Wie immersive Übertragungen das Sportpublikum ansprechender machen

Ein Sportfan zu sein bedeutet oft, ein Geek für Statistiken zu sein. Hier ein paar interessante Zahlen: Die im Fernsehen übertragenen NBA-Finals des letzten Jahres wurden von fast 18,9 Millionen Zuschauern verfolgt. Zum Vergleich: NBA 2K20, ein Videospiel, in dem du dein Lieblingsteam und deine Lieblingsspieler steuern kannst, hat im Jahr seit seiner Veröffentlichung über 19 Millionen Spieler erreicht - allein auf der Playstation 4.
Erstaunlich? Vielleicht sollte es das nicht sein.
Videospiele wie NBA 2K20 haben zwar zu Beginn der Pandemie eine Lücke für die Fans gefüllt, als sie auf die Rückkehr der Spiele warteten, aber diese Zahlen deuten auf etwas anderes hin: Die Fans wollen näher am Geschehen sein und das Gefühl haben, ein Teil des Spiels zu sein. Sie haben sich auch an neue Möglichkeiten gewöhnt, mit ihren Lieblingsvereinen in Kontakt zu treten, sei es durch Spiele oder Livestreams. Diese Trends stellen eine neue Chance für den Sport dar, wenn er zu den Übertragungen zurückkehrt: Er muss innovativ sein und die neuen Bedürfnisse und digitalen Gewohnheiten der Fans erfüllen, um das Zuschauererlebnis zu verbessern.
Wie das Digitale die Emotionen der Zuschauer steigert
Dieser Wunsch nach immersiven digitalen Erlebnissen inspirierte zu einer erstaunlichen Leistung der Sportinnovation: Die Fans wurden direkt in eine Reihe von NBA-Restart-Spielen mit Sitzplätzen am Spielfeldrand in VR gezogen. Der offizielle NBA-Vermarktungspartner Yahoo Sports, das Filmstudio der nächsten Generation RYOT und MediaMonks haben sich zusammengetan, um den Begriff des Sportzuschauers neu zu definieren und zu zeigen, wie das Erlebnis zu Hause näher an den Nervenkitzel herankommen kann - oder darüber hinausgehen kann.

Die Übertragung über einen immersiveren Kanal wie VR gibt den Fans ein Erlebnis, das ihnen das Gefühl gibt, Teil von etwas Größerem zu sein. Eine Reaktion auf die NBA-Spiele in den Oculus Venues, die mich wirklich beeindruckt hat, stammt aus einer Nutzerbewertung, in der es heißt, dass der Nutzer die Nase voll hatte von Zoom und FaceTime-Anrufen und dass das Anschauen des Spiels mit seinem Bruder "dem Gefühl, etwas Normales zu tun, seit fünf Monaten am nächsten kam"
Aber es geht nicht nur darum, die Rückkehr zur Normalität nachzuahmen. Nach der Pandemie werden die Verbraucher wahrscheinlich keinen Wert mehr darin sehen, zu vergleichen, wie gut ein digitales Erlebnis mit der Anwesenheit vor Ort mithalten kann - aber die Meinung des Rezensenten zeigt, wie nahe diese Erlebnisse der Verschmelzung des Zuschauererlebnisses mit dem Anschauen eines Spiels live und persönlich kommen. Und durch die zusätzlichen digitalen Interaktionen bietet die Sportzuschauerschaft den Fans Möglichkeiten, von denen sie bisher nur träumen konnten.
Ein völlig neues Spiel für Sportübertragungen
Im Laufe des Jahres 2020 haben wir uns nur allzu sehr daran gewöhnt, Erlebnisse auf höchst vermittelte Weise zu genießen: über den Bildschirm. Der Computer- oder Fernsehbildschirm war zwar ein Rettungsanker für die Verbraucher, aber er hat nicht die Bandbreite an kreativen Erlebnissen geboten, die die Verbraucher heute verlangen. Denken Sie an ein digitales Event, das Sie sich kürzlich angesehen haben, an eine Zoom Happy Hour mit Freunden oder an eine Videokonferenz bei der Arbeit.

Einer unserer Monks, Bernard Gray, kommentierte zusammen mit Sportmoderator Adam Amin und NBA-Champion Richard Jefferson.
Wahrscheinlich gibt es wenig bis gar keinen Unterschied zwischen den beiden. Jedes Event und jedes Erlebnis fühlt sich mittlerweile gleich an, sodass ein Bedarf besteht, den Produktionswert zu steigern und die Erlebnisse zu differenzieren. Was wir in Zukunft sehen werden, ist, dass digitale Produktionspartner immer mehr wie Fernsehsender werden, und dass traditionelle Fernsehsender versuchen werden, ihre Teams umzuschulen, um hochkarätige digitale Seherlebnisse zu liefern - und so ein neues hybrides Angebot zu schaffen.
Es ist unwahrscheinlich, dass ein traditioneller Sender Sport oder ein Ereignis wie die Grammys auf eine Plattform wie Twitch bringt, wo Inhalte von der Interaktion mit den Nutzern leben - die meisten sind einfach nicht so gut mit den Communities und Funktionen dieser Plattformen vertraut. Ganz zu schweigen davon, wie der technische Fortschritt das Spiel verändert: In einem Gespräch mit TechCrunch an der Seite von RYOT erörterte Eric Shamlin, SVP of Growth bei MediaMonks, wie 5G die Produktion revolutionieren wird. Aber traditionelle Fähigkeiten haben immer noch einen Wert - kombinieren Sie diese Fähigkeiten mit einem digitalen Partner, der es versteht, emotionale Resonanz und Interaktivität in kulturelle Online-Ereignisse einzubringen, und Sie werden einige faszinierende Ergebnisse sehen.
Vorwegnahme einer Zukunft mit immersiven Sporterlebnissen
das Jahr 2020 hat gezeigt, dass es an digitalen Erlebnissen mangelt, die eine Verbindung zu den Verbrauchern herstellen, die über das traditionelle filmische Erzählen hinausgeht. Sport als Zuschauer ist ein Akt des aktiven Konsums: Fans kommen zusammen und feuern ihre Lieblingsteams und -spieler an. Digitale Erlebnisse sollten das gleiche Maß an Interaktion ermöglichen - oder darüber hinausgehen.
Das Ziel sollte es sein, diese unvergesslichen Momente durch ein gemeinsames Live-Erlebnis zu schaffen. Ein Gefühl der Verortung und des Eintauchens kann den Erinnerungsprozess verbessern. Studien haben gezeigt, dass VR-Plattformen im Vergleich zu herkömmlichen digitalen Methoden in der Bildung und bei der Ausbildung am Arbeitsplatz unglaublich effektiv sind.
Digitale Übertragungen können ebenfalls die Erinnerung verbessern, indem sie der Erfahrung einen Sinn geben. Die Erfahrung, ein Spiel im Fernsehen zu sehen, unterscheidet sich kaum von der eines anderen, aber durch die Bereitstellung unterschiedlicher digitaler Erfahrungen, die das Zuschauererlebnis auf neuartige Weise verbessern, können Sie den Zuschauern helfen, diesen Moment zu erfassen und sinnvolle Erfahrungen zu schaffen.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Wie drei Marken Nachhaltigkeit zur zweiten Natur machen Von Regina Romeijn 4 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks feiert Auszeichnungen und Innovationen auf der NAB Show Von Monks 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks erreicht AWS-Kompetenz im Bereich Medien und Unterhaltung Von Christina Bender 4 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.