Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Was sind Cookies, und welche Rolle spielen sie für den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre?

3 min Lesezeit
Profile picture for user mediamonks

Written by
Monks

Privacy

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät eines Nutzers gespeichert werden, wenn dieser eine Website besucht. Sie enthalten Daten, die von Websites verwendet werden, um sich an die Präferenzen der Nutzer zu erinnern (z. B. ihre bevorzugte Sprache) und die Nutzung der Website zu verfolgen (z. B. Browserverlauf und -verhalten). Auf dieser Grundlage können Marken personalisierte Erlebnisse und gezielte Werbung anbieten.

<p>Letztere haben in den letzten Jahren für Kontroversen gesorgt - so sehr, dass Apple bereits Schritte unternommen hat, um sie in Safari einzuschränken <a href="https://webkit.org/blog/10218/full-third-party-cookie-blocking-and-more/?utm_medium=email&_hsmi=261678069&_hsenc=p2ANqtz--TLK8TiBi3ZbSX-UxJW5x3CgbHLJlCwTGLtRIzCsbkjSH9qwfNNISu_nQ3jovAJZNE27DfK76xvhu-mHGH_wVK7w4YCma4450jV9H0nGm9-lcQq80&utm_content=261678069&utm_source=hs_email"><strong>schritte unternommen, um sie in Safari einzuschränken</strong></a>und <a href="https://privacysandbox.com/intl/en_us/news/the-next-stages-of-privacy-sandbox-general-availability"><strong>Google plant, die Unterstützung für sie in Chrome einzustellen</strong></a>. Was macht Cookies von Drittanbietern so umstritten? Schauen wir uns den Unterschied zwischen beiden an:</p> <ul> <li><strong>Erstanbieter-Cookies:</strong> Dies sind Cookies, die auf den Servern der Website, die wir besuchen, gesammelt und gespeichert werden. Wir wissen, wer unsere Informationen verarbeitet.</li> <li><strong>Drittanbieter-Cookies: </strong>Im Gegensatz zu Erstanbieter-Cookies werden diese auf Servern von Drittanbietern gespeichert und durch den auf der Website geladenen Code erfasst. Wir haben keine Ahnung, wohin diese Informationen gehen und wie sie verarbeitet werden. Das ist das Hauptproblem.</li> </ul> <p>Wie Sie sich vorstellen können, birgt die unkontrollierte Verwendung von Cookies einige Risiken für die Privatsphäre. Es ist möglich, dass Cookies sensible Informationen preisgeben, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwaltet werden, da sie persönlich identifizierbare Informationen (PII) enthalten können, die für Tracking- oder Profiling-Zwecke verwendet werden könnten. Einige Beispiele für PII, die in Cookies gespeichert werden können, sind: Anmeldedaten (Benutzername, E-Mail, ID-Nummer, Telefonnummer), Standort, Benutzerpräferenzen, Kennungen sozialer Netzwerke (falls die Website die Anmeldung mit den Anmeldedaten eines sozialen Netzwerks anbietet) und andere.</p> <h2><strong>Wie hängen Cookies mit dem Einwilligungsbanner zusammen? </strong></h2> <p>Datenschutzbestimmungen wie die Allgemeine Datenschutzverordnung der Europäischen Union (GDPR) und das kalifornische Gesetz zum Schutz der Privatsphäre der Verbraucher (CCPA) <strong>verlangen von Websites, dass sie die Zustimmung der Nutzer einholen, bevor sie Cookies verwenden, die persönliche Daten verfolgen oder sammeln</strong>. Die Nutzer haben das Recht, unsere Cookie-Einstellungen über die Browser-Einstellungen oder die Cookie-Zustimmungshinweise abzulehnen oder zu verwalten.<br /> <br /> Durch diese Zustimmungsaufforderungen können wir die Speicherung verschiedener Arten von Cookies auf granulare Weise zulassen oder verweigern. Die für den Datenschutz der Nutzer relevantesten dieser Arten sind Werbe-Cookies und Leistungs-/Analyse-Cookies.</p> <p>Analyse-Cookies sind solche, die einzelne Nutzer identifizieren (wenn wir ihnen zustimmen) und eine korrekte Verhaltensanalyse in Plattformen wie Google Analytics ermöglichen. Werbe-Cookies sind Cookies, die Informationen über unsere Interessen, Suchanfragen (Schlüsselwörter) und andere Daten dieser Art sammeln.</p> <p>In einer seiner jüngsten Maßnahmen zur Vertrauensbildung mit den Nutzern hat Google den Nutzern die Möglichkeit gegeben, ihr eigenes <a href="https://myadcenter.google.com/?utm_medium=email&_hsmi=261678069&_hsenc=p2ANqtz-8_yGDJxj51U_g8YkniOY5khcUd-vnnVYjjjAXc51xjzNKcHr6_qnePgCjGWX2FcdrsZj_cr-W7ODGu9XpojuCYpP9gxqj_G3quTKuy3dih4J0Uubg&utm_content=261678069&utm_source=hs_email"><strong>anzeigenprofil</strong></a> sowie die Möglichkeit, zu sehen, wie und warum ihnen bestimmte Anzeigen gezeigt werden, als Teil des <a href="https://support.google.com/adspolicy/answer/9703665?hl=en&utm_medium=email&_hsmi=261678069&_hsenc=p2ANqtz--BrCTa9-PGLhqoDpCgd6j0B99ssEo-prEn2xCUODaDtjMaHkEv2DTbZhF9ziOtHHmEIdMZTMrA6lvsRxpB66_Zry4W5iL8abQ4YKL13daZcSlCF3Q&utm_content=261678069&utm_source=hs_email"><strong>Programm zur Überprüfung von Anzeigenkunden</strong></a>.</p> <h2><strong>Wie können sich Marken auf die Änderungen beim Datenschutz einstellen?</strong></h2> <p>Google bietet eine großartige Lösung, um das Vertrauen und die Zustimmung der Nutzer zu gewinnen: <a href="https://support.google.com/google-ads/answer/10000067?utm_medium=email&_hsmi=261678069&_hsenc=p2ANqtz-951RwUsA-1AAB4_G1OSuIamT_3HSn28rudXeE7ApkF1suAMJQrijokTC4mueGpSyVWwS0Spp3i_WBuJXmDF1gn8djvWLb_nehFyJuC5xfCckXe5ts&utm_content=261678069&utm_source=hs_email"><strong>Der Zustimmungsmodus</strong></a>. Damit können Sie das Verhalten von Google-Tags (unabhängig davon, ob es sich um ein Analytics-Google-Tag oder ein GTM-Tag handelt) entsprechend den Nutzerpräferenzen anpassen. Eine weitere Funktion, die Google zur Verfügung stellt, ist die Möglichkeit, die Modellierungsoption durch maschinelles Lernen zu aktivieren, die es Ihnen ermöglicht, die Informationslücken zu füllen, die entstehen, wenn Nutzer keine Zustimmung erteilen - alles mit Hilfe von KI.</p> <p>Weitere Einzelheiten zur Implementierung des Zustimmungsmodus und zur Integration eines CMP in Analytics-Messungen finden Sie in diesem <a href="https://www.youtube.com/watch?v=MqAEbshMv84"><strong>sehr einfache audiovisuelle Anleitung</strong></a>. Mit diesem Crash-Kurs über Erstanbieter-Cookies, Drittanbieter-Cookies und die Unterschiede zwischen ihnen werden Marken ein besseres Verständnis dafür haben, wie sie sich an regulatorische und einstellungsbedingte Veränderungen im Datenschutz anpassen können.</p>

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss