In-House oder externe Agentur? Eine eingebettete Denkweise bietet das Beste aus beiden Welten.

Dieser Artikel wurde ursprünglich in Campaign Asia @ campaignasia.com veröffentlicht
Im Marketing und in der Werbung ist das Einzige, was wir mit Sicherheit wissen, dass sich die Dinge immer ändern. Und in der heutigen Welt, in der wir gelernt haben, dass sich alles innerhalb eines Augenblicks ändern kann, sind Marken auf der Suche nach Arbeitsmodellen, die ihnen mehr Kontrolle über ihre Erzählung und die von ihnen geschaffenen Inhalte geben.
Wir wissen, dass diedass die traditionellen Beziehungen zwischen Marken und Agenturen begrenzt sind-der der wachsende Trend, dass Unternehmen zu Inhouse-Teams wechseln, beweist dies. Im August 2020, eine Gartner-Umfrage unter CMOs heraus, dass 32 % der externen Agenturarbeit in den letzten 12 Monaten zu internen Teams verlagert wurde. Aber auch wenn In-Housing der Branchedoch während das In-House-Verfahren den Unternehmen große Vorteile bietet - wie Kosteneinsparungen, schnellere Markteinführung und Konsistenz der Markendarstellung - kann es den rein internen Teams an Innovation und Inspiration mangeln, die der Austausch zwischen den verschiedenen Geschäftsbereichen und Branchen den Kreativen und Vermarktern der Agenturen bietet. Ganz zu schweigen davon, dass es für Markenteams schwierig sein kann, sich an die Unannehmlichkeiten und Unbequemlichkeiten schnell wechselnder Landschaften anzupassen - etwas, was externe Agenturen sehr gut können.
Die eingebettete Partnerschaft bietet Marken das Beste aus beiden Welten. Für einige Unternehmen, die sich stark auf externe Agenturpartner verlassen haben, ermöglicht die eingebettete Partnerschaft eine schnelle Anpassung an den Wandel, während sie weiterhin ihre Zielgruppen bedienen können. Für andere ist eine eingebettete Agenturpartnerschaft ein erster Schritt in Richtung eines vollständigen In-Housing. Und es gibt viele, viele Marken, mit denen wir zusammenarbeiten - sowohl große Unternehmen als auch Start-ups -, die langfristig Mitarbeiter einer eingebetteten Agentur beschäftigen, um die Ebbe und Flut der Marketinganforderungen zu bewältigen.
Einführung der eingebetteten Partnerschaft
Beim Modell der eingebetteten Partnerschaft führen Marken- und Agenturteams gemeinsame Brainstormings durch, bearbeiten die Arbeit des jeweils anderen, sprechen täglich miteinander und sitzen oft in denselben Büros. Der häufigste Irrtum über das eingebettete Modell ist jedoch, dass die Lösung darin besteht, die Mitarbeiter einfach im selben Raum zusammenzubringen - entweder virtuell oder vor Ort. "Eingebettet" bedeutet, dass die Teams an strategischen Gesprächen viel weiter im Vorfeld beteiligt sind als bei traditionellen Agenturen und offen an Aufgaben zusammenarbeiten, so dass Ideen natürlicher fließen und Entscheidungen schneller getroffen werden können. Eine eingebettete Partnerschaft ist viel mehr als ein Modell, sie ist eine Denkweise. Dieses tiefe Engagement, das auf Teamarbeit und gegenseitigem Vertrauen basiert, führt zu Ergebnissen, die die Erwartungen übertreffen, sich vollständig in die bestehende Infrastruktur einer Marke integrieren und mit den neuesten Go-to-Market-Strategien in Einklang stehen.
Immer wieder neu
Einst dachte man, dass eingebettete Agenturen nur für die Produktion von Inhalten geeignet sind, doch heute decken sie mit ihren Lösungen viele Bereiche ab: Daten, Strategie, Kreativität, Produktion, Plattformentwicklung, Optimierung und Medien, um nur einige zu nennen. Und angesichts des jüngsten Fokus auf den Datenschutz und die Vorbereitung auf eine Welt ohne Cookies sind eingebettete digitale Marketingmitarbeiter die ideale Ressource für die Verwaltung der First-Party-Daten einer Marke.
Warum wenden sich Marken an eingebettete Teams? Die Gewinnung und Aktivierung von kreativen Talenten war war in der Vergangenheit eine Herausforderung für interne Agenturen-Eine Herausforderung, die sich noch verschärfen kann, wenn die Budgets knapp sind, die Marketinganforderungen aber neue Fähigkeiten erfordern. Außerdem besteht immer die Gefahr, dass interne Teams zu Echokammern für interne Annahmen und firmeninterne Reden werden oder, schlimmer noch, von neuen Trends abgeschottet werden. Ein unabhängiger Auftragnehmer oder eine Boutique-Agentur kann als Mittel zur Auslagerung kleinerer Aufgaben dienen, aber ein eingebetteter Partner hat unmittelbaren und besseren Zugang zu Talenten und Spezialkenntnissen sowie zu externen Verbindungen, die zur Einführung von Innovationen beitragen können. Und aufgrund ihrer internen Nähe kann die Partneragentur zu einer Erweiterung des Marketingteams des Unternehmens werden, um die Leistung des Teams nahtlos zu verstärken.
Flink bleiben
Einer der Hauptnachteile vollständig interner Teams ist ihre begrenzte Fähigkeit, einen plötzlichen Anstieg der Arbeit zu bewältigen oder die Kosten in Zeiten geringerer Nachfrage zu senken. Eines der Schlüsselelemente des eingebetteten Modells besteht darin, dass es Flexibilität in Bezug auf den Umfang und die Fähigkeiten bietet, die je nach Bedarf zur Verfügung stehen. In großen Unternehmen beispielsweise können interne Marketingteams so lange vor sich hin brummen, bis sich eine unvorhergesehene Gelegenheit ergibt und ein umfangreiches Programm schnell durchgeführt werden muss. Die Einstellung von Vollzeitmitarbeitern für ein drei- bis sechsmonatiges Programm ist schwer zu rechtfertigen, aber das Gleiche gilt für die Beauftragung einer Agentur (selbst für Mindestverträge) oder die Einstellung und anschließende Verwaltung einzelner Auftragnehmer. Mit dem eingebetteten Modell ergibt sich ein Mittelweg: Ein Team von Experten einer einzigen Agentur kann hinzugezogen werden, um Erkenntnisse zu nutzen und das Programm schnell und reibungslos durchzuführen.
Alle Bereiche abdecken
Der Aufbau und die Pflege eines kompletten internen Teams ist nichts für schwache Nerven. Ein In-House-Team ist mit einem hohen Zeit- und Kostenaufwand verbunden, der für ein Unternehmen nur schwer zu verkraften ist - vor allem, wenn das perfekte Gleichgewicht zwischen Kapazität und Auslastung in der sich wandelnden Marketingumgebung von heute fast unmöglich zu finden ist. In kleineren Unternehmen - wie Technologie-Start-ups, bei denen die meisten frühen ressourcen in die Entwicklung fließen und der Zeitpunkt der Markteinführung ein bewegliches Ziel ist - kann es sein, dass nicht das richtige Personal für die nächste Wachstumsphase zur Verfügung steht. Aber die Einstellung von Qualitätsmitarbeitern braucht Zeit, und die Einschaltung einer kompletten Agentur ist kostspielig und zeitaufwändig. Mit dem eingebetteten Modell können Interim-Senior-Vermarkter mit der Unterstützung einer kompletten Agentur im Rücken schnell angeworben werden, um alles von Verbrauchertests bis hin zu kompletten Marketingprogrammen auszuführen, ohne dass eine größere langfristige Verpflichtung eingegangen werden muss. Diese Flexibilität bietet Unterstützung bei der Bewältigung von operativen Problemen, Pilotversuchen mit neuen Ideen und Produkten bis hin zu vollständigen Markteinführungsstrategien - wobei die Unternehmen nur die damit verbundenen Kosten aufwenden müssen, anstatt die Gemeinkosten zu erhöhen.
Die vielen Facetten des eingebetteten Modells
In seinem Kern vereint der Embedded-Ansatz interne und externe Teams, die Seite an Seite arbeiten, mit voller Transparenz und höherer Verantwortlichkeit. So viele verschiedene Unternehmen es auf dieser Welt gibt, so viele verschiedene Kombinationen sind auch möglich! Die Personalmodelle umfassen vollständig eingebettete Modelle mit Agenturmitarbeitern und -teams vor Ort, hybride Modelle mit einer Kombination aus Vor-Ort- und externer Unterstützung und vollständig externe Modelle, die von lokalen oder externen Mitarbeitern unterstützt werden. Und es gibt Finanzmodelle, die auf Zeit und Material basieren, projekt- oder arbeitsstrombasiert sind oder eine Kombination daraus darstellen.
Um herauszufinden, ob eine eingebettete Partnerschaft für Ihr Unternehmen das Richtige ist, müssen Sie den kurzfristigen Bedarf und die langfristigen Ziele berücksichtigen und dann Ihre Fähigkeiten bewerten, um festzustellen, wo (und möglicherweise wann) Sie Ihre Ressourcen aufstocken müssen. Um Sie auf die Partnerschaft einzustimmen, sind hier nur einige Bereiche, in denen ein eingebettetes Agenturmodell hilfreich sein kann:
- Beratung zur Bewältigung strategischer Aufgaben oder Umstrukturierungen, z. B. bei der Entwicklung neuer Betriebsmodelle oder interner Studios
- Plug-and-Play-Projektunterstützung durch Einzelpersonen oder Teams, die einen Teil eines Projekts durchführen oder sich in einen bestehenden Arbeitsablauf eines Projekts einfügen
- Fortlaufende Arbeitsabläufe mit engagierten Einzelpersonen oder Teams für alles von der Einarbeitung bis zur Bereitstellung auf dem Markt
- End-to-End-Teams und -Lösungen, die als Erweiterung Ihres Teams arbeiten, um ein größeres Arbeitsvolumen über einen längeren Zeitraum zu bewältigen
Überbrückung der Lücke
Während Marken nach einem Modell suchen, das ihnen mehr Kontrolle bietet, stehen viele von ihnen vor der Herausforderung, dass ihnen die Ressourcen fehlen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen - sei es, dass sie alle Hände voll zu tun haben, um ständig Inhalte zu produzieren, oder dass sie spezielle Fähigkeiten für schnelle und einmalige Projekte benötigen. Das eingebettete Modell ermöglicht es Marken, die Zeit-, Kompetenz- und Bedarfslücke zu überbrücken, um in einer Always-on-Welt schnell, qualitativ hochwertig und wertvoll Ergebnisse zu liefern. In seinem reinsten Sinne läuft das eingebettete Modell auf eine echte Partnerschaft hinaus - eine Beziehung, die auf gemeinsamen Zielen, Teamarbeit und Vertrauen basiert. Und am Ende des Tages sind es die Beziehungen, die den Unterschied ausmachen.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Wie drei Marken Nachhaltigkeit zur zweiten Natur machen Von Regina Romeijn 4 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks feiert Auszeichnungen und Innovationen auf der NAB Show Von Monks 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks erreicht AWS-Kompetenz im Bereich Medien und Unterhaltung Von Christina Bender 4 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.