Amazon Project Zero jetzt offen: Wie man gefälschte Produkte von Amazon entfernt

[AKTUALISIERT: 31. Okt. 2019]
Project Zero, Amazons Markenschutzprogramm mit dem Ziel, Fälschungen auf Null zu reduzieren, steht nun allen in Frage kommenden Marken offen. Das Programm, das im Februar dieses Jahres angekündigt wurde, war bisher eine reine Beta-Version mit der Möglichkeit, sich auf eine Warteliste zu setzen. Ab dem 31. Oktober 2019 steht das Programm nun allen Rechteinhabern zur Verfügung, die die Teilnahmebedingungen in den USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland und Japan erfüllen, so eine E-Mail von Amazon.
Um zu überprüfen, ob Sie berechtigt sind, melden Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Passwort an, die mit Ihrem Amazon Brand Registry-Konto verbunden sind.
Die Entfernung gefälschter Produkte von Amazon ist seit langem ein turbulenter Prozess, bei dem Marken oft mutmaßlich gefälschte Artikel bestellen und deren Unrechtmäßigkeit nachweisen müssen, bevor sie deren Entfernung beantragen können. Project Zero soll Marken die Mittel an die Hand geben, um Maßnahmen zu ergreifen.
Unser Ziel ist es, dass Kunden beim Einkaufen auf Amazon immer authentische Waren erhalten. Project Zero baut auf unserer langjährigen Arbeit und unseren Investitionen in diesem Bereich auf. Es ermöglicht Marken, mit uns zusammenzuarbeiten und unsere gemeinsamen Stärken zu nutzen, um schnell und in großem Umfang gegen Fälschungen vorzugehen. - Amazon-Blog
Was ist Project Zero?
Von fehlerhaften Kopfhörern bis hin zu gefälschten Turnschuhen - gefälschte Produkte verursachen negative Folgen für Marken und Verbraucher. Amazons Project Zero gibt Marken die Mittel an die Hand, Maßnahmen zu ergreifen.
Amazon stellt seine fortschrittlichen Technologien und maschinellen Lernfähigkeiten zur Verfügung und zählt darauf, dass die Marken ihr geistiges Eigentum und ihr Branchenwissen nutzen, um Fälschungsversuche proaktiv zu vereiteln.
Das Programm umfasst drei innovative Tools: Selbstbedienung bei der Entfernung von Fälschungen, automatisierte Schutzmaßnahmen und Produktserialisierung.
1. Selbstbedienung bei der Entfernung von Fälschungen
Mit Project Zero ermöglicht Amazon zugelassenen Marken, gefälschte Produkte sofort von der Plattform zu entfernen. Mit der beispiellosen Autonomie zum Schutz ihrer Produkte und Verbraucher werden Marken, die gefälschte Produkte bemerken, nicht länger in ihrem Handeln eingeschränkt sein. Da Marken oft die ersten sind, die verdächtige Aktivitäten bemerken, können gefälschte Produkte abgefangen werden, bevor sie in die Hände von Tausenden von ahnungslosen Verbrauchern gelangen.
Um sicherzustellen, dass das Tool richtig eingesetzt wird, wird Amazon alle entfernten Angebote im Nachhinein überprüfen. Amazon wird auch die Daten über gefälschte Angebote sammeln und sie in sein zweites neues Tool einspeisen: einen KI-gestützten automatischen Schutz für Marken.
2. Automatisierte Schutzmaßnahmen
Mit seinem Know-how im Bereich des maschinellen Lernens hat Amazon ein Tool entwickelt, das im Hintergrund arbeitet, um gefälschte Produkte aufzuspüren und aus den Verkaufsstellen zu entfernen. Die Marken stellen Amazon Logos, Markenzeichen und andere Daten zur Verfügung, mit denen die Technologie die 5 Milliarden täglichen Aktualisierungen der Produktlisten aktiv nach Aktivitäten durchsucht, die traditionell mit gefälschten Produkten in Verbindung gebracht werden.
Nach Tests mit ausgewählten Marken hat Amazon berichtet, dass ihre Technologie im Durchschnitt 100 Mal mehr gefälschte Produkte auf der Plattform entdeckt und entfernt als die derzeitige markenbasierte Berichterstattung.
3. Serialisierung von Produkten
Für Marken, die noch einen Schritt weiter gehen wollen, bietet Amazon die Möglichkeit der Produktserialisierung. Die Maßnahme sieht vor, dass die Marken ihre Produkte während der Herstellung mit bestimmten Seriencodes versehen, die Amazon dann vor dem Versand scannt, um die Echtheit des Produkts sicherzustellen.
Während die Selbstbedienung und die automatisierten Schutzmaßnahmen von Project Zero für die Marke kostenlos sind, kostet die Produktserialisierung einen Preis zwischen einem und fünf Cent pro Artikel. Solange die Implementierung effektiv durchgeführt wird, können Marken nahezu garantieren, dass keine gefälschten Produkte in die Hände ihrer Kunden gelangen.
Abschließende Überlegungen
Ob durch Serialisierung von Produkten oder proaktive Überwachung - Marken, die sich an Project Zero beteiligen, haben im Kampf gegen gefälschte Produkte mehr Möglichkeiten. Mit einem dualen Ansatz, der die Stärken von Marken und Amazon gleichermaßen kombiniert, ist es eine reale Möglichkeit, Fälschungen auf Null zu reduzieren.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Wie drei Marken Nachhaltigkeit zur zweiten Natur machen Von Regina Romeijn 4 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks feiert Auszeichnungen und Innovationen auf der NAB Show Von Monks 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks erreicht AWS-Kompetenz im Bereich Medien und Unterhaltung Von Christina Bender 4 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.