Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Wie man die Flut von Inhalten auf Unternehmensplattformen eindämmt

Daten Daten, Der Tod des Kekses, Plattform, Websites und Plattformen 4 min Lesezeit
Profile picture for user mediamonks

Written by
Monks

A illustration of a hand pressing on mobile prototypes

Dotcoms, Microsites, mobile Apps, E-Commerce-Websites - digitale Plattformen gibt es in allen Formen und Größen, und sie sind wichtige Komponenten beim Aufbau einer starken Markenidentität. Eine Plattformstrategie ist heute eine Voraussetzung für den Erfolg eines jeden Unternehmens, da sie das Rückgrat der meisten Bemühungen ist, das Publikum in die Welt einer Marke einzutauchen. Doch während sich dieser Tatsache niemand entziehen kann, stellt sich angesichts der Tatsache, dass Plattformen ein ständig wachsendes digitales Ökosystem bevölkern, die Frage, wie wir sie einprägsam machen können.

Da sie die Werte, Produkte und Dienstleistungen einer Marke direkt widerspiegeln, sollten Plattformen die Markenidentität in ihrem Look and Feel verkörpern. Vor allem aber sollten sie ein perfektes Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Wirkung bieten. Das ist jedoch leichter gesagt als getan. Der Prozess der Entwicklung, Implementierung und Pflege großartiger Plattformen erfordert ein hohes Maß an Fachwissen - und hier sind einige unserer Erkenntnisse aus jahrelanger Erfahrung mit dem Aufbau von Markenauftritten in diesem Bereich.

Der Eindruck einer Marke wird durch das digitale Ökosystem bestimmt.

Digitale Plattformen haben sich von einer unterstützenden Rolle in der Customer Journey zu einem der wichtigsten Ziele im Ökosystem der Marke entwickelt. Das bedeutet, dass die Erfahrungen, die sie machen, ihren Eindruck von der Marke bestimmen. "Ich sage gerne, dass wir für das 'erste Date' entwerfen müssen, denn bei dieser ersten Begegnung ist das Interface die Marke", sagt Creative Director Niels Dortland. "Wenn ein Dotcom flach und unscheinbar ist, werden die Verbraucher diese Wahrnehmung auf die Marke übertragen

Monk Thoughts Plattformen müssen funktional und einfach zu navigieren sein, aber sie müssen auch ein ansprechendes digitales Erlebnis bieten.
m
Niels Dortland headshot
nk

Im Gegensatz zu anderen Kanälen im Ökosystem bieten Dotcoms einen vollständig besitzbaren Raum. Aus diesem Grund sind kluge Vermarkter bestrebt, sie zum wichtigsten Ort zu machen, an dem Verbraucher mit der Marke interagieren. "Man kann nicht sicher sein, wo der Verbraucher innerhalb des digitalen Ökosystems landen wird, aber man kann sicherstellen, dass Ihre Dotcom diejenige ist, zu der sie zurückkehren", erklärt Dortland. "Die Investition in Plattformen, die ein großartiges digitales Erlebnis bieten, ist eine Investition in den Aufbau von Kundenbeziehungen und Geschäftswachstum."

Einfachheit und Klarheit sind zwar großartige Attribute für eine Plattform, aber das ist noch nicht alles. Um in einem Meer von Gleichartigkeit hervorzustechen, müssen wir dem Erlebnis eine weitere Ebene hinzufügen. Hier ist das Geheimnis: Der Schlüssel zur Einzigartigkeit liegt in der Markenidentität.

Nutzen Sie die Wahrheit Ihrer Marke, um sich vom Lärm abzuheben.

Digitale Plattformen sind Teil eines umfassenderen Ökosystems, und jeder dieser Berührungspunkte sollte die Identität der Marke widerspiegeln und gleichzeitig einen strategischen Zweck in der Customer Journey erfüllen. "Die Art und Weise, wie wir einem Erlebnis Struktur verleihen und es wirklich authentisch machen, besteht darin, die Wahrheit der Marke herauszufinden und sie zu gestalten", sagt Dortland. "Wenn jede Plattform um diese Wahrheit herum gestaltet wird, bedeutet das, dass sie sich völlig von der ihrer Konkurrenten unterscheiden wird."

Climate Pledge website homepage

Auf der Plattform The Climate Pledge, die wir in Zusammenarbeit mit Amazon entwickelt haben, wird der Inhalt durch interaktive Elemente und reichhaltige Texturen, die den WCAG 2.0-Richtlinien für Barrierefreiheit entsprechen, zum Leben erweckt. Wenn die Besucher auf der Homepage landen, sehen sie zunächst ein animiertes Intro-Video, das den optimistischen Ehrgeiz des Projekts verbreitet und so einen eindrucksvollen ersten Eindruck vermittelt. Auf der D2C-Plattform von Toblerone werden die Benutzer nicht nur durch die atemberaubende Farbpalette in den Bann gezogen, sondern auch durch die interaktiven Funktionen, mit denen sie personalisierte Geschenke erstellen können. Da sie die Identität und den Tonfall der Marke widerspiegeln, sind diese beiden Plattformen sehr unterschiedlich, aber gleichermaßen einprägsam.

Toblerone website with chocolate and a person eating a piece
Toblerone website with chocolate in a box

Natürlich ist das, was Besucher als beeindruckend empfinden, immer ein bewegliches Ziel. Da die Menschen nahtlos von offline zu online und in digitale Räume wechseln, in denen alles anpassbar ist, sind die Erwartungen an ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis hoch. Es besteht eine höhere Nachfrage nach kreativen Erlebnissen und Personalisierung, was Marken dazu anspornt, die Nutzerdaten so zu nutzen, dass die Verbraucher davon profitieren.

Erstanbieterdaten steigern das Potenzial digitaler Plattformen.

Die Markenwahrheit bestimmt das Erscheinungsbild Ihrer digitalen Plattformen, und die Daten sollten auch das Design beeinflussen. Plattformen erleichtern Interaktionen wie die Produktsuche und den Kauf von Waren und Dienstleistungen, wodurch Marken neue Informationen über ihre Kunden erhalten. Dabei sollten alle gesammelten Daten genutzt werden, um Erlebnisse anzubieten, die auf die Bedürfnisse, Interessen und sogar die Persönlichkeit der Menschen zugeschnitten sind.

Und wenn der Gegenwert für die Daten einer Person klar ist, können Marken eine gesunde Feedback-Schleife einrichten, in der sie einen großartigen Service bieten und dabei weitere Informationen sammeln. "Der Schlüssel zur Gestaltung der richtigen Erfahrung liegt darin, auf das Verhalten der Menschen zu hören, während sie mit dem digitalen Ökosystem interagieren", sagt Dortland. "Unser Wert liegt in der Nutzung von Daten für das Kundenverständnis, was uns letztendlich dabei hilft, Erlebnisse zu gestalten, die Marken aufwerten, Konversation und Wachstum fördern." Je ansprechender das Erlebnis ist, desto mehr Daten werden im Gegenzug generiert, was bedeutet, dass die Plattformen immer effektiver werden können.

Plattformen sind in einem konsistenten Marken-Ökosystem erfolgreicher.

Im Wesentlichen sind Plattformen der Schlüssel dazu, dass Verbraucher mit Marken interagieren und Transaktionen durchführen können. Sie bieten digitale Erlebnisse, die die Customer Journey optimieren und die Loyalität der Verbraucher fördern. Plattformen sind jedoch Teil eines größeren Marken-Ökosystems, das konsistent sein muss.

Monk Thoughts Auch wenn Apps und Dotcoms für Marken ein Muss sind, können sie ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen, wenn es keine breitere Strategie gibt, die sie unterstützt.
m
Niels Dortland headshot
nk

Wenn diese Berührungspunkte nicht voneinander getrennt werden können, sollten es auch die Teams nicht, die sich auf jeden einzelnen konzentrieren. Die Zusammenarbeit mit Partnern, die eine App von Grund auf entwickeln, Inhalte für die sozialen Medien Ihrer Marke erstellen oder sogar Markenaktivierungen durchführen können, führt zu einer kohärenteren Erzählung - einer einzigen Wahrheit, die sich über alle Kanäle hinweg manifestiert.

All diese Überlegungen helfen Ihnen, eine tiefere Verbindung zu Ihrem Publikum aufzubauen - und auch wenn es nicht einfach ist, die perfekte Plattform zu finden, so ist die gute Nachricht doch, dass Sie die Kontrolle darüber haben. Die Customer Journey sieht nie gleich aus, aber eines ist sicher: Hinter jeder sinnvollen Interaktion steht eine maßgeschneiderte Plattformstrategie, die die Punkte zwischen den Bedürfnissen der Menschen und dem Angebot einer Marke verbindet.

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss