle Mitarbeiter haben im Allgemeinen Zugang zu den geschäftlichen Kontaktinformationen der Monks Mitarbeiter, wie Name, Position, Telefonnummer, Postanschrift und E-Mail-Adresse.

Wir haben Sicherheitsvorkehrungen und technische Maßnahmen eingeführt, um die persönlichen Daten, die wir unter unserer Kontrolle haben, vor unbefugtem Zugriff, Verwendung oder Offenlegung zu schützen, und zwar in Übereinstimmung mit der Norm ISO 27001:2022. Weitere Informationen zu den Sicherheitskontrollen finden Sie im Abschnitt Informationssicherheit und Compliance. Allerdings können keine Datensicherheitsmaßnahmen eine 100%ige Sicherheit garantieren.

8. Aufbewahrung von Daten

Wenn Sie ein Stellenangebot von Monks erhalten und annehmen, werden alle persönlichen Daten, die wÃ?hrend der Phase vor der Einstellung gesammelt wurden, Teil Ihrer Personalakten, die wÃ?hrend Ihrer BeschÃ?ftigung und fÃ?r eine gewisse Zeit danach aufbewahrt werden. Wenn Monks Sie nicht einstellt, kann das Unternehmen die wÃ?hrend des Einstellungsverfahrens gesammelten persönlichen Daten dennoch aufbewahren und verwenden, um Sie fÃ?r zukÃ?nftige Positionen zu prÃ?fen und gegebenenfalls auf Ihre frÃ?here Bewerbung zu verweisen, wenn Sie Ihren Lebenslauf oder andere Informationen erneut einreichen. Diese Daten können auch für die Systemverwaltung, Forschung und Analyse verwendet werden.

Monks legt die Aufbewahrungsfrist für Ihre Daten anhand der folgenden Kriterien fest:

  • Monks bewahrt Ihre persönlichen Daten so lange auf, wie eine Beziehung zu Ihnen besteht;
  • Monks bewahrt Ihre Persönlichen Daten im Rahmen der geltenden Gesetze auf, um Sie für zukünftige Stellenangebote zu berücksichtigen;
  • Monks bewahrt Ihre Persönlichen Daten auf, wenn dies erforderlich ist, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen;
  • Monks bewahrt Ihre Persönlichen Daten auf, wenn es ratsam ist, seine rechtliche Position zu schützen oder zu verbessern (z. B. im Zusammenhang mit Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Untersuchungen).

Monks wendet standardmäßig eine Datenaufbewahrungsfrist von einem Jahr an, nach der Ihre Persönlichen Daten sicher entsorgt werden, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Soweit nach geltendem Recht zulässig, gilt die Annahme dieses Hinweises als Ihre Zustimmung zu dieser einjährigen Datenspeicherungsfrist.

Wenn Sie weitere Fragen zur Datenaufbewahrung je nach Region und Datenverarbeitungsaktivität haben, wenden Sie sich bitte an privacy@monks.com.

9. Automatisierte Entscheidungen

Monks geht nicht davon aus, dass Sie Entscheidungen unterworfen werden, die erhebliche Auswirkungen auf Sie haben und ausschließlich auf automatisierten Entscheidungen beruhen. Monks wird Sie benachrichtigen, wenn sich dieser Standpunkt ändert.

10. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre Daten. Während einige dieser Rechte allgemein und uneingeschränkt gelten, kommen andere Rechte nur unter bestimmten Umständen zur Anwendung. Siehe dazu unten:

Zugang, Änderung und Berichtigung. Wenn Sie auf die persönlichen Daten, die Sie uns übermittelt haben, zugreifen möchten, wenn Sie die Berichtigung unrichtiger Daten, die Sie uns übermittelt haben, verlangen möchten, wenn Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen oder der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten, senden Sie Ihre Anfrage bitte an privacy@monks.com. Wir können Sie um zusätzliche Informationen bitten, damit wir Ihre Identität bestätigen können.

Direktmarketing. Sie können sich jederzeit gegen Direktmarketing-E-Mails von uns entscheiden, indem Sie die Anweisungen in solchen E-Mails befolgen oder eine E-Mail an privacy@monks.com senden.

Beanstandungen. Wir werden Maßnahmen ergreifen, um zu versuchen, jede Beschwerde zu lösen, die Sie bezüglich unserer Behandlung Ihrer persönlichen Daten vorbringen. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde in Ihrem Land einzureichen.

Zusätzliche Informationen für bestimmte Gerichtsbarkeiten. Wir verpflichten uns, die Datenschutzrechte von Einzelpersonen gemäß allen für uns geltenden Datenschutzgesetzen zu respektieren. Einige Gesetze zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes verlangen, dass wir den betroffenen Verbrauchern spezifische Informationen über ihre Rechte zur Verfügung stellen, die wir am Ende dieses Datenschutzhinweises aufgeführt haben:

  • Kalifornien: Wenn Sie in Kalifornien wohnhaft sind, haben Sie gemäß den kalifornischen Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten, wie unten im Abschnitt WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR KALIFORNIEN-BEWOHNER UND BEWOHNER ANDERER US-STAATEN dargelegt.
  • EU/EWR/UK: Wenn Sie sich in der Europäischen Union / im Europäischen Wirtschaftsraum / im Vereinigten Königreich aufhalten, finden Sie nachstehend unter dem Abschnitt WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PERSONEN IM EUROPÄISCHEN / EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM / im Vereinigten Königreich weitere Einzelheiten zu Ihren Rechten gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung und dem Datenschutzgesetz 2018 des Vereinigten Königreichs (in diesem Hinweis gemeinsam als GDPR bezeichnet).

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte trotz unseres Engagements und unserer Bemühungen um den Schutz Ihrer persönlichen Daten verletzt wurden, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst an Monks zu wenden, um eine Lösung für etwaige Beschwerden zu finden. Sie haben immer das Recht, eine Beschwerde direkt bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen oder eine Klage gegen Monks bei einem zuständigen Gericht einzureichen (entweder in dem Land, in dem Sie wohnen, in dem Land, in dem Sie arbeiten, oder in dem Land, in dem Sie glauben, dass gegen Datenschutzgesetze verstoßen wurde).

11. Änderungen an unserer Datenschutzerklärung

Von Zeit zu Zeit können wir diesen Hinweis aktualisieren, um neue oder abweichende Datenschutzpraktiken oder Änderungen von Branchenstandards oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wir werden einen Hinweis online stellen, wenn wir wesentliche Änderungen an diesem Hinweis vornehmen. Wenn sich die Änderungen wesentlich auf die Art und Weise auswirken, wie wir Informationen verwenden oder offenlegen, werden wir Sie außerdem im Voraus über die Änderungen informieren, indem wir eine Mitteilung an die primäre E-Mail-Adresse senden, die mit Ihrem Konto verbunden ist, oder indem wir eine Mitteilung auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Mitteilung regelmäßig zu überprüfen, um die neuesten Informationen über unsere Datenschutzpraktiken zu erhalten.

12. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Art und Weise der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder dieser Mitteilung haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@monks.com oder wenden Sie sich an Monks unter Verwendung der nachstehenden Kontaktinformationen: Monks, 15 Bonhill Street, London, England, EC2A 4DN.

13. Zusätzliche Informationen für Personen in bestimmten Rechtsordnungen

A. Wichtige Informationen für in Kalifornien ansässige Personen

Kategorien von persönlichen Daten, die wir sammeln. Der California Consumer Privacy Act ("CCPA") schreibt vor, dass wir bestimmte Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über in Kalifornien ansässige Personen erheben, offenlegen. In den vorangegangenen 12 Monaten haben wir möglicherweise die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von Einwohnern Kaliforniens erfasst. Diese Kategorien sind durch kalifornisches Recht definiert. Es kann sein, dass wir nicht alle in einer bestimmten Kategorie aufgeführten Daten erfassen und dass wir nicht alle Kategorien von Daten für jede Person erfassen. Die von uns erfassten Informationen variieren zwar je nach den Umständen, z. B. unseren Interaktionen mit Ihnen, aber wir können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen (vorbehaltlich der geltenden gesetzlichen Anforderungen und Einschränkungen):

Kategorie: Persönliche Identifikatoren

  • Beispiele: Name, Pseudonym, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, usw.
  • Geschäftszweck: Um Ihre Bewerbung zu bewerten und mit Ihnen bezüglich Ihrer Bewerbung zu kommunizieren; um interne Geschäftsunterlagen über Ihre Beschäftigung zu führen; und um unsere Richtlinien, Verfahren und rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, einschließlich der Erfüllung von Anfragen von Strafverfolgungs- oder Regierungsbehörden, der Untersuchung von betrügerischen Aktivitäten, der Beilegung von Streitigkeiten und der Durchsetzung unserer rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien.
  • Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten zu Geschäftszwecken "weitergeben" können:
  • Verbundene Unternehmen, TA-Dienstleister (einschließlich professioneller Berater), Regierungsbeamte und/oder Geschäftsübertragungen von Dritten.
  • Verkauft oder weitergegeben: Nein

Kategorie: Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen

  • Beispiele: Angaben in Bewerbungsschreiben und Lebensläufen, früherer beruflicher Hintergrund, Bildungsweg, berufliche Qualifikationen, Sprachkenntnisse und andere relevante Fähigkeiten, Angaben zu Feedback, Einzelheiten zur beruflichen Entwicklung sowie Informationen über besuchte Schulungen und Kurse und erhaltene oder erneuerte Zertifizierungen, Hintergrundprüfungen usw.
  • Geschäftszweck: Zur Bewertung von Bewerbungen und zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Bewerbung; zur Führung interner Geschäftsunterlagen über die Beschäftigung; und zur Einhaltung unserer Richtlinien, Verfahren und rechtlichen Verpflichtungen, einschließlich der Erfüllung von Anfragen von Strafverfolgungs- oder Regierungsbehörden, der Untersuchung von betrügerischen Aktivitäten, der Beilegung von Streitigkeiten und der Durchsetzung unserer rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien.
  • Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten für einen Geschäftszweck "weitergeben" können: Verbundene Unternehmen, TA-Dienstleister (einschließlich professioneller Berater), Regierungsbeamte und/oder Geschäftsübertragungen an Dritte.
  • Verkauft oder weitergegeben: Nein

Kategorie: Bildungsinformationen

  • Beispiele: Bildungsweg, berufliche Qualifikationen, Sprachkenntnisse und andere relevante Fähigkeiten usw.
  • Geschäftszwecke: Zur Bewertung von Stellenbewerbungen und zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Bewerbung; zur Führung interner Geschäftsunterlagen zur Beschäftigung; und zur Einhaltung unserer Richtlinien, Verfahren und rechtlichen Verpflichtungen, einschließlich der Erfüllung von Anfragen von Strafverfolgungs- oder Regierungsbehörden, der Untersuchung von betrügerischen Aktivitäten, der Beilegung von Streitigkeiten und der Durchsetzung unserer rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien.
  • Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten für einen Geschäftszweck "weitergeben" können: Verbundene Unternehmen, TA-Dienstleister (einschließlich professioneller Berater), Regierungsbeamte und/oder Geschäftsübertragungen an Dritte.
  • Verkauft oder weitergegeben: Nein

Kategorie: Geschützte Klassifizierungen nach kalifornischem oder Bundesrecht

  • Beispiele: i) Staatliche Identifikationsmerkmale wie Ihre Sozialversicherungsnummer, Ihr Führerschein, Ihr Personalausweis oder Ihre Passnummer; ii) Rasse oder ethnische Herkunft; iii) Staatsbürgerschaft oder Einwanderungsinformationen; iv) Religiöse oder philosophische Überzeugungen; v) Gesundheitsinformationen; und vi) Informationen über Ihr Sexualleben oder Ihre sexuelle Orientierung.
  • Geschäftszwecke: Zur Beurteilung von Bewerbungen und zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Bewerbung; zur Führung interner geschäftlicher Beschäftigungsunterlagen; und zur Einhaltung unserer Richtlinien, Verfahren und rechtlichen Verpflichtungen, einschließlich der Befolgung von Anfragen von Strafverfolgungs- oder Regierungsbehörden, der Untersuchung betrügerischer Aktivitäten, der Beilegung von Streitigkeiten und der Durchsetzung unserer rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien.
  • Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten für einen Geschäftszweck "weitergeben" können: Verbundene Unternehmen, TA-Dienstleister (einschließlich professioneller Berater), Regierungsbeamte und/oder Geschäftsübertragungen an Dritte.
  • Verkauft oder weitergegeben: Nein

Kategorie: Sensorische Daten

  • Beispiele: Fotos, Aufzeichnung und/oder Transkription Ihres Online-Interviews und Ihrer Bewertung (möglicherweise unter Verwendung von KI-gesteuerten Unterstützungsfunktionen).
  • Geschäftszweck: Um Ihre Bewerbung zu bewerten und mit Ihnen bezüglich Ihrer Bewerbung zu kommunizieren; um interne geschäftliche Beschäftigungsunterlagen zu führen; und um unsere Richtlinien, Verfahren und rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, einschließlich der Erfüllung von Anfragen von Strafverfolgungs- oder Regierungsbehörden, der Untersuchung von betrügerischen Aktivitäten, der Beilegung von Streitigkeiten und der Durchsetzung unserer rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien.
  • Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten für einen Geschäftszweck "weitergeben" können: Verbundene Unternehmen, TA-Dienstleister (einschließlich professioneller Berater), Regierungsbeamte und/oder Geschäftsübertragungen von Dritten
  • Verkauft oder weitergegeben: Nein

Datenaufbewahrung

Monks legt die Aufbewahrungsfrist für Ihre Daten auf der Grundlage der folgenden Kriterien fest:

  • Monks bewahrt Ihre persönlichen Daten so lange auf, wie eine Beziehung zu Ihnen besteht;
  • Monks bewahrt Ihre persönlichen Daten auf, um Sie für zukünftige Stellenangebote in Betracht zu ziehen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist;
  • Monks bewahrt Ihre Persönlichen Daten auf, wenn dies erforderlich ist, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen;
  • Monks bewahrt Ihre Persönlichen Daten auf, wenn es zum Schutz oder zur Verbesserung seiner rechtlichen Position sinnvoll ist (z. B. im Zusammenhang mit Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Untersuchungen).

Darüber hinaus führt Monks standardmäßig eine Datenaufbewahrungsfrist von einem Jahr ein, nach der Ihre Persönlichen Daten sicher entsorgt werden, sofern nicht anderweitig gesetzlich vorgeschrieben. Die Annahme dieses Hinweises gilt als Ihre Zustimmung zu dieser einjährigen Datenaufbewahrungsfrist.

Rechte von Einwohnern Kaliforniens

Das kalifornische Recht räumt den in Kalifornien ansässigen Personen bestimmte Rechte ein und legt Beschränkungen für bestimmte Geschäftspraktiken fest, die im Folgenden aufgeführt sind.

Do-Not-Sell: Einwohner Kaliforniens haben das Recht, dem Verkauf ihrer persönlichen Daten durch uns zu widersprechen. Sie können von diesem Recht Gebrauch machen, indem Sie eine Anfrage an uns richten, die Sie online unter privacy@monks.com stellen. Wir verkaufen keine persönlichen Daten von Einwohnern, von denen wir wissen, dass sie jünger als 18 Jahre alt sind, ohne deren Zustimmung.

Benachrichtigung vor der Erfassung: Wir sind verpflichtet, Einwohner Kaliforniens bei oder vor der Erhebung ihrer persönlichen Daten über die Kategorien der erhobenen persönlichen Daten und die Zwecke, für die diese Informationen verwendet werden, zu informieren.

Antrag auf Löschung: Einwohner Kaliforniens haben das Recht, kostenlos die Löschung ihrer persönlichen Daten zu verlangen, die wir über sie gesammelt haben, und diese persönlichen Daten löschen zu lassen, es sei denn, es gilt eine Ausnahmeregelung. Wir werden auf nachprüfbare Anfragen von in Kalifornien ansässigen Personen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen reagieren.

Antrag auf Auskunft: In Kalifornien ansässige Personen haben das Recht, eine Kopie der spezifischen personenbezogenen Daten, die wir in den letzten 12 Monaten über sie gesammelt haben, anzufordern und - vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen - zu erhalten, und zwar entweder (a) auf dem Postweg oder (b) elektronisch in einem tragbaren und, soweit technisch möglich, leicht verwendbaren Format, das es der Person ermöglicht, diese Informationen ungehindert an eine andere Stelle weiterzuleiten. In Kalifornien ansässige Personen haben außerdem das Recht, von uns bestimmte Informationen darüber zu verlangen, wie wir ihre personenbezogenen Daten in den letzten 12 Monaten behandelt haben, einschließlich:

  • kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten;
  • kategorien der Quellen der personenbezogenen Daten;
  • geschäftliche und/oder kommerzielle Zwecke für die Erhebung und den Verkauf ihrer personenbezogenen Daten;
  • kategorien von Dritten, denen wir ihre personenbezogenen Daten offengelegt oder mitgeteilt haben;
  • kategorien personenbezogener Daten, die wir zu Geschäftszwecken an Dritte weitergegeben oder mit ihnen geteilt haben; und
  • kategorien von Dritten, an die die personenbezogenen Daten der Einwohner verkauft wurden, und die spezifischen Kategorien personenbezogener Daten, die an jede Kategorie von Dritten verkauft wurden.

Einwohner von Kalifornien können bis zu zweimal alle 12 Monate kostenlos einen Antrag auf Auskunft stellen. Wir werden auf nachprüfbare Anfragen von Einwohnern Kaliforniens wie gesetzlich vorgeschrieben antworten.

  • Antrag auf Berichtigung: In Kalifornien ansässige Personen haben das Recht, die Berichtigung oder Aktualisierung unvollständiger oder ungenauer persönlicher Daten zu verlangen, die wir über sie gespeichert haben.

Überprüfbare Anfragen einreichen

Für Auskunfts- und Löschungsanfragen kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@monks.com. Wir werden nachprüfbare Anfragen von Einwohnern Kaliforniens gemäß den gesetzlichen Bestimmungen beantworten.

B. Wichtige Informationen für Personen in der EU / dem Europäischen Wirtschaftsraum / Großbritannien

Dieser Abschnitt erläutert die Rechte, die betroffene Personen in der Europäischen Union / im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") / im Vereinigten Königreich haben. Genauer gesagt haben Personen in der EU und im Vereinigten Königreich gemäß der DSGVO und dem britischen Datenschutzgesetz von 2018 (UK GDPR) - im Folgenden gemeinsam als GDPR bezeichnet - bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten.

Rechte nach der GDPR.

Personen in der EU/EWR/UK haben die folgenden Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten.

  • Recht auf Zugang: Sie können von uns Folgendes verlangen: eine Bestätigung, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten; eine Kopie dieser Informationen; weitere Informationen über Ihre personenbezogenen Daten, z. B. darüber, welche Daten wir haben, wofür wir sie verwenden, an wen wir sie weitergeben, ob wir sie ins Ausland übermitteln und wie wir sie schützen, wie lange wir sie aufbewahren, welche Rechte Sie haben, wie Sie eine Beschwerde einreichen können, woher wir Ihre Daten haben und ob wir ein Profiling durchgeführt haben, sofern diese Informationen nicht bereits in dieser Mitteilung enthalten sind.
  • Recht auf Berichtigung und Vervollständigung personenbezogener Daten: Sie können uns auffordern, ungenaue Daten zu berichtigen. Wir können versuchen, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen, bevor wir sie berichtigen.
  • Recht auf Löschung: Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, jedoch nur in folgenden Fällen: wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden; wenn Sie Ihre Einwilligung zurückgezogen haben (wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruhte); wenn Sie erfolgreich Widerspruch eingelegt haben (siehe "Widerspruch" weiter unten); wenn sie unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen. Wir sind nicht verpflichtet, Ihrem Wunsch nach Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nachzukommen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Es gibt bestimmte andere Umstände, unter denen wir nicht verpflichtet sind, Ihrem Antrag auf Löschung nachzukommen, obwohl diese beiden Umstände die wahrscheinlichsten sind, unter denen wir diesen Antrag ablehnen würden.
  • Recht auf Einschränkung: Sie können uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten einzuschränken (d. h. aufzubewahren, aber nicht zu verwenden), aber nur in folgenden Fällen: Ihre Richtigkeit wird bestritten, damit wir sie überprüfen können; die Verarbeitung ist unrechtmäßig, aber Sie möchten nicht, dass sie gelöscht werden; sie werden für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt, aber wir benötigen sie noch, um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen; Sie haben von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht, und die Überprüfung der vorrangigen Gründe steht noch aus. Wir können Ihre personenbezogenen Daten nach einem Antrag auf Einschränkung weiter verwenden, wenn: wir Ihre Einwilligung haben; um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen; oder um die Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person zu schützen.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke: Sie können verlangen, dass wir die Art und Weise ändern, in der wir Sie zu Marketingzwecken kontaktieren. Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an unbeteiligte Dritte zum Zwecke des Direktmarketings oder zu anderen Zwecken weitergeben.
  • Recht auf Widerspruch für andere Zwecke: Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf unseren berechtigten Interessen beruht. Sie können dieses Recht ausüben, ohne dass Ihnen Kosten entstehen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, haben wir die Möglichkeit, nachzuweisen, dass wir zwingende berechtigte Interessen haben, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen. Das Widerspruchsrecht besteht insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Vorbereitung eines Vertragsabschlusses oder zur Erfüllung eines bereits geschlossenen Vertrags erforderlich ist.
  • Recht auf (Daten-)Übertragbarkeit: Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, oder Sie können verlangen, dass sie direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen "portiert" werden, allerdings nur, wenn unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten zurückziehen, die auf einer zuvor erteilten Einwilligung beruht.
  • Recht auf Erhalt einer Kopie der Sicherheitsvorkehrungen: Sie können eine Kopie oder einen Verweis auf die Sicherheitsvorkehrungen verlangen, unter denen Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden. Wir können Datenübertragungsvereinbarungen schwärzen, um kommerzielle Bedingungen zu schützen.
  • Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen: Sie haben das Recht, bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben. Wir bitten Sie, zunächst zu versuchen, alle Probleme mit uns zu lösen, obwohl Sie das Recht haben, sich jederzeit an Ihre Aufsichtsbehörde zu wenden. Wenn Sie im EWR oder im Vereinigten Königreich ansässig sind und glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde Ihres Mitgliedstaats oder der britischen Datenschutzbehörde zu beschweren. Wenn Sie sich in der Schweiz befinden, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.

Einreichung von GDPR-Datenanfragen

Wenn Sie Ihre Rechte gemäß GDPR ausüben und einen Antrag auf Datenschutz stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@monks.com.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss