Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Einführung in den Podcast des Social Innovation Lab

4 min Lesezeit
Profile picture for user Bruno Lambertini

Written by
Bruno Lambertini
Co-Founder, Media.Monks

social innovation lab podcast logo

In unserem hypervernetzten digitalen Zeitalter ändern sich Trends und Nutzerverhalten jeden Tag schneller, vor allem im Bereich der sozialen Medien. Als Leiter des Social.Monks-Teams höre ich immer wieder von Marken, dass sie sich mit der Geschwindigkeit von TikTok bewegen müssen. Um ihnen zu helfen, die Flexibilität und Agilität zu erlangen, die für die Gestaltung der Kultur erforderlich sind, starten wir einen neuen Podcast: Social Innovation Lab.

Social Innovation Lab ist eine wöchentliche Sendung, die von Claudia Cameron, unserer Leiterin für soziale Angelegenheiten in Amsterdam, moderiert wird und in der sie mit den klügsten Köpfen der sozialen Szene diskutiert. In der Serie kommen Digitalexperten aus verschiedenen Disziplinen und über Grenzen hinweg zu Wort, um einen umfassenden (aber kurzweiligen) Einblick in das zu geben, was in den sozialen Medien gerade passiert - und wohin sich die Dinge als nächstes entwickeln könnten. Von Folge zu Folge befassen wir uns also mit verschiedenen Plattformen, besuchen verschiedene Regionen und besprechen allgemeine Überlegungen, die Ihnen bei der Entwicklung Ihrer sozialen Strategie helfen können.

Wir haben bereits die ersten vier Episoden veröffentlicht, die Sie auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder Ihrem bevorzugten Podcast-Dienst finden können. Im Folgenden habe ich einige meiner Lieblingserkenntnisse aus jeder Folge herausgegriffen - aber lassen Sie sich nicht davon abhalten, selbst einmal reinzuhören, denn jede Folge bietet noch mehr zu entdecken.

Warum die Zukunft der sozialen Netzwerke in Asien liegt

In unserer ersten Folge setzt sich Claudia mit Werner Iucksch, SVP of Social in APAC, zusammen. Werner liefert einige beeindruckende Statistiken über die Nutzung sozialer Medien in der Region: Mehr als 2 Milliarden Menschen sind in der gesamten APAC-Region in sozialen Netzwerken unterwegs, und philippinische Nutzer verbringen sage und schreibe 11 Stunden pro Tag in sozialen Netzwerken. All diese Zeit, die online verbracht wird, treibt Experimente und Innovationen an, die in der Region einzigartig sind, wie z. B. Live-E-Commerce und andere lokal entwickelte Plattformen, die es sonst nirgendwo gibt.

Das Aufkommen einzigartiger Plattformen und Verhaltensweisen bedeutet jedoch, dass westliche Marken ihre bestehenden sozialen Inhalte nicht einfach auf die asiatischen Märkte übertragen und auf Erfolg hoffen können. "Facebook ist der größte Akteur in APAC, aber die Inhalte, die in den USA oder Europa funktionieren, funktionieren dort nicht unbedingt", warnt Werner. Stattdessen müssen sie sich auf die lokale Kultur einlassen: Werner hebt als Beispiel unsere Kampagne Idioms of Love" mit Burberry in China hervor, die traditionelle chinesische Liebesgeschichten von vor Hunderten von Jahren mit einer modernen Wendung neu interpretiert.

Die geheime Soße von TikTok

TikTok hat sich schnell zu einem Top-Kanal für Marken entwickelt, die versuchen, die Generation Z anzusprechen und ihr Engagement zu steigern. In Folge zwei unseres Podcasts erklärt unsere TikTok-Strategin Aga Domagalska, wie die einzigartigen Kreationstools, der kollaborative Geist und der Algorithmus der Plattform zusammenwirken, um virale Hits zu erzielen. Auch wenn TikTok den Ruf hat, ein Motor für virale Inhalte zu sein, der die Reichweite erhöht, rät Aga davon ab, Abkürzungen zu nehmen, um Relevanz zu erzielen.

Monk Thoughts Denken Sie langfristig und beginnen Sie mit einer soliden Strategie für Ihr Markenkonto. Stellen Sie sicher, dass Sie bezahlte Lösungen nutzen, Follower auf Ihr Konto bringen und regelmäßig unterhaltsame Inhalte posten.
m
Aga Domagalska headshot
nk

Entschlüsselung von sozialen Signalen und menschlichem Verhalten

In unserer dritten Folge entmystifiziert Asahi Ruiz, Head of Social Strategic Planning, die Rolle eines Social Planners. Bei der Arbeit seines Teams geht es darum, soziale Signale zu erkennen, die Marken nutzen können, um inmitten des kulturellen Wandels relevant zu bleiben. Asahi definiert soziale Signale als die Hinweise, die Menschen beobachten, um Entscheidungen zu treffen und auf das Übermaß an Informationen um uns herum zu reagieren.

Ein faszinierender Punkt, den Asahi ansprach, ist die Notwendigkeit, Forschungsinstrumente zu entwickeln, die der Art und Weise ähneln, wie Menschen online Informationen sammeln - eine Idee, die sein Team zu dem modernen und intimen Ansatz inspirierte, Fokusgruppen in WhatsApp durchzuführen. "Wir müssen bedenken, dass die Menschen in WhatsApp Informationen auf eine andere Art und Weise austauschen", sagt er. "Wir kommunizieren jetzt mit Emojis und Stickern, und das ist ziemlich relevant, wenn Menschen Informationen in einer Fokusgruppe in WhatsApp erhalten." Die Entschlüsselung dieser Hinweise und Verhaltensweisen kann bei der Erstellung von Arbeiten helfen, die unterhaltsam und informativ sind und die Kultur ansprechen.

Die Punkte der digitalen Verbrauchererfahrung miteinander verbinden

Nun, da Sie einige Erkenntnisse gesammelt haben, ist es an der Zeit, sie zu nutzen. In Episode vier geht es darum, wie Marken soziale Netzwerke in ihre digitale Strategie integrieren können. Jouke Vuurmans, unser Chief Creative Officer, stellt fest, dass Marken dazu neigen, Social als separaten Bereich zu betrachten, was er für eine veraltete Sichtweise und eine verpasste Chance hält. Jouke merkt an, dass Marken ihre Perspektive ändern können, um soziale Netzwerke als integralen Bestandteil des Marketing-Mixes zu betrachten, und verweist auf unsere "Feed the fees"-Mentalität, große Ideen in Momente zu verwandeln, die das Engagement fördern.

Monk Thoughts Soziale Medien bieten einer Marke die Möglichkeit, täglich im Leben eines Menschen präsent zu sein. Es gibt also ein interessantes Element, wenn man über den Markenaufbau heutzutage nachdenkt - Momente, Gespräche und Aktivierungen zu bieten, auf die die Menschen tatsächlich warten.
m
Consumer Habits Are Changing. Why Isn’t the Industry?
nk

Die sozialen Medien sind sehr umfangreich, und jede Plattform bietet einzigartige Möglichkeiten, Menschen zusammenzubringen und ihr Engagement zu fördern. Mit dem Social Innovation Lab-Podcast wollen wir Ihnen helfen, über alles, was in den sozialen Medien passiert, informiert zu bleiben - sobald es passiert. Bleiben Sie dran, um noch mehr Einblicke aus dem Internet und der ganzen Welt zu erhalten!

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss